Ballerup Kommune [ˈbalʔəʀob] ist eine dänische Kommune in der Region Hovedstaden. Auf einer Fläche von 34,00 km²[2] leben dort 49.274 Einwohner (Stand 1. Januar 2022[1]).
![]() | |||
| |||
Basisdaten | |||
---|---|---|---|
Staat: | Dänemark | ||
Region: | Hovedstaden | ||
Landesteil: | Københavns omegn | ||
Gebildet: | 1970 | ||
Amt (bis Ende 2006): | Københavns Amt | ||
Harde: (bis März 1970) | Smørum Herred | ||
Amt (bis 1970): | Københavns Amt | ||
Einwohner: | 49.274 (2022[1]) | ||
Fläche: | 34,00 km² (2014[2]) | ||
Bevölkerungsdichte: | 1.449 Einwohner je km² | ||
Kommunenummer: | 151 | ||
Sitz der Verwaltung: | Ballerup | ||
Anschrift: | Hold-an Vej 7 2750 Ballerup | ||
Bürgermeister: | Jesper Würtzen[3] (Socialdemokraterne) | ||
Website: | www.ballerup.dk | ||
![]() | |||
Partnerstädte: | Vereinigtes Konigreich![]() Tschechien |
Der Verwaltungssitz liegt in der Stadt Ballerup, die zum Siedlungsgebiet Hovedstadsområdet gehört. Weitere wichtige Orte sind Måløv und Skovlunde.
In der Gemeinde liegen die geschützten Rundhügel Lemmehøj und Studerhøj.
Auf dem Gemeindegebiet liegen die folgenden Kirchspiele und Ortschaften mit über 200 Einwohnern (byer nach Definition der dänischen Statistikbehörde), bei einer eingetragenen Einwohnerzahl von Null hatte der Ort in der Vergangenheit mehr als 200 Einwohner:
Nr. | Kirchspiel | Einwohner | Ortschaft | Einwohner[1] |
---|---|---|---|---|
2 | Ballerup Sogn | 14.867 | Ballerup | 40.237 |
1 | Måløv Sogn | 8.827 | Smørumnedre (Teil mehrerer Kommunen) | 8.787 |
3 | Pederstrup Sogn | 12.074 | ||
4 | Skovlunde Sogn | 13.478 |
Entwicklung der Einwohnerzahl (per 1. Januar):
Jahr | 1980 | 1985 | 1990 | 1995 | 2000 | 2005 | 2010 | 2022 |
Einwohner | 48.938 | 46.872 | 45.218 | 45.356 | 45.317 | 46.759 | 47.652 | 49.274 |
In Ballerup sind das Medizintechnik-Unternehmen Ambu, das Pharma-Unternehmen LEO Pharma und der Süßwarenhersteller Toms Gruppen ansässig.
Im Ortsteil Skovlunde befindet sich das "Ballerup Idrætsby Sportzentrum" mit der 2001 eröffneten Ballerup Super Arena. Die Arena beherbergt die einzige Radrennbahn Dänemarks; sie wurde vom Münsteraner Architekten Ralph Schürmann konzipiert. In der "Super Arena" fanden zweimal UCI-Bahn-Weltmeisterschaften statt, 2002 und 2010, sowie Europameisterschaften (2006) und Weltcup-Rennen. Jährlich werden dort auch Sechstagerennen veranstaltet.[4] Im Jahr 2003 stürzte das Dach (der leeren Halle) aufgrund großer Schneemassen ein; die Wiedereröffnung erfolgte 2005.
Partnerstädte und Städte mit partnerschaftlichen Beziehungen Ballerups sind:[5]
Albertslund | Allerød | Ballerup | Bornholm | Brøndby | Dragør | Egedal | Fredensborg | Frederiksberg | Frederikssund | Furesø | Gentofte | Gladsaxe | Glostrup | Gribskov | Halsnæs | Helsingør | Herlev | Hillerød | Hvidovre | Høje-Taastrup | Hørsholm | Ishøj | Kopenhagen | Lyngby-Taarbæk | Rudersdal | Rødovre | Tårnby | Vallensbæk
Albertslund | Ballerup | Brøndby | Dragør | Gentofte | Gladsaxe | Glostrup | Herlev | Hvidovre | Høje-Taastrup | Ishøj | Ledøje-Smørum | Lyngby-Taarbæk | Rødovre | Sengeløse (1970–1974) | Søllerød | Store Magleby (1970–1974) | Tårnby | Vallensbæk | Værløse
55.73333333333312.366666666667