world.wikisort.org - Österreich

Search / Calendar

Neudorf im Weinviertel (bis 2019 Neudorf bei Staatz) ist eine Marktgemeinde mit 1386 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2022) im Bezirk Mistelbach in Niederösterreich.

Marktgemeinde
Neudorf im Weinviertel
WappenÖsterreichkarte
Neudorf im Weinviertel (Österreich)
Neudorf im Weinviertel (Österreich)
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Niederösterreich
Politischer Bezirk: Mistelbach
Kfz-Kennzeichen: MI
Fläche: 40,14 km²
Koordinaten: 48° 43′ N, 16° 29′ O
Höhe: 202 m ü. A.
Einwohner: 1.386 (1. Jän. 2022)
Bevölkerungsdichte: 35 Einw. pro km²
Postleitzahl: 2135
Vorwahl: 02523
Gemeindekennziffer: 3 16 34
Adresse der
Gemeinde­verwaltung:
Hauptplatz 1
2135 Neudorf im Weinviertel
Website: www.neudorf-weinviertel.gv.at
Politik
Bürgermeister Stephan Gartner (ÖVP)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2020)
(19 Mitglieder)
   
Insgesamt 19 Sitze
  • ÖVP: 11
  • SPÖ: 5
  • FPÖ: 3
Lage von Neudorf im Weinviertel im Bezirk Mistelbach
Lage der Gemeinde Neudorf im Weinviertel im Bezirk Mistelbach (anklickbare Karte)FalkensteinMistelbach
Lage der Gemeinde Neudorf im Weinviertel im Bezirk Mistelbach (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap

Ortszentrum mit Marienstatue, Schule, Pfarrhof und Kirche
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria

Geografie


Neudorf im Weinviertel liegt im Hügelland des nordöstlichen Weinviertels in Niederösterreich etwa acht Kilometer östlich von Laa an der Thaya und sechs Kilometer nördlich von Staatz. Die Fläche der Marktgemeinde umfasst 40,14 Quadratkilometer. Davon sind 76 Prozent landwirtschaftliche Nutzfläche, etwa 17 Prozent der Fläche sind bewaldet.[1]


Gemeindegliederung


Das Gemeindegebiet umfasst folgende vier Ortschaften (in Klammern Einwohnerzahl-Hauptwohnsitzer Stand 1. Jänner 2022[2]):

Die Gemeinde besteht aus vier Katastralgemeinden: Hausleitnerwald (ohne Einwohner), Kirchstetten, Neudorf und Zlabern.

Mit 1. März 2019 hat die Gemeinde erstmals Straßenbezeichnungen bekommen.

Mit 28. Mai 2019 wurde der Gemeindename von ursprünglich „Neudorf bei Staatz“ auf „Neudorf im Weinviertel“ rechtskräftig geändert.[3][4]

Die Gemeinde gehört zur Kleinregion Land um Laa.


Nachbargemeinden


Hrabětice (CZ) Wildendürnbach
Laa an der Thaya Falkenstein
Staatz Poysdorf

Geschichte


Alte Ortstafel
Alte Ortstafel

Die erste urkundliche Erwähnung erfolgte um das Jahr 1190. Das Marktrecht erhielt Neudorf 1508.[5]

In den letzten Tagen des Zweiten Weltkriegs, zwischen 17. April und 8. Mai 1945, wurde Neudorf Schauplatz heftiger und wechselvoller Kämpfe zwischen Truppen der Wehrmacht und der Roten Armee. Am 20. April drangen die Sowjets in den Ort ein, wurden jedoch zwei Tage später von den deutschen Truppen vorübergehend zurückgeworfen, woraufhin Neudorf von der Zivilbevölkerung geräumt wurde. Neben Verlusten an Zivilisten gab es auch große Gebäudeschäden, welche auch durch Luftangriffe verursacht wurden. Die Ortschaft Zlabern wurde durch einen Luftangriff stark zerstört. Kriegsverbrechen an der Zivilbevölkerung von Zlabern wie Vergewaltigungen und Morde, auch und vor allem nach der Kapitulation der Wehrmacht am 8. Mai 1945, sind bezeugt.[6]


Einwohnerentwicklung


Nach dem starken Rückgang der Bevölkerungszahl bis zum Ende des 20. Jahrhunderts hat sich diese stabilisiert. Grund dafür war die positive Geburtenbilanz bei ausgeglichener Wanderungsbilanz.[7]


Kultur und Sehenswürdigkeiten


Schloss Kirchstetten
Schloss Kirchstetten
Pfarrkirche Neudorf im Weinviertel
Pfarrkirche Neudorf im Weinviertel
Pfarrkirche Zlabern
Pfarrkirche Zlabern
Filialkirche Kirchstetten
Filialkirche Kirchstetten
Kellergasse in Zlabern
Kellergasse in Zlabern

Wirtschaft und Infrastruktur


Im Jahr 2001 gab es 33 nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten, nach der Erhebung 1999 gab es 93 land- und forstwirtschaftliche Betriebe. Nach der Volkszählung 2001 betrug die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort 622, die Erwerbsquote lag 2001 bei 47 %. Neudorf im Weinviertel ist Produktionsstandort für Photovoltaikmodule.


Verkehr



Bildung


In der Gemeinde gibt es einen Kindergarten[8] und eine Sportvolksschule.[9]


Politik


BW

Gemeinderat


Der Gemeinderat hat 19 Mitglieder.


Bürgermeister



Wappen


Im Jahr 1986 wurde der Gemeinde folgendes Wappen verliehen: In einem von Rot auf Blau erniedrigt geteilten Schild oben ein goldener Schrägrechtsbalken, belegt mit einem schwarzen Marktrichterschwert.[5]

Die Gemeindefarben sind Rot-Gold-Blau. Das Rot steht für das einstige Kampfgebiet, Gold für das fruchtbare Ackerland und Blau für die Quellgebiete in Kirchstetten und Zlabern.[17]


Persönlichkeiten



Söhne und Töchter der Gemeinde




Commons: Neudorf im Weinviertel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Ein Blick auf die Gemeinde Neudorf im Weinviertel, Ein Blick auf die Gemeinde Neudorf im Weinviertel. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 12. Oktober 2021.
  2. Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2022 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2022) (ODS)
  3. Gemeinde im Weinviertel will anders heißen orf.at, 12. Jänner 2019, abgerufen am 13. Jänner 2019.
  4. Marktgemeinde Neudorf im Weinviertel: Namensänderung durch NÖ Landesregierung genehmigt. Abgerufen am 17. Juni 2019.
  5. Gedächtnis des Landes, Orte: Neudorf im Weinviertel. Niederösterreichische Museum BetriebsgesmbH, abgerufen am 12. Oktober 2021.
  6. Heeresgeschichtliches Museum/Militärhistorisches Institut (HGM/MHI), Militärgeschichtliche Forschungsabteilung (MilFoA), Studiensammlung, Bestand 1945, Schachtel 5, Fasz. 45/9, Gemeindeberichte Niederösterreich, Bezirk Mistelbach
  7. Statistik Austria, Ein Blick auf die Gemeinde Neudorf im Weinviertel, Bevölkerungsentwicklung. Abgerufen am 18. November 2019.
  8. Kindergärten in NÖ. NÖ Landesregierung, abgerufen am 25. Oktober 2020.
  9. Marktgemeinde Neudorf im Weinviertel: Neudorf im Weinviertel. Abgerufen am 18. November 2019 (österreichisches Deutsch).
  10. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 1995 in Neudorf im Weinviertel. Amt der NÖ Landesregierung, 30. März 2000, abgerufen am 25. März 2020.
  11. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2000 in Neudorf im Weinviertel. Amt der NÖ Landesregierung, 4. Februar 2005, abgerufen am 25. März 2020.
  12. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2005 in Neudorf im Weinviertel. Amt der NÖ Landesregierung, 4. März 2005, abgerufen am 25. März 2020.
  13. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2010 in Neudorf im Weinviertel. Amt der NÖ Landesregierung, 8. Oktober 2010, abgerufen am 25. März 2020.
  14. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2015 in Neudorf im Weinviertel. Amt der NÖ Landesregierung, 1. Dezember 2015, abgerufen am 25. März 2020.
  15. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2020 in Neudorf im Weinviertel. Amt der NÖ Landesregierung, 26. Januar 2020, abgerufen am 25. März 2020.
  16. Bürgermeister. Marktgemeinde Neudorf im Weinviertel, abgerufen am 12. Oktober 2021 (österreichisches Deutsch).
  17. Marktgemeinde Neudorf im Weinviertel: Wappen. Marktgemeinde Neudorf, abgerufen am 12. Oktober 2021 (österreichisches Deutsch).
  18. Garnhaft, Karl. In: www.parlament.gv.at. Abgerufen am 11. November 2021.

На других языках


- [de] Neudorf im Weinviertel

[en] Neudorf bei Staatz

Neudorf im Weinviertel is a town in the district of Mistelbach in the Austrian state of Lower Austria.

[ru] Нойдорф-бай-Штац

Нойдорф-бай-Штац (нем. Neudorf bei Staatz) — ярмарочная коммуна (нем. Marktgemeinde) в Австрии, в федеральной земле Нижняя Австрия.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии