world.wikisort.org - Belarus

Search / Calendar

Mikaschewitschy ist eine Kleinstadt in Belarus. Die Einwohnerzahl betrug im Jahr 2015 12.855.

Mikaschewitschy | Mikaschewitschi
Мікашэвічы | Микашевичи
(belarus.) | (russisch)
Wappen
Wappen
Wappen
Flagge
Flagge
Flagge
Staat: Belarus Belarus
Woblasz: Brest
Gegründet: 1785
Koordinaten: 52° 13′ N, 27° 28′ O
Höhe: 127 m
 
Einwohner: 12.855 (2015)
Zeitzone: Moskauer Zeit (UTC+3)
Telefonvorwahl: (+375) 1647
Postleitzahl: 225687
Kfz-Kennzeichen: 1
 
Webpräsenz:
Mikaschewitschy (Belarus)
Mikaschewitschy (Belarus)
Mikaschewitschy

Lage


Mikaschewitschy liegt nördlich des Prypjat nahe der Einmündung des Slutsch im äußersten Südosten der Breszkaja Woblasz im Rajon Luninez unmittelbar südlich der Fernstraße M10 rund 258 km östlich von Brest. Durch den Ort führt die Bahnstrecke von Brest nach Masyr.


Geschichte


Kirche in Mikaschewitschy im Jahr 1937
Kirche in Mikaschewitschy im Jahr 1937

Der Ort wurde im Jahr 1785 erstmals erwähnt. Hier fanden Geheimverhandlungen zwischen russischen und polnischen Emissären während des Polnisch-Sowjetischen Krieges in der zweiten Jahreshälfte 1919 statt.[1] 1921 wurde das Gebiet des Ortes an Polen abgetreten und trug den Namen Mikaszewicze. 1939 wurde er von der Sowjetunion annektiert und in die Weißrussische SSR eingegliedert. 1941 wurde er im Zuge des Überfalls auf die Sowjetunion vom Deutschen Reich besetzt, aber im Jahr 1944 von der Sowjetunion zurückerobert. Seither war die Stadt Teil der Weißrussischen SSR und nach dem Zerfall der Sowjetunion von Belarus. 1950 wurde Mikaschewitschy zum Rajonshauptort; sein Rajon wurde aber 1960 dem Rajon Luninez zugeschlagen. 1976 wurde ein bedeutender Steinbruch eröffnet. Stadtrechte erhielt Mikaschewitschy im Jahr 2005.


Sport


Der FK Hranit Mikaschewitschy (Граніт Мікашэвічы) spielt derzeit (2018) in der Perschaja Liha, der zweithöchsten Spielklasse in Belarus.


Persönlichkeiten




Commons: Mikaševičy – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Anmerkungen


  1. Kai von Jena: Polnische Ostpolitik nach dem Ersten Weltkrieg. Das Problem der Beziehungen zu Sowjetrußland nach dem Rigaer Frieden von 1921 (= Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte. Band 40). DVA, Stuttgart 1980 S. 22.

На других языках


- [de] Mikaschewitschy

[fr] Mikachevitchy

Mikachevitchy (en biélorusse : Мікашэвічы ; en łacinka : Mikaševičy ; en russe : Микашевичи ; en polonais : Mikaszewicze) est une ville de la voblast de Brest, en Biélorussie. Sa population s'élevait à 12 693 habitants en 2017[1].

[ru] Микашевичи

Микаше́вичи (белор. Мікашэ́вічы) — город в Лунинецком районе Брестской области Белоруссии.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии