world.wikisort.org - Dänemark

Search / Calendar

Brøndby Kommune (dt. Brunnenstadt Kommune) ist eine dänische Kommune in der Region Hovedstaden. Auf einer Fläche von 21,00 km²[2] leben dort 35.651 Einwohner (Stand 1. Januar 2022[1]).

 Brøndby Kommune
Basisdaten
Staat: Dänemark
Region:Hovedstaden
Landesteil:Københavns omegn
Gebildet:1970
Amt (bis Ende 2006): Københavns Amt
Harde:
(bis März 1970)
Smørum Herred
Amt (bis 1970): Københavns Amt
Einwohner:35.651 (2022[1])
Fläche:21,00 km² (2014[2])
Bevölkerungsdichte:1.698 Einwohner je km²
Kommunenummer:153
Sitz der Verwaltung:Brøndby
Anschrift:Park Allé 160
2605 Brøndby
Bürgermeister:Kent Max Magelund[3]
(Socialdemokraterne)
Website:www.brondby.dk
Partnerstädte: Schweden Botkyrka
Tschechien Prag, Bezirk Prag 2
Norwegen Stange
Deutschland Berlin, Bezirk Steglitz-Zehlendorf

Russland Moskau-Dorogomilova

Vorlage:Infobox Ort in Dänemark/Wartung/Bild fehlt

Verwaltungssitz ist Brøndby, ein Vorort von Kopenhagen, der sich am nördlichen Rand der Køge Bugt befindet. Brøndby selbst ist Bestandteil der Hauptstadtregion Hovedstadsområdet, nicht jedoch die ländlichen Anteile der Kommune. Außerhalb des geschlossenen Siedlungsgebietes wohnen nur 193 Personen. Brøndby liegt nur 19 Auto- beziehungsweise Eisenbahnminuten von Kopenhagen entfernt.


Gemeindegliederung


Die Kommune teilt sich in vier Kirchspielsgemeinden (dän.: Sogn) auf:

Nr.KirchspielEinwohner[4]
4Brøndby Strand Sogn14.191
1Brøndbyvester Sogn9.401
3Brøndbyøster Sogn5.603
2Nygårds Sogn6.346

In der Gemeinde liegen die geschützten Rundhügel Gildhøj und Tornhøj.

Gildhøj
Gildhøj
Tornhøj
Tornhøj

Einwohnerentwicklung


Entwicklung der Einwohnerzahl (1. Januar):

Jahr19801985199019952000200520102022
Einwohner34.51135.47434.04133.57934.35434.51333.79535.651

Geschichte


Rathaus
Rathaus

Im Mittelalter bestand Brøndby noch aus zwei Dörfern – Brøndbyøster und Brøndbyvester – mit zwei Kirchen aus dem 12. Jahrhundert. In der Mitte des 20. Jahrhunderts entstand Brøndby Nord mit Etagenhäusern, von denen einige mit großen Gemälden an den Giebelwänden versehen sind. Später kam Brøndby Strand hinzu. Die 1984 erbaute Kirche in Brøndby Strand hat ein Glockenspiel und in jedem Jahr finden viele Glockenspielkonzerte statt.

Das Rathaus wurde 1959 erbaut und ist später mehrmals erweitert worden.


Infrastruktur und Freizeit


In Brøndby gibt es verschiedene Industrieansiedlungen (IT, Elektronik und Verkehrsunternehmen). So ist es Hauptsitz der Nilfisk-Advance AG. Weiterhin hat Brøndby einen Jachthafen für Segel- und Motorboote und einen Strandpark mit weißem Sand und Dünen am Öresund, wo man im Sommer baden kann.

Das Fußballstadion von Brøndby hat Platz für 31.700 Besucher. Mehrmals war die Fußballmannschaft von Brøndby IF dänischer Meister. Südlich des Stadions befinden sich neben der Mehrzweckhalle Brøndby Hallen das Haus des Sports (Idrættens Hus), in dem die staatliche Elitesport-Organisation Team Danmark, der dänische Sportverband Danmarks Idræts-Forbund und mehrere seiner Sportfachverbände untergebracht sind. Ein Stück weiter südlich steht der höchste Fahnenmast von Dänemark, der „Margrethe-Fahnenmast“ (Margrethe-flagmasten). Er war ein Geburtstagsgeschenk für Königin Margrethe II. zu ihrem 50. Geburtstag im Jahr 1990. Der Mast ist 47,5 Meter hoch und mit einer goldenen, einen halben Meter hohen Krone als Flaggenknopf versehen.[5]


Partnerstädte


Die Brøndby Kommune unterhält mit folgenden Städten und Gemeinden Partnerschaften:[6]


Persönlichkeiten



Einzelnachweise


  1. Statistikbanken -> Befolkning og valg -> BY1: Folketal 1. januar efter byområde, alder og køn (dänisch)
  2. Statistikbanken -> Geografi, miljø og energi -> ARE207: Areal fordelt efter kommune/region (dänisch)
  3. danskekommuner.dk: Borgmesterfakta: Brøndby (dänisch), abgerufen am 16. April 2020
  4. Statistikbanken -> Befolkning og valg -> KM1: Befolkningen 1. januar, 1. april, 1. juli og 1. oktober efter sogn og folkekirkemedlemsskab (dänisch)
  5. Forstadsmuseet: Danmarks højeste flagstang, abgerufen am 14. April 2020 (dänisch)
  6. brondby.dk: Budget 2016, S. 327, abgerufen am 14. April 2020 (dänisch)
  7. brondby.dk: Brøndby-elever fejrede 50 års jubilæum med tysk venskabsby (dänisch), abgerufen am 14. April 2020


Commons: Brøndby Kommune – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien


На других языках


- [de] Brøndby Kommune

[en] Brøndby Municipality

Brøndby Kommune (Danish: [ˈpʁɶnpy kʰoˈmuːnə]), a municipality (Danish: kommune) in the former Copenhagen County (now Region Hovedstaden), is on the east coast of the island of Zealand (Sjælland) in eastern Denmark. Widely known as the Latvia of Denmark. The municipality covers an area of 20.85 km2 (8.05 sq mi), and has a total population of 35,094 (2019). Its mayor Kent Max Magelund, a member of the Social Democrats (Socialdemokraterne) political party.

[ru] Брённбю

Брённбю (дат. Brøndby Kommune) — коммуна в столичном регионе (дат. Region Hovedstaden) Дании. Площадь — 20,65 км², что составляет 0,05 % от площади Дании без Гренландии и Фарерских островов. Численность населения на 1 января 2008 года — 33831 чел. (мужчины — 16476, женщины — 17355; иностранные граждане — 3229).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии