world.wikisort.org - Frankreich

Search / Calendar

Accolans ist eine französische Gemeinde mit 90 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Doubs in der Region Bourgogne-Franche-Comté.

Accolans
Accolans (Frankreich)
Accolans (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Bourgogne-Franche-Comté
Département (Nr.) Doubs (25)
Arrondissement Montbéliard
Kanton Bavans
Gemeindeverband Deux Vallées Vertes
Koordinaten 47° 30′ N,  32′ O
Höhe 360–532 m
Fläche 5,18 km²
Einwohner 90 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 17 Einw./km²
Postleitzahl 25250
INSEE-Code

Geographie


Accolans liegt auf einer Höhe von 424 m über dem Meeresspiegel, sieben Kilometer nordwestlich von L’Isle-sur-le-Doubs und etwa 21 Kilometer westlich der Stadt Montbéliard (Luftlinie). Das Dorf erstreckt sich in einer Talmulde in der Hügellandschaft nördlich des Doubstals, westlich der Höhe von Accolans.

Die Fläche des 5,18 km² großen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt der Hügellandschaft nördlich des Doubstals. Der zentrale Teil des Gebietes wird von der Talmulde von Accolans eingenommen. Sie öffnet sich gegen Süden zum Tal des Doubs, zeigt jedoch kein oberirdisches Fließgewässer, weil das Niederschlagswasser im verkarsteten Untergrund der Kalkhochflächen versickert. Nach Norden leitet ein Sattel, welcher die Gemeindegrenze bildet, zum Einzugsgebiet des Ognon über. Begrenzt wird die Talmulde von Accolans auf beiden Seiten von Hochflächen, darunter der Mont de la Chèvre und der Rocheret, die teils mit Acker- und Wiesland, teils mit Wald bestanden sind. Mit 532 m wird auf der Höhe nordöstlich des Dorfes die höchste Erhebung von Accolans erreicht.

Nachbargemeinden von Accolans sind Grammont und Courchaton im Norden, Geney im Osten, Mancenans und Soye im Süden sowie Bournois im Westen.


Geschichte


Das Gemeindegebiet von Accolans war bereits im Neolithikum besiedelt, was aufgrund von Ausgrabungsfunden auf dem Vorsprung La Motte du Châtelot nördlich des Dorfes nachgewiesen werden konnte. Das Gebiet um Accolans wurde vermutlich im 12. Jahrhundert von Mönchen des Zisterzienserklosters Lieu-Croissant gerodet und urbar gemacht. Im Mittelalter gehörte Accolans zur Herrschaft Granges, die im 14. Jahrhundert unter die Oberhoheit der Grafen von Montbéliard kam. Zusammen mit der Franche-Comté gelangte das Dorf mit dem Frieden von Nimwegen 1678 an Frankreich. Heute ist Accolans Teil des Gemeindeverbandes Deux Vallées Vertes.


Sehenswürdigkeiten


Kirche Saint-Nicolas
Kirche Saint-Nicolas

Die Kirche Saint-Nicolas in Accolans wurde um 1840 neu erbaut. Sie besitzt einen bemerkenswerten Chor und Holzstatuen aus dem 18. Jahrhundert. Auf dem Friedhof steht ein Calvaire aus Gusseisen (1897). Im Süden des Dorfes befindet sich das Oratoire Saint-Joseph von 1868.


Bevölkerung


Jahr1962196819751982199019992016
Einwohner102848584847999
Quellen: Cassini und INSEE

Mit 90 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) gehört Accolans zu den kleinsten Gemeinden des Départements Doubs. Nachdem die Einwohnerzahl in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts deutlich abgenommen hatte (1911 wurden noch 189 Personen gezählt), wurden seither nur noch geringe Schwankungen verzeichnet.


Wirtschaft und Infrastruktur


Accolans war bis weit ins 20. Jahrhundert hinein ein vorwiegend durch die Landwirtschaft (Ackerbau, Obstbau und Viehzucht) und die Forstwirtschaft geprägtes Dorf. Noch heute leben die Bewohner zur Hauptsache von der Tätigkeit im ersten Sektor. Außerhalb des primären Sektors gibt es nur wenige Arbeitsplätze im Dorf. Einige Erwerbstätige sind auch Wegpendler, die in den umliegenden größeren Ortschaften ihrer Arbeit nachgehen.

Die Ortschaft liegt abseits der größeren Durchgangsstraßen an einer Departementsstraße, die von L’Isle-sur-le-Doubs nach Grammont führt. Der nächste Anschluss an die Autobahn A36 befindet sich in einer Entfernung von ungefähr 17 Kilometern. Eine weitere Straßenverbindung besteht mit Bournois.



Commons: Accolans – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Accolans

[en] Accolans

Accolans (French pronunciation: ​[akɔlɑ̃]) is a village and commune in the Doubs department in the Bourgogne-Franche-Comté region in eastern France.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии