Egedal Kommune ist eine dänische Kommune in der Region Hovedstaden in Sjælland.
![]() | |||
| |||
Basisdaten | |||
---|---|---|---|
Staat: | Dänemark | ||
Region: | Hovedstaden | ||
Landesteil: | Nordsjælland | ||
Gebildet: | 2007 | ||
ehem. Kommunen: (bis Ende 2006) | Ledøje-Smørum Kommune Ølstykke Kommune Stenløse Kommune | ||
Ämter (bis Ende 2006): | Frederiksborg Amt Københavns Amt | ||
Harden: (bis März 1970) | Smørum Herred Ølstykke Herred | ||
Ämter (bis 1970): | Frederiksborg Amt Københavns Amt | ||
Einwohner: | 44.375 (2022[1]) | ||
Fläche: | 125,90 km² (2014[2]) | ||
Bevölkerungsdichte: | 352 Einwohner je km² | ||
Kommunenummer: | 240 | ||
Sitz der Verwaltung: | Stenløse | ||
Anschrift: | Rådhustorvet 2 3660 Stenløse | ||
Bürgermeister: | Karsten Søndergaard[3] (Venstre) | ||
Website: | www.egedalkommune.dk |
Die Kommune ist 125,90 km²[2] groß und hat 44.375 Einwohner (Stand 1. Januar 2022[1]).
Die am 1. Januar 2007 im Zuge der Kommunalreform neu geschaffene Kommune besteht aus der früheren Ledøje-Smørum Kommune im Københavns Amt, der Ølstykke Kommune und der Stenløse Kommune, beide zuvor zum Frederiksborg Amt gehörig. Der Sitz der Kommuneverwaltung ist im Ortsteil Stenløse.
Auf dem Gemeindegebiet liegen die folgenden Kirchspielsgemeinden (dän.: Sogn) und Ortschaften mit über 200 Einwohnern (byer nach Definition der dänischen Statistikbehörde), bei einer eingetragenen Einwohnerzahl von Null hatte der Ort in der Vergangenheit mehr als 200 Einwohner. Seit 2010 betrachtet Danmarks Statistik die beiden Orte Ølystykke und Stenløse als zusammenhängendes Siedlungsgebiet.[4]
Nr. | Kirchspiel | Einwohner[5] | Ortschaft | Einwohner[1] |
---|---|---|---|---|
Ganløse Sogn | 3.579 | Ganløse | 2.892 | |
Jørlunde Sogn | 2.495 | |||
Ledøje Sogn | 950 | Ledøje | 772 | |
Slagslunde Sogn | 1.505 | Buresø Slagslunde | 468 892 | |
Smørum Sogn | 11.016 | Smørumnedre[A 1] Smørumovre[A 2] | 10.276 211 | |
Stenløse Sogn | 8.189 | Ølstykke-Stenløse Søsum | 22.658 312 | |
Veksø Sogn | 1.985 | Veksø | 1.792 | |
Ølstykke Sogn | 15.436 | Tangbjerg | 595 |
Der Langdysse 1 von Slagslunde liegt in Buresø bei Slangerup.
Die seit dem 1. Juli 1990 bestehende Städtepartnerschaft mit der deutschen Stadt Dassel, die ursprünglich mit der Ledøje-Smørum Kommune geschlossen wurde, und der estländischen Stadt Saue wurde zum Oktober 2011 gekündigt. Begründet wurde die Kündigung mit den Mehrkosten, die sich durch die Kommunalreform ergaben sowie dem mangelnden Interesse der Bürger.[6]
Albertslund | Allerød | Ballerup | Bornholm | Brøndby | Dragør | Egedal | Fredensborg | Frederiksberg | Frederikssund | Furesø | Gentofte | Gladsaxe | Glostrup | Gribskov | Halsnæs | Helsingør | Herlev | Hillerød | Hvidovre | Høje-Taastrup | Hørsholm | Ishøj | Kopenhagen | Lyngby-Taarbæk | Rudersdal | Rødovre | Tårnby | Vallensbæk
55.76855833333312.212763888889