world.wikisort.org - Tschechien

Search / Calendar

Stráž nad Ohří (deutsch Warta) ist eine Gemeinde im Karlovarský kraj in Tschechien.

Stráž nad Ohří
Stráž nad Ohří (Tschechien)
Stráž nad Ohří (Tschechien)
Basisdaten
Staat: Tschechien Tschechien
Region: Karlovarský kraj
Bezirk: Karlovy Vary
Fläche: 2924[1] ha
Geographische Lage: 50° 20′ N, 13° 3′ O
Höhe: 328 m n.m.
Einwohner: 604 (1. Jan. 2021)[2]
Postleitzahl: 362 74 – 363 01
Kfz-Kennzeichen: K
Verkehr
Straße: OstrovKlášterec nad Ohří
Bahnanschluss: Chomutov–Cheb
Nächster int. Flughafen: Flughafen Karlsbad
Struktur
Status: Gemeinde
Ortsteile: 9
Verwaltung
Bürgermeister: Miloslav Záleský (Stand: 2018)
Adresse: Stráž nad Ohří 21
363 01 Ostrov nad Ohří
Gemeindenummer: 555584
Website: www.straznadohri.cz
Lage von Stráž nad Ohří im Bezirk Karlovy Vary

Geographie



Lage


Stráž nad Ohří liegt neun Kilometer nordöstlich von Ostrov nad Ohří und gehört zum Okres Karlovy Vary. Die Ortslage befindet sich zwischen dem Duppauer Gebirge und Erzgebirge im Tal der Eger. Nördlich erhebt sich der Nebesa (634 m) mit den Resten der Burg Himlštejn. Im Südosten liegt die Hengbergplatte des Duppauer Gebirges mit der Velká Jehličná (Hengberg, 828 m). Im Süden grenzt die Gemeinde an den Truppenübungsplatz Hradiště.

Nachbarorte sind Peklo, Osvinov und Srní im Norden, Malý Hrzín, Boč, Kamenec und Korunní im Nordosten, Korunní Kyselka und Zámeček im Osten, Jakubov im Süden, Ovčárna und Květnová im Südwesten, Damice und Krásný Les im Westen sowie Horní Hrad im Nordwesten.


Gemeindegliederung


Die Gemeinde Stráž nad Ohří besteht aus den Ortsteilen Boč (Wotsch), Kamenec (Stengles), Korunní (Krondorf), Malý Hrzín (Kleingrün), Osvinov (Gesmesgrün), Peklo (Höll), Smilov (Mühlendorf), Srní (Boksgrün) und Stráž nad Ohří (Warta).[3] Grundsiedlungseinheiten sind Boč, Hrachová I (Erbelstein), Hrachová II (Edelstein), Korunní, Malý Hrzín, Osvinov, Peklo, Smilov, Srní und Stráž nad Ohří.[4] Zu Stráž nad Ohří gehören außerdem die Ansiedlungen Himlštejn (Himmelstein) und ab 2015 Korunní Kyselka (Krondorf-Sauerbrunn).

Das Gemeindegebiet gliedert sich in die Katastralbezirke Boč, Korunní, Malý Hrzín, Osvinov, Peklo, Smilov nad Ohří, Srní u Boče und Stráž nad Ohří.[5]


Nachbarorte


Loučná pod Klínovcem (Böhmisch Wiesenthal)
Krásný Les (Schönwald) Perštejn (Pürstein)
Vojkovice (Wickwitz) Truppenübungsplatz Hradiště Okounov (Okenau)

Geschichte


Kirche des Erzengel Michael
Kirche des Erzengel Michael

Die erste schriftliche Erwähnung des Dorfes erfolgte 1238 im Zusammenhang mit einem "Swidger de Warta". Seit 1341 ist eine Zolleinnahme in Warta nachweisbar. 1352 gehörte Wartha zu den Gütern der Burg Perštejn; Besitzer war zu dieser Zeit Friedrich von Schönburg. Seit 1488 gehörte das Dorf mit der Zolleinnahme den Grafen Vitzthum und war Teil von deren Herrschaft Egerberg.

Ab 1850 bildete Warta/Varta eine politische Gemeinde im Bezirk Kaaden. Zwischen 1870 und 1873 errichtete die Buschtěhrader Eisenbahngesellschaft (BEB) entlang der Eger die Strecke von Komotau nach Eger, mit der Warta einen Bahnanschluss erhielt.

1921 entstand der tschechische Name Stráž. Infolge des Münchner Abkommens wurde sie 1938 dem Deutschen Reich angeschlossen. 1939 lebten in Warta 773 Menschen. Von 1938 bis 1945 war Warta Teil des deutschen Landkreises Kaaden und kam nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges zur Tschechoslowakei zurück. 1950[6] wurde Osvinov eingemeindet. Von 1949 bis 1960 gehörte die Gemeinde Stráž nad Ohří zum Okres Karlovy Vary-okolí und seit 1961 zum Okres Karlovy Vary. 1960[6] wurde Korunní mit den Ortsteilen Kamenec und Korunní Kyselka eingemeindet. 1976 kam noch Boč einschließlich Himlštejn, Hrachová, Malý Hrzín, Peklo, Smilov und Srní hinzu.

In Korunní Kyselka befand sich von 1942 bis 1944 das KZ-Außenlager Krondorf-Sauerbrunn. Heute ist dort der Mineralwasserproduzent Karlovarská Korunní Kyselka s.r.o. ansässig.

Im Zuge der Verkleinerung des Truppenübungsplatzes Hradiště wurde im Januar 2015 die Siedlung Korunní Kyselka an Stráž nad Ohří angeschlossen.[7]


Entwicklung der Einwohnerzahl


JahrEinwohnerzahl[6]
1869445
1880487
1890524
1900619
1910790
JahrEinwohnerzahl
1921682
1930780
19501608
19612791
19702633
JahrEinwohnerzahl
19803740
19913589
20013619
20113582
1 Stráž nad Ohří mit Osvinov, Hrachová II
2 Stráž nad Ohří mit Osvinov, Hrachová II, Kamenec, Korunní, Peklo und Hrachová I
3 Stráž nad Ohří mit Osvinov, Hrachová II, Kamenec, Korunní, Peklo, Hrachová I, Boč, Malý Hrzín, Smilov und Srní

Sehenswürdigkeiten




Commons: Stráž nad Ohří – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. http://www.uir.cz/obec/555584/Straz-nad-Ohri
  2. Český statistický úřad – Die Einwohnerzahlen der tschechischen Gemeinden vom 1. Januar 2021 (PDF; 349 kB)
  3. http://www.uir.cz/casti-obce-obec/555584/Obec-Straz-nad-Ohri
  4. http://www.uir.cz/zsj-obec/555584/Obec-Straz-nad-Ohri
  5. http://www.uir.cz/katastralni-uzemi-obec/555584/Obec-Straz-nad-Ohri
  6. Historický lexikon obcí České republiky - 1869-2015. Český statistický úřad, 18. Dezember 2015, abgerufen am 17. Februar 2016 (tschechisch).
  7. Výnos č. 2/2012 Újezdního úřadu vojenského újezdu Hradiště, 26. Januar 2012, přednosta pplk. Ing. Petr Vašíček

На других языках


- [de] Stráž nad Ohří

[en] Stráž nad Ohří

Stráž nad Ohří (German: Warta) is a municipality and village in Karlovy Vary District in the Karlovy Vary Region of the Czech Republic. It has about 600 inhabitants.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии