world.wikisort.org - Tschechien

Search / Calendar

Opava ( Aussprache?/i; deutsch Troppau) ist eine Stadt in der Mährisch-Schlesischen Region in Tschechien. Historisch war „Opavia“ seit Anfang des 14. Jahrhunderts Residenzstadt des böhmischen Herzogtums Troppau.

Opava
Opava (Tschechien)
Opava (Tschechien)
Basisdaten
Staat: Tschechien Tschechien
Historischer Landesteil: Mähren
Region: Moravskoslezský kraj
Bezirk: Opava
Fläche: 9059 ha
Geographische Lage: 49° 56′ N, 17° 54′ O
Höhe: 257 m n.m.
Einwohner: 55.996 (1. Jan. 2021)[1]
Postleitzahl: 746 01
Struktur
Status: Statutarstadt
Ortsteile: 15
Verwaltung
Bürgermeister: Tomáš Navrátil
Adresse: Horní nám. 69
746 01 Opava
Gemeindenummer: 505927
Website: www.opava-city.cz

Geographische Lage


Opava liegt in einer fruchtbaren Hügellandschaft im Leobschützer Lösshügelland (tschechisch Opavská pahorkatina) unweit des Zusammenflusses der Opava (Oppa) und der Moravice (Mohra). Nördlich der Stadt verläuft die Grenze zu Polen. Nachbarorte sind im Nordosten Oldřišov (Odersch), im Osten Velké Hoštice (Groß Hoschütz) und Kravaře ve Slezsku (Deutsch Krawarn), im Südosten Štítina (Stettin) und Hrabyně (Hrabin), im Süden Hradec nad Moravicí (Grätz) und im Nordosten Velké Heraltice (Groß Herrlitz) sowie Holasovice (Kreuzendorf).


Geschichte


Mariä-Himmelfahrt-Kirche
Mariä-Himmelfahrt-Kirche
Oberring (Horní náměstí) mit Schlesischem Theater und Marienkirche
Oberring (Horní náměstí) mit Schlesischem Theater und Marienkirche

Nach archäologischen Funden war das Gebiet bereits in der älteren Steinzeit besiedelt. Vermutlich im 12. Jahrhundert entstand entlang eines Handelsweges, der von Mähren über Grätz nach Polen führte, in der Nähe einer Furt eine Kaufmannsiedlung. Diese wurde erstmals 1195 unter der lateinischen Bezeichnung „Opavia“ erwähnt. 1215 erhielt es ein städtisches Statut, und 1224 erteilte der böhmische König Ottokar I. der Stadt das Magdeburger Stadtrecht. Zugleich erhob er sie zur Königsstadt.

Durch Handel und Handwerk, vor allem die Tuchmacherei, entwickelte sich der Ort schnell zum Zentrum der „Terra Opavia“ (Troppauer Land, auch Provinz Troppau). Neben der zahlenmäßig größten, deutschen Bevölkerungsgruppe lebten auch Tschechen und Juden in der Stadt. Der zu dieser Zeit hier ansässige Deutsche Orden errichtete damals die Stadtkirche Mariä Himmelfahrt, die für das Jahr 1237 als Pfarrkirche belegt ist und im dritten Viertel des 14. Jahrhunderts im Stil der Gotik umgebaut wurde. Neben dem Ritterorden ließen sich auch die Johanniter, Franziskaner, Dominikaner und Minoriten nieder.

1241 überfielen Mongolen die Stadt und richteten großen Schaden an. 1240 bis vor 1269 wurde das Minoritenkloster mit der Heilig-Geist-Kirche errichtet. 1269 wurde mit Nikolaus I. das Herzogtum Troppau gegründet. 1284 erhielt Troppau das Stapelrecht, mit dem die durchziehenden Händler gezwungen wurden, ihre Waren in der Stadt anzubieten. 1291 gründete Herzog Nikolaus I. das Dominikanerkloster, dessen St.-Wenzels-Kirche 1336 fertiggestellt war. 1318 wurde der Herzogshof von Schloss Grätz nach Troppau verlegt. 1325 wurde der Stadt die Blutgerichtsbarkeit verliehen. Herzog Přemysl I. errichtete um 1400 eine Burg, die zunächst als Festung diente, später zu einem Schloss umgebaut und nach dem Verfall Ende des 19. Jahrhunderts abgetragen wurde. Obwohl Herzog Přemysl I. (Přemek) die Vier Prager Artikel unterzeichnet hatte, erlitt Troppau 1431 in den Hussitenkriegen Schäden. Der seit 1458 amtierende böhmische König Georg von Podiebrad übertrug Troppau 1465 seinem Sohn Viktorin. Während der Ungarisch-böhmischen Kriege 1485 musste Viktorin Stadt und Herzogtum dem unehelichen Sohn des (Gegen)Königs Matthias Corvinus, Johann, abtreten. Nach Johanns Tod 1501 übertrug König Vladislav II. das heimgefallene Troppau als Lehen seinem Bruder, dem späteren polnischen König Sigismund I. Dieser gab es erst im Jahre 1511 an die Krone Böhmen zurück, die 1526 an die Habsburger gelangte.

Während der Reformation bekannten sich nach 1550 die meisten Bewohner Troppaus zum Protestantismus. Als 1602 der Olmützer Bischof, Kardinal Franz Seraph von Dietrichstein, die Vertreibung der protestantischen Priester und die Schließung ihrer Kirchen forderte, kam es zu einer Rebellion der Troppauer, die schließlich erst 1607 durch ein kaiserliches Regiment niedergeschlagen wurde. Vermutlich deshalb übertrug Kaiser Matthias in seiner Eigenschaft als König von Böhmen das Herzogtum Troppau dem katholischen Fürsten Karl von Liechtenstein. 1625 wurde der Jesuitenorden nach Troppau berufen und fünf Jahre später das Jesuitengymnasium gegründet. Nach Auflösung des Jesuitenordens im Jahre 1773 fiel das Gebäude den Ständen zu und diente zunächst als Sitz des Schlesischen Landtags, heute beherbergt es das Troppauer Landesarchiv.

Als nach dem Ersten Schlesischen Krieg 1742 die piastischen Schlesischen Herzogtümer (einschließlich dem seit 1336 přemyslidischen Herzogtum Ratibor) an Preußen fielen, blieb das Herzogtum Troppau unverändert bei Böhmen und war Sitz der kaiserlichen Behörden von Österreichisch-Schlesien, das auch als Herzogtum Ober- und Niederschlesien bezeichnet wurde.


19. Jahrhundert


Franz-Josef-Platz um 1900
Franz-Josef-Platz um 1900

Vom 20. Oktober bis 20. Dezember 1820 trafen sich in Troppau die Herrscher Österreichs, Preußens und Russlands zum Troppauer Fürstenkongress, der wegen des bürgerlichen Aufstandes von Neapel abgehalten wurde. Nach der Einführung der Märzverfassung von 1849 wurde Troppau Hauptstadt des Kronlandes Schlesien. Nach dem Bau der 1845 eröffneten Kaiser-Ferdinand-Nordbahn Wien – Krakau fand Troppau durch die 1847 eröffnete Anschlussstrecke Schönbrunn (heute Ostrava-Svinov) – Troppau – Ziegenhals früh Anschluss an das Eisenbahnnetz.[2] Durch den Bau weiterer Strecken von Troppau nach Bennisch und ins benachbarte Preußisch-Schlesien war Troppau ein Bahnknotenpunkt. Dadurch wurde die industrielle Entwicklung gefördert, und es siedelten sich nun vermehrt u. a. Ziegeleien, Zuckerraffinerien und Textilfabriken an.

Um die Mitte des 19. Jahrhunderts entstanden im Rahmen der tschechischen Nationalbewegung auch in Troppau mehrere tschechische Vereine, u. a. 1877 die „Matice opavská“, die bis zum Februarumsturz 1948 bestand; 1883 wurde das tschechische Gymnasium eröffnet, 1861–1865 erschien der „Opavský besedník“, zu dessen Autoren u. a. Vincenc Prasek gehörte, und ab 1850 der „Opavský týdeník“.

Neben Landesregierung und Schlesischem Landtag, Finanzdirektion und Landesgericht beherbergte Troppau zum Ende des 19. Jahrhunderts Handels- und Gewerbekammer, deutsches und tschechisches Gymnasium, Lehrer- und Lehrerinnenbildungsanstalt, öffentliche Bibliothek, Landeskrankenhaus, Landesirrenanstalt und andere öffentliche Einrichtungen. 1890 lebten 22.867 Einwohner in Troppau.


20./21. Jahrhundert


Rathaus (2001)
Rathaus (2001)

Nach dem Ersten Weltkrieg gelangte Troppau/Opava an die 1918 neu gegründete Tschechoslowakei. Da der Anspruch Deutschösterreichs auf Österreichisch-Schlesien nicht durchgesetzt werden konnte, verschärfte sich auch in Troppau die politische und ethnisch-nationale Situation. Als es am 18. Dezember 1918 zu einer Revolte gegen den Tschechoslowakischen Staat kam, besetzte die Tschechoslowakische Armee kampflos die Stadt. Bis 1928 blieb Troppau Hauptstadt von Tschechisch-Schlesien, danach wurde das Gebiet wieder mit Mähren vereinigt.

Mit dem Münchner Abkommen musste Troppau im Oktober 1938 an das Deutsche Reich abgetreten werden und gehörte damit zum nationalsozialistischen Reichsgau Sudetenland. Schon einen Monat später wurde die von 1896 stammende Synagoge bei den Novemberpogromen in Brand gesteckt und völlig zerstört. Am 1. April 1939 wurde Troppau Sitz des Regierungsbezirks Troppau. Am 1. Mai 1939 wurden die benachbarten Gemeinden Gilschwitz, Jaktar und Katharein eingemeindet. Dadurch erhöhte sich Troppaus Einwohnerzahl auf 45.740.

Im Zweiten Weltkrieg wurde Troppau im Zuge der Mährisch-Ostrauer Operation durch die Rote Armee am 22. April 1945 erobert. Nach Kriegsende wurde Troppau/Opava wieder in die Tschechoslowakei eingegliedert. Die deutschen Bewohner wurden, soweit sie nicht vorher geflohen waren, aufgrund der Beneš-Dekrete zum größten Teil vertrieben; ein Teil von ihnen gelangte nach Bamberg.

Nach der Samtenen Revolution 1989 wurde 1991 die Schlesische Universität gegründet.


Wirtschaft und Infrastruktur


Die Stadt Opava gehört zum Industrieballungszentrum von Ostrava (Ostrau) und stellt vor allem Bergbauausrüstungen her. Außerdem befindet sich hier eine der größten Zuckerfabriken Tschechiens, die zur österreichischen Agrana-Gruppe gehört. Vor 1945 war der Spirituosenhersteller E. Lichtwitz & Co. besonders bedeutend. Opavia ist ein aus Opava stammender Hersteller von Süßigkeiten. Seine Bäderoblaten sind überregional bekannt.

Bildung

Opava ist Sitz mehrerer wissenschaftlicher und kultureller Institutionen, die überregionale Bedeutung haben, u. a. der Schlesischen Universität Opava und des Schlesischen Landesmuseums. Bis 1993 war ein Teil der Tschechischen Akademie der Wissenschaften in Troppau angesiedelt.

Sport
Straßenbahn

Von 1905 bis 1956 gab es in Opava Straßenbahnbetrieb. Nach den Zerstörungen gegen Ende des Zweiten Weltkriegs konnte das gesamte Streckennetz erst ab 1947 wieder benützt werden. 1950 wurden Teilstrecken stillgelegt.

Oberleitungsbus
Oberleitungsbus Trollino 12
Oberleitungsbus Trollino 12

Nachdem 1950 beschlossen worden war, die Straßenbahn durch Oberleitungsbusse zu ersetzen, begann 1952 der Bau einer ersten O-Busverbindung, welche bereits im darauf folgenden Jahr in Betrieb genommen wurde.

Heute gibt es elf Linien mit den Liniennummern 201 bis 210 und 221. Auf der Linie 221 sind O-Busse mit Diesel-Hilfsaggregat im Einsatz, da fünf Haltestellen keine Oberleitung haben. Für diese Haltestellen stehen sechs Busse des Typs Solaris Trollino 12 und zwei Škoda 26Tr Solaris zur Verfügung. Sie wurden ab September 2018 durch zehn Škoda 32 Tr ersetzt. Diese erhalten eine 41-kWh-Lithium-Titanat-Oxid-Batterie, welche eine 8 km lange, oberleitungsfreie Fahrt ermöglicht.[4]


Sehenswürdigkeiten


Heilig-Geist-Kirche
Heilig-Geist-Kirche
Heilig-Geist-Kirche – Innenansicht
Heilig-Geist-Kirche – Innenansicht
St.-Adalbert-Kirche und Jesuitenkolleg (heute Archiv)
St.-Adalbert-Kirche und Jesuitenkolleg (heute Archiv)

im Ortsteil Kateřinky / Katharein:


Demographie


Bevölkerungsentwicklung
Jahr Einwohner Anmerkungen
183409.462Einwohner sind Deutsche, die überwiegend die deutsche Schriftsprache sprechen[7]
185713.861am 31. Oktober[8][9]
190026.748mit dem Militär (2143 Mann), meist Deutsche (2604 Tschechen, 598 Polen)[10]
193036.030davon 21.987 Deutsche, 11.627 Tschechen und 1484 Ausländer[11]
193348.190Gemeindegrenzen von 1939[11]
193945.740davon 2845 Evangelische, 41.747 Katholiken, 378 sonstige Christen und 62 Juden[11]

Persönlichkeiten



Söhne und Töchter der Stadt


In Troppau Geborene ungeachtet ihres Wirkungsorts, nach Geburtsjahr chronologisch gereiht.


Weitere Persönlichkeiten und Bürgermeister


(alphabetisch)

Bürgermeister

Ehrenbürger



Sonstiges


Städtepartnerschaften

Patenschaft für Heimatvertriebene
Die Patenschaft für die Heimatvertriebenen aus Troppau übernahm am 22. Juni 1958 die Stadt Bamberg. Die dortige „Troppauer Heimatstube“ wird von der „Heimatkreisgemeinschaft Troppau e. V.“ betreut.


Gemeindegliederung


Opava besteht aus den neun Stadtteilen Komárov, Malé Hoštice, Milostovice, Opava, Podvihov, Suché Lazce, Vávrovice, Vlaštovičky und Zlatníky.[14] Die 15 Ortsteile sind Jaktař, Kateřinky, Komárov, Komárovské Chaloupky, Kylešovice, Malé Hoštice, Město, Milostovice, Podvihov, Předměstí, Pusté Jakartice, Suché Lazce, Vávrovice, Vlaštovičky und Zlatníky.[15]

Das Gemeindegebiet gliedert sich in die 16 Katastralbezirke Držkovice, Jaktař, Jarkovice, Kateřinky u Opavy, Komárov u Opavy, Kylešovice, Malé Hoštice, Milostovice, Opava-Město, Opava-Předměstí, Palhanec, Podvihov, Suché Lazce, Vávrovice, Vlaštovičky und Zlatníky u Opavy.[16]

Stadtteile[17]
tschechischer Namedeutscher Namepolnischer Name
DržkoviceDirschkowitz
(1869: Diržkowitz, seit 1938: Dirschkenhof)
Dzierżkowice (Dyrzkowice)
JaktařJaktarJaktarz, Jaktar
JarkoviceJarkowitzJarkowice
KateřinkyKathareinKaterzynki
KomárovKomorau
(1869: Komarau)
Komarów
Kylešovice
(1890: Kýlešovice)
GilschwitzKileszowice
Malé HošticeKlein HoschützGoszczyce Małe
(Małe Hoszyce)
Milostovice
(1869–1880: Milhostovice)
MilostowitzMiłostowice
OpavaTroppauOpawa
(1880: Tropawa)
PalhanecPalhanetzPalhaniec
PodvihovPodwihof
(1869: Podwihaw)
Podwihów
Pusté JakarticeWüst Jakartitz und KlingebeutelPuste Jakarcice
Suché LazceSucholasetz
(1869: Sucholazec)
Suchie Łazce
VávroviceWawrowitzWawrowice
Vlaštovičky
(1869: Vlaštovički)
WlastowitzWłasztowiczki (Włastowice)
Zlatníky
(1869: Zlatniky)
Slatnik
(1869: Zlatnik)
Złotniki

Literatur




Commons: Opava – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikisource: Troppau in der Topographia Bohemiae, Moraviae et Silesiae – Quellen und Volltexte

Einzelnachweise


  1. Český statistický úřad – Die Einwohnerzahlen der tschechischen Gemeinden vom 1. Januar 2021 (PDF; 349 kB)
  2. Um 1900 war die Fahrt nach Wien in fünf bis sieben Stunden zu bewältigen; es wurden direkte Kurswagen Wien – Troppau geführt.
  3. Struktury opavského sportu 1850–1938. Opava 2009, ISBN 978-80-7248-549-9 (academia.edu).
  4. metro-report.com vom 15. Januar 2018 (englisch), abgerufen am 16. Januar 2018.
  5. kostel Nanebevzetí P. Marie. ÚSKP 20285/8-1318. In: pamatkovykatalog.cz. Národní památkový ústav; (tschechisch).
  6. kaple sv. Kříže, zv. Švédská. ÚSKP 34449/8-1323. In: pamatkovykatalog.cz. Národní památkový ústav; (tschechisch).
  7. Faustin Ens: Beschreibung des Oppalandes und seiner Bewohner im Allgemeinen. Wien 1836, S. 165 ff. (books.google.de).
  8. Statistische Übersichten über die Bevölkerung und den Viehstand in Österreich. Wien 1859, S. 52, linke Spalte (books.google.de).
  9. Carl Kořistka: Die Markgrafschaft Mähren und das Herzogthum Schlesien in ihren geographischen Verhältnissen. Wien und Olmüz 1861, S. 268–269 (books.google.de).
  10. Meyers Großes Konversations-Lexikon. 6. Auflage, Band 19, Leipzig und Wien 1909, S. 750–751 (zeno.org).
  11. Michael Rademacher: Sud_troppau. Online-Material zur Dissertation, Osnabrück 2006. In: treemagic.org.
  12. isoldes-liebestod (Memento des Originals vom 21. Juli 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.isoldes-liebestod.info
  13. Literaturport.de (Memento des Originals vom 19. Juli 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.literaturport.de
  14. Městské části a obvody, uir.cz
  15. uir.cz
  16. uir.cz
  17. Politische und gerichtliche Organisation der im Reichsrathe vertretenen Länder von Oesterreich. Verlag der literarisch-artistischen Anstalt von C. Dittmarsch, Wien 1869, S. 186, (books.google.at)

На других языках


- [de] Opava

[en] Opava

Opava (Czech pronunciation: [ˈopava] (listen); German: Troppau, Polish: Opawa) is a city in the Moravian-Silesian Region of the Czech Republic. It has about 55,000 inhabitants. It lies on the river Opava. Opava is one of the historical centres of Silesia. It was a historical capital of Czech Silesia.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2024
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии