world.wikisort.org - Tschechien

Search / Calendar

Charváty (deutsch Charwath) ist eine Gemeinde in Tschechien. Sie liegt acht Kilometer südlich von Olomouc und gehört zum Okres Olomouc.

Charváty
Charváty (Tschechien)
Charváty (Tschechien)
Basisdaten
Staat: Tschechien Tschechien
Region: Olomoucký kraj
Bezirk: Olomouc
Fläche: 888[1] ha
Geographische Lage: 49° 31′ N, 17° 15′ O
Höhe: 215 m n.m.
Einwohner: 896 (1. Jan. 2021)[2]
Postleitzahl: 783 74
Kfz-Kennzeichen: M
Verkehr
Straße: Olomouc – Dub nad Moravou
Bahnanschluss: Olomouc – Nezamyslice
Struktur
Status: Gemeinde
Ortsteile: 3
Verwaltung
Bürgermeister: Zdeněk Dostál (Stand: 2011)
Adresse: Charváty 98
783 75 Charváty
Gemeindenummer: 568872
Website: www.charvaty.cz

Geographie


Charváty befindet sich auf einer Terrasse rechtsseitig der March in der Obermährischen Senke (Hornomoravský úval). Nordöstlich des Dorfes verläuft die Eisenbahnstrecke Olomouc – Nezamyslice, dort befindet sich auch die Bahnstation Blatec. Durch Charváty führt die Staatsstraße II/435 zwischen Olomouc und Dub nad Moravou. Südlich erhebt sich der U kříže (260 m). Gegen Südosten erstreckt sich das Auwaldgebiet Království (Königswald).

Nachbarorte sind Tážaly im Norden, Blatecký Mlýn, Grygov und Horka im Nordosten, Krčmaň im Osten, Majetín im Südosten, Drahlov und Čertoryje im Süden, Štětovice und Vrbátky im Südwesten, Dubany im Westen sowie Hablov, Bystročice und Blatec im Nordwesten.


Geschichte


Die erste schriftliche Erwähnung von Chirwat erfolgte im Jahre 1347. Älter ist Čertoryje, das seit 1234 nachweislich ist. 1357 wurde der Ort Chyrwat, ab 1368 Charwat, 1390 Chrwat, 1397 Charwaty, 1414 Chrwaty, ab 1506 Charváty, 1587 Charwatten, ab 1672 Charwath und 1771 Charwata genannt.[3] Die erste Schule in Charváty wurde 1365 eingerichtet. Im Jahre 1611 wurde Johannes Sarkander Pfarrer in Charváty, er wechselte noch im selben Jahre nach Kroměříž. Matriken werden seit 1653 geführt.

Nach der Aufhebung der Patrimonialherrschaften bildete Charváty/Charwath ab 1850 eine Gemeinde in der Bezirkshauptmannschaft Olmütz. Ab 1921 gehörte die Gemeinde zum Okres Olomouc-venkov. Die bei den Kämpfen zum Ende des Zweiten Weltkrieges gefallenen Wehrmachtsangehörigen wurden in einem Massengrab auf dem Friedhof beigesetzt. 1950 kam die Gemeinde zum Okres Olomouc-okolí und seit dessen Aufhebung im Jahre 1961 gehört sie zum Okres Olomouc. Čertoryje und Drahlov wurden 1961 eingemeindet. 1976 verlor Charváty seine Eigenständigkeit und wurde zum Ortsteil von Dub nad Moravou. Seit 1990 bildet Charváty wieder eine eigene Gemeinde.


Gemeindegliederung


Die Gemeinde Charváty besteht aus den Ortsteilen Čertoryje (Tschertorei), Charváty (Charwath) und Drahlov (Drachlow).[4]


Sehenswürdigkeiten


Kirche Johannes des Täufers
Kirche Johannes des Täufers

Söhne und Töchter der Gemeinde




Commons: Charváty – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. http://www.uir.cz/obec/568872/Charvaty
  2. Český statistický úřad – Die Einwohnerzahlen der tschechischen Gemeinden vom 1. Januar 2021 (PDF; 349 kB)
  3. Místopisný rejstřík obcí českého Slezska a severní Moravy (S. 207) (Memento des Originals vom 4. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.archives.cz (PDF; 2,2 MB)
  4. http://www.uir.cz/casti-obce-obec/568872/Obec-Charvaty



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии