Teresópolis, amtlich Município de Teresópolis, ist eine Stadt im brasilianischen Bundesstaat Rio de Janeiro. Die Bevölkerung wurde zum 1. Juli 2019 auf 182.594 Einwohner geschätzt.[1]
Teresópolis | |
---|---|
-22.425-42.964444444444871
Teresópolis auf der Karte von Rio de Janeiro | |
Basisdaten | |
Staat | Brasilien |
Bundesstaat | Rio de Janeiro |
Stadtgründung | 6. Juli 1891 |
Einwohner | 163.746 (2010[1]) |
Stadtinsignien | |
![]() |
![]() |
Detaildaten | |
Fläche | 770,601 km2 |
Bevölkerungsdichte | 212 Ew./km2 |
Höhe | 871 m |
Zeitzone | UTC−3 |
Stadtvorsitz | Mário de Oliveira Tricano (PP) (2017–2020) |
Website | www.teresopolis.rj.gov.br |
![]() |
Das Gemeindegebiet umfasste 770 km², 2018 wurden 773,338 km² angegeben.[1] Die Stadt liegt 90 Kilometer von Rio de Janeiro entfernt in der Serra dos Órgãos auf einer Höhe von 870 Metern über dem Meeresspiegel. Sie ist damit die höchstgelegene Stadt des Bundesstaates Rio de Janeiro.
Die ersten europäischen Siedler waren Engländer , die sich um 1820 in der Region einrichteten. Auf der Stelle des heutigen Teresópolis stand dann zu Beginn des 19. Jahrhunderts ein Bauernhof namens Fazenda dos Órgãos, um den sich eine Ansiedelung bildete.
Einen gewissen Aufschwung erlebte die Siedlung erst, als die Eisenbahnlinie, die Teresópolis berührt, gebaut wurde. Richtig mit der Küste verbunden wurde die Stadt aber erst, als auch Fernstraßen ins Bergland um Teresópolis gebaut wurden. Der Ort hieß zunächst Sant’Ana do Paqueque (aus Santo Antônio do Paquequer), das Territorium unterstand dem damaligen Magé, das zur Provinz Minas Gerais gehörte. Die Emanzipation als selbstverwaltende Stadt und Ausgliederung aus Magé erfolgte am 6. Juli 1891. Sie wurde zu Ehren der letzten Kaiserin Brasiliens, Teresa Maria Cristina von Neapel-Sizilien, benannt.[2]
Die Stadt lebt in erster Linie von der Landwirtschaft. Sie ist führend in der Gemüseproduktion und produziert einen Großteil des Gemüses, das im Bundesstaat Rio de Janeiro verbraucht wird.
Daneben gibt es einen aufstrebenden Tourismus, der vom Bergklima, der Landschaft und der Lage im sogenannten Vale dos Gourmets, dem „Tal der Feinschmecker“, profitiert. Die Grupo Petrópolis betreibt hier eine Großbrauerei.
Das Umland der Stadt war am 11. Januar 2011 Schauplatz heftiger Regenfälle, die in der Gegend um Petrópolis, Teresópolis und Nova Friburgo niedergingen und Schlammlawinen auslösten, denen hunderte von Menschen zum Opfer fielen. So stieg der Wasserpegel des Flusses Rio da Posse, der durch das Viertel Posse fließt, innerhalb kurzer Zeit um fünf Meter.
Rio de Janeiro Code: 3301 |
|
![]() | ||||||
Volta Redonda-Barra Mansa Code: 3302 |
| |||||||
Petrópolis Code: 3303 |
| |||||||
Campos dos Goytacazes Code: 3304 |
| |||||||
Macaé-Rio das Ostras-Cabo Frio Code: 3305 |
|
Mesoregion Baixadas |
Mikroregion Bacia de São João: Casimiro de Abreu | Rio das Ostras | Silva Jardim | Mikroregion Lagos: Araruama | Armação dos Búzios | Arraial do Cabo | Cabo Frio | Iguaba Grande | São Pedro da Aldeia | Saquarema |
![]() |
Mesoregion Zentral-Fluminense |
Mikroregion Cantagalo-Cordeiro: Cantagalo | Carmo | Cordeiro | Macuco | Mikroregion Nova Friburgo: Bom Jardim | Duas Barras | Nova Friburgo | Sumidouro | Mikroregion Santa Maria Madalena: Santa Maria Madalena | São Sebastião do Alto | Trajano de Morais | Mikroregion Três Rios: Areal | Comendador Levy Gasparian | Paraíba do Sul | Sapucaia | Três Rios | |
Mesoregion Metropolitana do Rio de Janeiro |
Mikroregion Itaguaí: Itaguaí | Mangaratiba | Seropédica | Mikroregion Macacu-Caceribu: Cachoeiras de Macacu | Rio Bonito | Mikroregion Rio de Janeiro: Belford Roxo | Duque de Caxias | Guapimirim | Itaboraí | Japeri | Magé | Maricá | Nilópolis | Niterói | Mesquita | Nova Iguaçu | Queimados | Rio de Janeiro | São Gonçalo | São João de Meriti | Tanguá | Mikroregion Serrana: Petrópolis | São José do Vale do Rio Preto | Teresópolis | Mikroregion Vassouras: Engenheiro Paulo de Frontin | Mendes | Miguel Pereira | Paracambi | Paty do Alferes | Vassouras | |
Mesoregion Nordost-Fluminense |
Mikroregion Itaperuna: Bom Jesus do Itabapoana | Italva | Itaperuna | Laje do Muriaé | Natividade | Porciúncula | Varre-Sai | Mikroregion Santo Antônio de Pádua: Aperibé | Cambuci | Itaocara | Miracema | Santo Antônio de Pádua | São José de Ubá | |
Mesoregion Nord-Fluminense |
Mikroregion Campos dos Goytacazes: Campos dos Goytacazes | Cardoso Moreira | São Fidélis | São Francisco de Itabapoana | São João da Barra | Mikroregion Macaé: Carapebus | Conceição de Macabu | Macaé | Quissamã | |
Mesoregion Süd-Fluminense |
Mikroregion Baía da Ilha Grande: Angra dos Reis | Paraty | Mikroregion Barra do Piraí: Barra do Piraí | Rio das Flores | Valença | Mikroregion Vale do Paraíba Fluminense: Barra Mansa | Itatiaia | Pinheiral | Piraí | Porto Real | Quatis | Resende | Rio Claro | Volta Redonda |