world.wikisort.org - Tschechien

Search / Calendar

Sadov (deutsch Sodau) ist eine Gemeinde in Tschechien. Sie liegt fünf Kilometer nördlich von Karlovy Vary und gehört zum Okres Karlovy Vary.

Sadov
Sadov (Tschechien)
Sadov (Tschechien)
Basisdaten
Staat: Tschechien Tschechien
Region: Karlovarský kraj
Bezirk: Karlovy Vary
Fläche: 1934,1693[1] ha
Geographische Lage: 50° 16′ N, 12° 54′ O
Höhe: 410 m n.m.
Einwohner: 1.299 (1. Jan. 2021)[2]
Postleitzahl: 360 01 – 362 61
Kfz-Kennzeichen: K
Verkehr
Straße: Karlovy Vary – Ostrov nad Ohří
Bahnanschluss: Dalovice–Merklín
Nächster int. Flughafen: Flughafen Karlsbad
Struktur
Status: Gemeinde
Ortsteile: 5
Verwaltung
Bürgermeister: Eduard Frisch (Stand: 2008)
Adresse: Sadov 34
360 01 Karlovy Vary 1
Gemeindenummer: 555533
Website: www.sadov.cz
Lage von Sadov im Bezirk Karlovy Vary

Geographie


Sadov befindet sich im Falkenauer Becken im Tal des Baches Sadovský potok. Nördlich erhebt sich der Hügel Sadovský vrch (497 m). Im Westen liegt ein größerer Kaolintagebau. Sadov liegt an der Eisenbahnstrecke Dalovice–Merklín und hat mit "Sadov" und "Sadov-Podlesí" zwei Bahnstationen. Die Bahnstrecke Chomutov–Cheb durchquert das Dorf ohne Halt und führt auf einer Brücke über den Sadovský potok.

Nachbarorte sind Liščí Díra im Norden, Hájek im Nordosten, Nová Víska und Lesov im Osten, Vysoká und Nová Hospoda im Südosten, Dalovice im Süden, Otovice im Südwesten, Březinka, Kocourek und Podlesí im Westen sowie Velký Rybník im Nordwesten.


Geschichte


Die erste schriftliche Erwähnung des Dorfes Sadov stammt aus dem Jahre 1523. Älter ist der Ortsteil Bor, der sich seit 1342 nachweisen lässt.

Nach der Aufhebung der Patrimonialherrschaften bildete Sodau ab 1850 eine politische Gemeinde im Bezirk Karlsbad. In der Zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts begann der Abbau der Kaolinlagerstätte bei Sodau durch die Zettlitzer Kaolinwerke. Daneben existierten mit den Zechen „Leopold“ und „Frisch Glück“ auch zwei Braunkohlengruben. Mit der 1902 eingeweihten Lokalbahn Karlsbad–(Dallwitz)–Merkelsgrün erhielt das Dorf einen Bahnhalt. Zwischen 1872 und 1913 war Sodau ein Ortsteil der Gemeinde Halmgrün, danach entstand die politische Gemeinde Sodau wieder. 1930 wurden Großenteich und Halmgrün nach Sodau eingemeindet. Die Gemeinde hatte einschließlich der Ortsteile 1155 Einwohner, von denen 92 % Deutsche waren.

Infolge des Münchner Abkommens wurde die Gemeinde 1938 dem Deutschen Reich angeschlossen. 1939 lebten in der Gemeinde 989 Menschen. Bis 1945 war Sodau Teil des deutschen Landkreises Karlsbad und kam nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges zur Tschechoslowakei zurück.

Von 1946 bis 1960 gehörte die Gemeinde, die 1948 in Sadov umbenannt wurde, zum Okres Karlovy Vary-okolí und seit 1961 wieder zum Okres Karlovy Vary. 1950 erfolgte die Eingemeindung von Lesov, 1976 kam auch Bor mit Stráň hinzu.

Die Katasterfläche des Kernortes Sadov beträgt 171 ha. In den 76 Häusern waren bei der Volkszählung von 2001 370 Einwohner gemeldet.


Gemeindegliederung


Die Gemeinde Sadov besteht aus den Ortsteilen Bor (Haid), Lesov (Lessau), Podlesí (Halmgrün), Sadov (Sodau) und Stráň (Elm)[3], die zugleich auch Katastralbezirke bilden.[4] Grundsiedlungseinheiten sind Bor, Konkordie, Lesov, Na Rejdě, Podlesí, Sadov I, Sadov II, Stráň und U konkordie.[5] Zu Sadov gehören außerdem die Ansiedlungen Liščí Díra (Fuchsloch) und Vitický Dvůr (Widitzhof).


Sehenswürdigkeiten



Einzelnachweise


  1. http://www.uir.cz/obec/555533/Sadov
  2. Český statistický úřad – Die Einwohnerzahlen der tschechischen Gemeinden vom 1. Januar 2021 (PDF; 349 kB)
  3. http://www.uir.cz/casti-obce-obec/555533/Obec-Sadov
  4. http://www.uir.cz/katastralni-uzemi-obec/555533/Obec-Sadov
  5. http://www.uir.cz/zsj-obec/555533/Obec-Sadov

На других языках


- [de] Sadov

[en] Sadov

Sadov (German: Sodau) is a municipality and village in Karlovy Vary District in the Karlovy Vary Region of the Czech Republic. It has about 1,300 inhabitants.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии