São Pedro da Aldeia, amtlich Município de São Pedro da Aldeia, ist ein Ort in der Região dos Lagos (Region Lagos), an der Costa do Sol im Bundesstaat Rio de Janeiro, in Brasilien. Die Stadt liegt nahe der südöstlichen Küste des Bundesstaates, an der Laguna de Araruama. Die Munizipalstadt hat nach der Volkszählung von 2010 87.875 Einwohner auf rund 339 km². Die Bevölkerungszahl wurde zum 1. Juli 2018 auf 102.846 Einwohner geschätzt.[1]
Município de São Pedro da Aldeia São Pedro da Aldeia | |||
---|---|---|---|
![]() Praça da Igreja Matriz | |||
| |||
Koordinaten | 22° 50′ S, 42° 6′ W-22.838888888889-42.102777777778 | ||
![]() | |||
Symbole | |||
| |||
Gründung | 16. Mai 1617Vorlage:Infobox Ort in Brasilien/Wartung | ||
Basisdaten | |||
Staat | Brasilien | ||
Bundesstaat | Rio de Janeiro | ||
ISO 3166-2 | BR-RJ | ||
Mesoregion | Baixadas | ||
Mikroregion | Lagos | ||
Höhe | 5 m | ||
Gewässer | Laguna de Araruama | ||
Fläche | 339,6 km² | ||
Einwohner | 87.875 (2010[1]) | ||
Dichte | 258,7 Ew./km² | ||
Postleitzahl | 28.940-000 | ||
Zeitzone | UTC−3 | ||
Website | www.pmspa.rj.gov.br (brasilianisches Portugiesisch) | ||
HDI | 0,78 (2010) |
Die Stadt ist etwa 120 Kilometer von Rio de Janeiro entfernt. Das Gebiet von São Pedro da Aldeia liegt am nordöstlichen Ufer der Laguna de Araruama und umfasst eine Halbinsel, an deren Spitze der Canal do Itajuru beginnt. Östlich von São Pedro da Aldeia befindet sich Armação dos Búzios, südöstlich Cabo Frio und südlich Arraial do Cabo. Im Süden befindet sich ein Teil des Parque Estadual da Costa do Sol mit seinen ausgedehnten Dünen- und Salzwiesenlandschaften.
Die wichtigsten Einkommensquellen sind Salzgewinnung, Fischerei und Tourismus. Weiterhin befindet sich in São Pedro da Aldeia die einzige Mülldeponie in der Region. Am 4. August 2013 wurde hier die erste Biogasaufbereitungsanlage in Brasilien eröffnet. In den 1960er Jahren baute die brasilianische Marine nördlich von São Pedro da Aldeia eine Marinefliegerbasis. Die Base Aérea Naval de São Pedro da Aldeia verfügt über eine Start- und Landebahn und ist wichtiger Arbeitgeber in der Region.
Über die 1999 fertig gestellte Autobahn und deren Anschluss an die Rio-Niterói-Brücke ist die gesamte Costa do Sol und damit auch São Pedro da Aldeia schnell und bequem aus den Großstädten Rio de Janeiro und Niterói zu erreichen. Die Fahrtzeit der etwa 150 Kilometer langen Strecke beträgt etwa zwei Stunden mit dem Auto, auch mit dem Bus ist der Ort innerhalb von etwa drei Stunden zu erreichen. Der internationale Flugplatz von Cabo Frio liegt etwa 10 Kilometer südlich von São Pedro da Aldeia.[2] Von hier lassen sich während der Saison Ziele in Brasilien, Chile, Argentinien und Uruguay erreichen.
São Pedro da Aldeia wurde 1660 von katholischen Priestern gegründet. Sie bauten eine kleine Kapelle, die später durch eine bis heute erhaltene Kirche ersetzt wurde.
In der Region herrscht tropisches Klima, mit einer jährlichen Niederschlagsmenge von etwa 916 mm. Die feuchtesten Monate sind November und Dezember, Juni und Juli sind die Trockensten. Die jährliche Durchschnittstemperatur liegt im Bereich zwischen 24 °C und 28 °C. Im Winter liegen die Temperaturen durchschnittlich zwischen 11 °C und 16 °C. Der Sommer ist heiß, mit Temperaturen die über 35 °C erreichen können.
Monatliche Durchschnittstemperaturen und -niederschläge für São Pedro da Aldeia
Quelle: Tempoagora[3] |
Rio de Janeiro Code: 3301 |
|
![]() | ||||||
Volta Redonda-Barra Mansa Code: 3302 |
| |||||||
Petrópolis Code: 3303 |
| |||||||
Campos dos Goytacazes Code: 3304 |
| |||||||
Macaé-Rio das Ostras-Cabo Frio Code: 3305 |
|
Mesoregion Baixadas |
Mikroregion Bacia de São João: Casimiro de Abreu | Rio das Ostras | Silva Jardim | Mikroregion Lagos: Araruama | Armação dos Búzios | Arraial do Cabo | Cabo Frio | Iguaba Grande | São Pedro da Aldeia | Saquarema |
![]() |
Mesoregion Zentral-Fluminense |
Mikroregion Cantagalo-Cordeiro: Cantagalo | Carmo | Cordeiro | Macuco | Mikroregion Nova Friburgo: Bom Jardim | Duas Barras | Nova Friburgo | Sumidouro | Mikroregion Santa Maria Madalena: Santa Maria Madalena | São Sebastião do Alto | Trajano de Morais | Mikroregion Três Rios: Areal | Comendador Levy Gasparian | Paraíba do Sul | Sapucaia | Três Rios | |
Mesoregion Metropolitana do Rio de Janeiro |
Mikroregion Itaguaí: Itaguaí | Mangaratiba | Seropédica | Mikroregion Macacu-Caceribu: Cachoeiras de Macacu | Rio Bonito | Mikroregion Rio de Janeiro: Belford Roxo | Duque de Caxias | Guapimirim | Itaboraí | Japeri | Magé | Maricá | Nilópolis | Niterói | Mesquita | Nova Iguaçu | Queimados | Rio de Janeiro | São Gonçalo | São João de Meriti | Tanguá | Mikroregion Serrana: Petrópolis | São José do Vale do Rio Preto | Teresópolis | Mikroregion Vassouras: Engenheiro Paulo de Frontin | Mendes | Miguel Pereira | Paracambi | Paty do Alferes | Vassouras | |
Mesoregion Nordost-Fluminense |
Mikroregion Itaperuna: Bom Jesus do Itabapoana | Italva | Itaperuna | Laje do Muriaé | Natividade | Porciúncula | Varre-Sai | Mikroregion Santo Antônio de Pádua: Aperibé | Cambuci | Itaocara | Miracema | Santo Antônio de Pádua | São José de Ubá | |
Mesoregion Nord-Fluminense |
Mikroregion Campos dos Goytacazes: Campos dos Goytacazes | Cardoso Moreira | São Fidélis | São Francisco de Itabapoana | São João da Barra | Mikroregion Macaé: Carapebus | Conceição de Macabu | Macaé | Quissamã | |
Mesoregion Süd-Fluminense |
Mikroregion Baía da Ilha Grande: Angra dos Reis | Paraty | Mikroregion Barra do Piraí: Barra do Piraí | Rio das Flores | Valença | Mikroregion Vale do Paraíba Fluminense: Barra Mansa | Itatiaia | Pinheiral | Piraí | Porto Real | Quatis | Resende | Rio Claro | Volta Redonda |