Bocholt (Limburgisch: Bógget) ist eine ländliche Gemeinde in die Kempen der Provinz Limburg, Region Flandern in Belgien. Sie hat 13.144 Einwohner (Stand 1. Januar 2020). Zu Bocholt gehört seit 1977 auch die ehemalige Gemeinde Kaulille.
Bocholt | ||
---|---|---|
![]() | ![]() | |
Staat: | Belgien![]() | |
Region: | Flandern | |
Provinz: | Limburg | |
Bezirk: | Maaseik | |
Koordinaten: | 51° 10′ N, 5° 35′ O51.17255.5780555555556 | |
Fläche: | 59,34 km² | |
Einwohner: | 13.144 (1. Jan. 2020) | |
Bevölkerungsdichte: | 222 Einwohner je km² | |
Postleitzahl: | 3950 | |
Vorwahl: | 089 | |
Bürgermeister: | Jos Claessens (Nieuwe Unie) | |
Adresse der Kommunalverwaltung: | Dorpsstraat 16 3950 Bocholt | |
Website: | www.bocholt.be |
Ein weiterer Dorfkern ist Reppel, wo der Heilige Willibrord im 7. Jahrhundert eine Kirche gebaut haben soll. Die Kirche unterstand noch bis Ende des 18. Jahrhunderts dem Kloster in Echternach.
In Deutschland bekannt ist Bocholt durch die Brauerei Martens, die u. a. für Aldi die Biermarke Karlskrone produziert.
Auf dem Gemeindegebiet befindet sich die Einmündung des Kempener Kanals in die Zuid-Willemsvaart.
Wichtige Bauwerke in Bocholt (Belgien)
Alken | As | Beringen | Bilzen | Bocholt | Borgloon | Bree | Diepenbeek | Dilsen-Stokkem | Genk | Gingelom | Halen | Ham | Hamont-Achel | Hasselt | Hechtel-Eksel | Heers | Herk-de-Stad | Herstappe | Heusden-Zolder | Hoeselt | Houthalen-Helchteren | Kinrooi | Kortessem | Lanaken | Leopoldsburg | Lommel | Lummen | Maaseik | Maasmechelen | Nieuwerkerken | Oudsbergen | Peer | Pelt | Riemst | Sint-Truiden | Tessenderlo | Tongeren | Voeren | Wellen | Zonhoven | Zutendaal