world.wikisort.org - Österreich

Search / Calendar

Wimpassing an der Leitha ist eine Gemeinde mit 1717 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2022) im Burgenland im Bezirk Eisenstadt-Umgebung in Österreich, die unmittelbar mit der niederösterreichischen Ortschaft Wampersdorf (Ortsteil von Pottendorf, Bezirk Baden) verbunden ist. Der ungarische Ortsname der Gemeinde ist Vimpác.

Wimpassing an der Leitha
WappenÖsterreichkarte
Wimpassing an der Leitha (Österreich)
Wimpassing an der Leitha (Österreich)
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Burgenland
Politischer Bezirk: Eisenstadt-Umgebung
Kfz-Kennzeichen: EU
Fläche: 7,91 km²
Koordinaten: 47° 55′ N, 16° 26′ O
Höhe: 222 m ü. A.
Einwohner: 1.717 (1. Jän. 2022)
Bevölkerungsdichte: 217 Einw. pro km²
Postleitzahl: 2485
Gemeindekennziffer: 1 03 18
Adresse der
Gemeinde­verwaltung:
Hauptstraße 8
2485 Wimpassing an der Leitha
Website: www.wimpassing-leitha.at
Politik
Bürgermeister: Ernst Edelmann (SPÖ)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2022)
(19 Mitglieder)
10
7
1
1
10 7 1 1 
Insgesamt 19 Sitze
  • SPÖ: 10
  • ÖVP: 7
  • MFG: 1
  • FPÖ: 1
Lage von Wimpassing an der Leitha im Bezirk Eisenstadt-Umgebung
Lage der Gemeinde Wimpassing an der Leitha im Bezirk Eisenstadt-Umgebung (anklickbare Karte)HornsteinLorettoRust
Lage der Gemeinde Wimpassing an der Leitha im Bezirk Eisenstadt-Umgebung (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria
BW

Geografie


Die Gemeinde liegt im nördlichen Burgenland an der Grenze zu Niederösterreich nahe der Landeshauptstadt Eisenstadt. Wimpassing an der Leitha ist der einzige Ort in der Gemeinde.


Nachbargemeinden


Seibersdorf (NÖ)
Pottendorf (NÖ) Leithaprodersdorf
Hornstein

Geschichte


Vor Christi Geburt war das Gebiet Teil des keltischen Königreiches Noricum und gehörte zur Umgebung der keltischen Höhensiedlung Burg auf dem Schwarzenbacher Burgberg.

Funde aus der Jungsteinzeit deuten auf eine prähistorische Siedlungsgeschichte hin.

Später unter den Römern lag das heutige Wimpassing dann in der Provinz Pannonia.

Wimpassing (rechts oben) und Umgebung um 1873 (Aufnahmeblatt der Landesaufnahme)
Wimpassing (rechts oben) und Umgebung um 1873 (Aufnahmeblatt der Landesaufnahme)

1587 wurde von den Franziskanern in Wimpassing ein Kloster gegründet, in dem im letzten Jahrzehnt des 16. Jahrhunderts einige deutschsprachige Drucke erschienen, wie der Psalter von Wimpassing (1593)[1] und andere religiöse Werke.[2] Damit war Wimpassing der erste Ort im Gebiet des heutigen Österreichs, in dem deutschsprachige Buchdrucke entstanden. Seit 1628 wurde das Kloster von den Minoriten genutzt und 1787 unter Joseph II. zunächst aufgehoben.

Wimpassing an der Leitha gehörte wie das gesamte Burgenland bis 1920/21 zu Ungarn (Deutsch-Westungarn). Seit 1898 musste aufgrund der Magyarisierungspolitik der Regierung in Budapest der ungarische Ortsname Vimpác verwendet werden. Nach Ende des Ersten Weltkriegs wurde nach zähen Verhandlungen Deutsch-Westungarn in den Verträgen von St. Germain und Trianon 1919 Österreich zugesprochen. Der Ort gehört seit 1921 zum neu gegründeten Bundesland Burgenland (siehe auch Geschichte des Burgenlandes).

1929 kam der Krankenpflegeorden der Kamillianer nach Wimpassing und nutzt seitdem das ehemalige Franziskanerkloster.


Bevölkerungsentwicklung


In den letzten Jahrzehnten war die Geburtenbilanz leicht positiv und es erfolgte eine starke Zuwanderung.[3]


Kultur und Sehenswürdigkeiten


Pfarrkirche Wimpassing an der Leitha
Pfarrkirche Wimpassing an der Leitha
Die bemerkenswerte Einrichtung der Pfarrkirche Wimpassing an der Leitha
Die bemerkenswerte Einrichtung der Pfarrkirche Wimpassing an der Leitha
Siehe auch: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Wimpassing an der Leitha

Vereine


In Wimpassing an der Leitha sind folgende Vereine tätig:[4]


Wirtschaft und Infrastruktur



Wirtschaftssektoren


Die Anzahl der Betriebe im Produktionssektor verdoppelte sich von 2001 bis 2011, die größte Zunahme an Erwerbstätigen gab es jedoch im Dienstleistungssektor.[5][6][7]

Wirtschaftssektor Anzahl Betriebe Erwerbstätige
2011 2001 2011 2001
Land- und Forstwirtschaft 1) 17 25 13 19
Produktion 18 8 87 64
Dienstleistung 55 33 178 97

1) Betriebe mit Fläche in den Jahren 2010 und 1999

Arbeitsmarkt, Pendeln

Von den 654 Erwerbstätigen, die in Wimpassing wohnen, arbeiten 113 in der Gemeinde, 541 pendeln aus. Für den lokalen Arbeitsmarkt von 278 Personen pendeln 165 Personen von anderen Gemeinden ein (Stand 2011).[8]

Bildung

In der Gemeinde gibt es einen Kindergarten und eine Volksschule.[9][10]

Verkehr

  • Straße: Durch Wimpassing verläuft die Ödenburger Straße B16.
  • Eisenbahn: Der Bahnhof Wampersdorf ist drei Kilometer entfernt.
  • Der Leitharadweg führt durch Wimpassing.[11]

Politik



Gemeinderat


Gemeinderatswahl 2022
 %
50
40
30
20
10
0
48,09
(+10,09)
36,18
(−5,78)
8,90
(n. k.)
6,82
(−12,24)
SPÖ
ÖVP
MFG
FPÖ
2017

2022

Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Altes Ergebnis nicht 100%

Der Gemeinderat umfasst aufgrund der Einwohnerzahl insgesamt 19 Mitglieder.

Ergebnisse der Gemeinderatswahlen seit 1997
Partei 2022[12] 2017[13] 2012[14] 2007[15] 2002[16] 1997[16]
Sti. % M. Sti.%M. Sti.%M. Sti.%M. Sti.%M. Sti.%M.
SPÖ 416 48,09 10 31538,998 23131,736 17526,724 18729,044 14226,693
ÖVP 313 36,18 7 33941,968 38452,7510 37256,799 35755,439 25948,687
MFG 77 8,90 1 nicht kandidiert nicht kandidiert nicht kandidiert nicht kandidiert nicht kandidiert
FPÖ 59 6,82 1 15419,063 11315,523 10816,492 10015,532 13124,623
Wahlberechtigte 1376 1181 1020 947 887 692
Wahlbeteiligung 73,11 % 75,78 % 77,84 % 76,35 % 80,50 % 86,56 %

Gemeindevorstand


Neben Bürgermeister Ernst Edelmann (SPÖ) und der Vizebürgermeister Thomas Menitz(ÖVP) gehören Lisa Eibeck (SPÖ), Vizebürgermeister Alexander Eibeck (SPÖ) und Wilfried Schuster (ÖVP) an.[17]

Gemeindekassier ist Herbert Weiss (SPÖ) und Umweltgemeinderat ist Hans Ackerbauer (FPÖ).[17]


Bürgermeister


Bürgermeister ist Ernst Edelmann (SPÖ). Josef Wolowiec (ÖVP), der seit 1986 der Gemeinde vorstand, trat 2017 aus Altersgründen nicht mehr zur Bürgermeisterwahl an. Beim ersten Wahlgang der Bürgermeisterwahl am 1. Oktober 2017 kam Marion Pöschl (ÖVP) auf 41,89 %, Ernst Edelmann (SPÖ) auf 40,41 % und Hans Ackerbauer (FPÖ) auf 17,69 %.[18][19][20] In der Stichwahl am 29. Oktober 2017 setzte sich Edelmann mit lediglich 12 Stimmen Vorsprung (50,69 %) gegen Pöschl mit 49,31 % durch.[13] Edelmann wurde am 7. November 2017 auf der Bezirkshauptmannschaft Eisenstadt als Bürgermeister angelobt.[21] Pöschl wurde zur Vizebürgermeisterin gewählt.

Bei der Wahl 2022 wurde Ernst Edelmann mit 59,66 Prozent der Stimmen im ersten Wahlgang als Bürgermeister bestätigt.[12]


Wappen


Das Wappen ist in den Farben Rot-Gold-Blau gehalten.

Blasonierung: Das goldene Kreuz steht für das Wimpassinger Kreuz und die Pfarrkirche zur Unbefleckten Empfängnis. Die goldene Brücke und die blaue Leitha nehmen Bezug auf historische und topografische Elemente – an Stelle des heutigen Wimpassing befand sich im frühen Mittelalter an der Leithabrücke eine Grenzwächtersiedlung – symbolisiert wird aber auch die Lage der Grenzgemeinde an der Leitha. Die Brücke ist seit jeher aber auch ein Symbol für das Streben der Menschen, Trennendes zu überwinden und auf diese Weise Land und Leute mit ihren Kulturen, Ideen, Ansichten und Werten zu verbinden.[22]



Commons: Wimpassing an der Leitha – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. bibeln-online.de: [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Defekte_Weblinks&dwl=http://bibeln-online.de/Mambo/index.php?option=com_content&task=view&id=23&Itemid=54 Seite nicht mehr abrufbar], Suche in Webarchiven: @1@2Vorlage:Toter Link/bibeln-online.de[http://timetravel.mementoweb.org/list/2010/http://bibeln-online.de/Mambo/index.php?option=com_content&task=view&id=23&Itemid=54 Deutschsprachige Bibelausgabe bis 1599]
  2. Országos Széchényi Könyvtár, Budapest: Neu entdeckte Druckwerke aus dem 16. und 17. Jahrhundert, die auf dem Gebiet des heutigen Burgenlandes hergestellt wurden
  3. Ein Blick auf die Gemeinde Wimpassing an der Leitha, Bevölkerungsentwicklung. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 2. November 2020.
  4. Willkommen in Wimpassing an der Leitha | Vereine. Abgerufen am 2. November 2020.
  5. Ein Blick auf die Gemeinde Wimpassing an der Leitha, Land- und forstwirtschaftliche Betriebe. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 2. November 2020.
  6. Ein Blick auf die Gemeinde Wimpassing an der Leitha, Arbeitsstätten. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 2. November 2020.
  7. Ein Blick auf die Gemeinde Wimpassing an der Leitha, Erwerbstätige. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 2. November 2020.
  8. Ein Blick auf die Gemeinde Wimpassing an der Leitha, Erwerbstätige nach Entfernungskategorie des Berufspendelns. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 2. November 2020.
  9. Willkommen in Wimpassing an der Leitha | Kindergarten. Abgerufen am 2. November 2020.
  10. Willkommen in Wimpassing an der Leitha | Volksschule. Abgerufen am 2. November 2020.
  11. B11 Leitharadweg. Abgerufen am 2. November 2020.
  12. Gemeinderatswahlen 2022-10-02. Land Burgenland, abgerufen am 30. Oktober 2022.
  13. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2017 in Wimpassing an der Leitha. Amt der Burgenländischen Landesregierung, 29. Oktober 2017, abgerufen am 17. Januar 2020.
  14. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2012 in Wimpassing an der Leitha. Amt der Burgenländischen Landesregierung, 4. November 2012, abgerufen am 17. Januar 2020.
  15. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2007 in Wimpassing an der Leitha. Amt der Burgenländischen Landesregierung, 21. Oktober 2007, abgerufen am 17. Januar 2020.
  16. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2002 in Wimpassing an der Leitha. Amt der Burgenländischen Landesregierung, 21. Oktober 2002, abgerufen am 17. Januar 2020.
  17. Gemeinderäte. Gemeinde Wimpassing an der Leitha, abgerufen am 22. Oktober 2021.
  18. ORF Burgenland vom 1. Oktober 2017: Ergebnis Wimpassing an der Leitha (abgerufen am 19. Dezember 2017)
  19. BVZ vom 1. Mai 2017: Wimpassing: Pöschl ersetzt Menitz (abgerufen am 19. Dezember 2017)
  20. ORF Burgenland vom 23. September 2017: Generationenwechsel in Wimpassing (abgerufen am 19. Dezember 2017)
  21. Gemeinde Wimpassing an der Leitha: Angelobung Bürgermeister Ernst Edelmann (abgerufen am 19. Dezember 2017)
  22. Beschluss des Gemeinderates von Wimpassing an der Leitha vom 29. Jänner 2010, Abruf am 17. September 2015

На других языках


- [de] Wimpassing an der Leitha

[en] Wimpassing an der Leitha

Wimpassing an der Leitha (Croatian: Vimpas, Hungarian: Vimpác) is a town in the district of Eisenstadt-Umgebung in the Austrian state of Burgenland.

[ru] Вимпассинг-ан-дер-Лайта

Вимпассинг-ан-дер-Лайта (нем. Wimpassing an der Leitha) — община (нем. Gemeinde) в Австрии, в федеральной земле Бургенланд.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии