world.wikisort.org - Tschechien

Search / Calendar

Radešín (deutsch Radeschin, Radessin)[3] ist eine Gemeinde in Tschechien. Sie liegt zehn Kilometer südlich von Nové Město na Moravě und gehört zum Okres Žďár nad Sázavou.

Radešín
Radešín (Tschechien)
Radešín (Tschechien)
Basisdaten
Staat: Tschechien Tschechien
Region: Kraj Vysočina
Bezirk: Žďár nad Sázavou
Fläche: 375[1] ha
Geographische Lage: 49° 28′ N, 16° 4′ O
Höhe: 529 m n.m.
Einwohner: 127 (1. Jan. 2021)[2]
Postleitzahl: 592 55
Kfz-Kennzeichen: J
Verkehr
Straße: Ostrov nad Oslavou – Bobrová
Struktur
Status: Gemeinde
Ortsteile: 1
Verwaltung
Bürgermeister: Bohuslav Bartoš (Stand: 2018)
Adresse: Radešín 19
592 55 Bobrová
Gemeindenummer: 596523
Website: mesta.obce.cz/zsu/vyhledat-13755.htm

Geographie


Radešín befindet sich in der Böhmisch-Mährischen Höhe linksseitig des Baches Pivovarský potok. Nördlich liegt das Tal der Bobrůvka, dahinter erhebt sich die Kalvárie (Borowaberg, 593 m). Südöstlich liegt die Horka (Worka, 553 m), im Osten der Valy (565 m), südlich der Ve Vrších (599 m) und im Südwesten der Na Kříbu (565 m). Am südlichen Ortsrand befinden sich am Pivovarský les (Bräuwald) die Teiche Pivovarský rybník und Cihelný rybník.

Nachbarorte sind Podolí und Černý Mlýn im Norden, Bobrová im Nordosten, Mirošov im Osten, Moravec im Südosten, Bobrůvka im Süden, Sklené nad Oslavou, Na Brejlích und Rousměrov im Südwesten, Laštovičky und Bohdalec im Westen sowie Křiby im Nordwesten.


Geschichte


In der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts errichtete das Zisterzienserkloster Saar auf dem rechts der Bobrůvka befindlichen klösterlichen Gebiet einen Wirtschaftshof. 1407 wurde Radešín im Saarer Urbar als klösterlicher Lehnhof im Besitz des Jan von Radešín aufgeführt, ihm folgte in den 1450er Jahren Buzek von Radešín. 1597 verkaufte das Kloster den Hof schließlich an Samuel Radešínský von Radešovice. Daran angeschlossen war zu dieser Zeit das Dorf Bobrůvka. Radešínský baute den Hof zu einem Renaissancesitz aus und begründete auf dem Hof die Schlossbrauerei. Im Jahre 1600 erwarb Jan Radešínský († 1603) die Herrschaft Mitrov aus dem Nachlass von Paul Katharyn von Katharn hinzu. Dessen Nachkommen verkauften Mitrov 1606 an Petr Čížovský von Čížov und im darauffolgenden Jahr Radešín an Kardinal Franz Xaver von Dietrichstein. Nach dessen Tode erbte sein Bruder Maximilian von Dietrichstein die Güter. Er verkaufte die Herrschaft Radešín 1638 an das Kloster Saar. 1684 ließ der Saarer Abt Benedikt II. Zaunmüller die Gebäude instand setzen, eine Hauskapelle einrichten und einen tiefen Brunnen anlegen. Der Abt Václav Vejmluva ließ in den Jahren 1706 bis 1710 das Schloss durch Johann Blasius Santini-Aichl zu einer barocken Residenz umgestalten. Der Schlossumbau war Santinis erster Auftrag, den er von Vejmluva erhielt. Es folgten weitere, darunter die Wallfahrtskirche Zelená Hora.

Nach der Aufhebung des Klosters im Zuge der Josephinischen Reformen fiel Radešín 1784 dem Religionsfonds der Herrschaft Saar zu. Dieser wurde der k.k. Veräußerungskommission für die Staatsgüter übertragen. Die Herrschaft Saar wurde in fünf Teile aufgegliedert und 1826 erfolgte der Verkauf der Herrschaft Radešín an den Liechtensteiner Wirtschaftsrat František Schneider aus Brünn. Zugehörig waren u. a. Zvole, Svratka und Bobrůvka.

Nach der Aufhebung der Patrimonialherrschaften bildete Radešín ab 1850 einen Ortsteil der Gemeinde Unter Bobrau im Bezirk Neustadtl. 1887 entstand die politische Gemeinde Radešín. 1949 wurde die Gemeinde im Zuge der Auflösung des Okres Nové Město na Moravě dem Okres Žďár nad Sázavou zugeordnet.


Ortsgliederung


Für die Gemeinde Radešín sind keine Ortsteile ausgewiesen.


Sehenswürdigkeiten


Schloss Radešín
Schloss Radešín
Kapelle in Radešín
Kapelle in Radešín


Commons: Radešín (Žďár nad Sázavou District) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. http://www.uir.cz/obec/596523/Radesin
  2. Český statistický úřad – Die Einwohnerzahlen der tschechischen Gemeinden vom 1. Januar 2021 (PDF; 349 kB)
  3. L. Hosák, R. Šrámek, Místní jména na Moravě a ve Slezsku I, Academia, Praha 1970, II, Academia, Praha 1980.

На других языках


- [de] Radešín

[en] Radešín (Žďár nad Sázavou District)

Radešín is a village and municipality (obec) in Žďár nad Sázavou District in the Vysočina Region of the Czech Republic.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии