world.wikisort.org - Frankreich

Search / Calendar

Allassac (okzitanisch Alaçac) ist eine französische Gemeinde im Département Corrèze am westlichen Rand des Zentralmassivs. Die Gemeinde ist Mitglied des Gemeindeverbandes Communauté d’agglomération du Bassin de Brive. Die Einwohner nennen sich Allassacois(es).

Allassac
Alaçac
Allassac (Frankreich)
Allassac (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Nouvelle-Aquitaine
Département (Nr.) Corrèze (19)
Arrondissement Brive-la-Gaillarde
Kanton Allassac (Hauptort)
Gemeindeverband Bassin de Brive
Koordinaten 45° 16′ N,  29′ O
Höhe 103–387 m
Fläche 39,01 km²
Einwohner 3.968 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 102 Einw./km²
Postleitzahl 19240
INSEE-Code
Website www.allassac-correze.com

Blick über die Stadt

Geografie


Allassac: Bahnhof
Allassac: Bahnhof

Tulle, die Präfektur des Départements, liegt ungefähr 35 Kilometer östlich, Brive-la-Gaillarde etwa 15 Kilometer südöstlich und Uzerche rund 29 Kilometer nordöstlich. Im Bassin von Brive gelegen, wird die Stadt und ihr gesamtes Gebiet von drei Flussläufen bestimmt: der Vézère, ein rechter Nebenfluss der Dordogne, der Loyre, ein rechter Zufluss der Vézère und der Clan, ein indirekter Zufluss zur Corrèze.


Nachbargemeinden


Nachbargemeinden von Allassac sind Estivaux im Norden, Saint-Bonnet-l’Enfantier im Nordosten, Sadroc und Donzenac im Osten, Saint-Viance, Varetz und Yssandon im Süden, Jugeals-Nazareth im Südwesten sowie Saint-Aulaire, Objat und Voutezac im Westen.


Verkehr


Die Anschlussstelle 48 zur Autoroute A20 liegt etwa fünf Kilometer südöstlich. Im Zentrum des Ortes befindet sich der Bahnhof, der ein Haltepunkt der Linie Orléans-Montauban ist.


Geschichte


Funde aus der Mittelsteinzeit belegen eine lange Besiedlungsgeschichte des Gebietes. Gegründet zwischen dem 1. und 3. Jahrhundert n. Chr. kommt der Name etymologisch aus dem gallisch-römischen Sprachraum, belegt durch das Suffix -acum, im Okzitanischen wurde daraus ac und bezeichnet einen Ort oder Hof bzw. ein Gut. So würde Allassac Gut des Alacius bedeuten. Mehrere Schiefersteinbrüche zur Herstellung von Schieferschindeln ermöglichten einen raschen wirtschaftlichen Aufschwung der Stadt. Eine erste Erwähnung erfuhr der Ort im Testament des Aredius von Limoges und hieß dann im Jahre 947 Alaciaco. Im Mittelalter wurde die Stadt zu einem Lehen der Abtei von Saint-Martial in Limoges, danach wurde sie unter anderem zum Lehen der Familie Roffignac. Später dann im 14. Jahrhundert wurde der Ort mit einer zweiten Befestigungsmauer, die 17 Türme, 8 Pforten und 6 Schlösser umfasste, umgeben. Während des 16. und 17. Jahrhunderts erfuhr Allassac ein ständiges Wachstum, getrieben vor allem durch die Produktion von Schieferschindeln und Pökelware. Ein weiteres Standbein der Wirtschaft war der Weinbau, der aber durch das Auftauchen der Reblaus Ende des 19. Jahrhunderts vollständig zum Erliegen kam.[1] Die letzten Schiefersteinbrüche schlossen 1997, um jedoch seit 2006 eine Renaissance zu erfahren.[2][3]


Wappen


Beschreibung: In Schwarz und Silber geteilt und in Gold gespalten. Vorn ein rotgezungter goldener Adler mit goldenen Kleeblättern auf den Flügeln über einen dreilätzigen roter Turnierkragen und hinten ein roter aufrechter Löwe.


Bevölkerungsentwicklung


Jahr19621968197519821990199920062018
Einwohner36193448347435323379336636013941

Wirtschaft


Allassac ist heute vorwiegend landwirtschaftlich geprägt (Obstbau und Rinderzucht (Limousin-Rinder)). War der Ort noch bis ins 19. Jahrhundert für seine Weine berühmt, so wird heute eine Fläche von fünf Hektar auf Schieferböden wieder mit Reben bepflanzt.


Sehenswürdigkeiten



Persönlichkeiten




Commons: Allassac – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Historique (Memento vom 23. Dezember 2015 im Internet Archive)
  2. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 16. August 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ardoisieresdecorreze.com
  3. LES ARDOISIERES: UNE RENAISSANCE APRES 30 ANNEES DE SOMMEIL (Memento vom 27. November 2015 im Internet Archive)
  4. Eintrag Nr. PA00099648 in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französisch)
  5. Eintrag Nr. PA00125504 in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französisch)
  6. Eintrag Nr. PA00099647 in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französisch)
  7. Eintrag Nr. PA00099646 in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französisch)

На других языках


- [de] Allassac

[en] Allassac

Allassac (French pronunciation: ​[alasak]; Occitan: Alaçac) is a commune in the Corrèze department in the Nouvelle-Aquitaine region of central France.

[ru] Аллассак

Алласса́к (фр. Allassac, окс. Alaçac) — коммуна во Франции, находится в регионе Лимузен. Департамент — Коррез. Входит в состав кантона Донзнак. Округ коммуны — Брив-ла-Гайярд.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии