Loig ist ein Ort im Stadtteil Maxglan West der Statutarstadt Salzburg und Ortschaftsbestandsteil der Ortschaft Viehhausen der Gemeinde Wals-Siezenheim im Bezirk Salzburg-Umgebung.
Loig (Rotte) Siedlungsraum | ||
---|---|---|
Basisdaten | ||
Pol. Bezirk, Bundesland | Salzburg (Stadt) (S), Salzburg | |
Gerichtsbezirk | Salzburg | |
Pol. Gemeinde | Salzburg (KG Wals II) | |
Ortschaft | Salzburg | |
Stadtteil | Maxglan West | |
Koordinaten | 47° 47′ 17″ N, 12° 59′ 50″ O47.78819444444412.997277777778433 | |
Höhe | 433 m ü. A. | |
Gebäudestand | 33 (Adressen, 2012) | |
Postleitzahl | 5071 Salzburg (Wals) | |
Vorwahl | +43/0662 (Salzburg) | |
Statistische Kennzeichnung | ||
Zählsprengel/ -bezirk | Maxglan/Flughafen (50101 182) | |
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; SAGIS |
BW
Loig (Weiler) | |
---|---|
Basisdaten | |
Pol. Bezirk, Bundesland | Salzburg-Umgebung (SL), Salzburg |
Gerichtsbezirk | Salzburg |
Pol. Gemeinde | Wals-Siezenheim (KG Wals I) |
Ortschaft | Viehhausen |
Koordinaten(K) | 47° 47′ 18,2″ N, 12° 59′ 42,3″ O47.78838888888912.995083333333433 |
Höhe | 433 m ü. A. |
Gebäudestand | 12 (Adressen, 2012) |
Postleitzahl | 5071 Wals-Siezenheim |
Statistische Kennzeichnung | |
Zählsprengel/ -bezirk | Himmelreich-Viehhausen (50338 004) |
Plan von Maxglan West | |
![]() | |
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; SAGIS; (K) Koordinate nicht amtlich f0 |
BW
Loig liegt knapp 4 Kilometer westlich des Salzburger Zentrums, direkt beim Terminal des Flughafens Salzburg, auf 433 m ü. A. Der Ort umfasst etwa 45 Gebäude, davon knapp 3⁄4 im Salzburger Anteil. Trotz der Nähe zum Flughafen ist er gutteils von Grünland umgeben.
Nachbarortslagen:
Pointing (Stt. Maxglan West, Gem. Salzburg) | Glanhofen (Stt. Maxglan, Gem. Salzburg) | |
Himmelreich (Gem. Wals-Siezenheim u. Salzburg) | ![]() |
Flughafen (Stt. Maxglan, Gem. Salzburg) |
Viehhausen (Gem. Wals-Siezenheim) | Eichetsiedlung (Gem. Wals-Siezenheim) | Kendlersiedlung (Stt. Maxglan West, Gem. Salzburg) |
Die Etymologie des Ortsnamens ist unklar, und wird entweder von althochdeutsch leug ‚warmes Bad‘,[1] lateinisch lucus ‚Wald, Tal, Sumpf‘,[2] oder einer romanischen Distanzbezeichnung zum Hauptort Iuvavum abgeleitet. Die romanische Besiedlung ist jedenfalls anhand einer Villa rustica gesichert (Römische Villa Loig östlich nahe Himmelreich, Ausgrabungen 1815, Theseus-Mosaik aus dem 3. Jahrhundert n. Chr.), auf die sich, neben Moorbesiedlung, die Erklärungsversuche beziehen können. Siedlungskontinuität bis zur baiuwarische Ansiedlung kann – angesichts des nahen Wals (Welsche, ‚Romanen‘) – jedenfalls angenommen werden.
Einschneidendes Ereignis der Ortsgeschichte ist die Schlacht am Walserfeld 12.–14. Dezember 1800 im Ersten Napoleonischen Krieg gegen die anrückenden Franzosen, als die Hauptkampflinie direkt hier verlief.
Das kleine Gehöft gehörte nach Gründung der Ortsgemeinden 1948/49 zur Ortschaft Himmelreich der Gemeinde Siezenheim, später zur Gemeinde Wals, dann wurde 1935 die Gemeinde- (und auch Bezirks-)Grenze direkt durch den Ort gelegt. Seit 1948 gehört der Walser Teil zur gemeinsamen Gemeinde Wals-Siezenheim. Loig wird heute teils zu Himmelreich, teils zu Viehhausen gerechnet, der Salzburger Teil gilt als eigenständig.[3]
Mit dem Wachstum des Flughafens Salzburg sind dessen Gebäude in den letzten Jahren direkt an den Ort herangerückt. Trotzdem ist der Ort noch für seine direktvermarkteten Landwirtschaftsprodukte bekannt (Walser Gemüseland, Genussregion), der schon ab 1576 urkundlich ist.[4] Das Grünland steht im Rahmen des Salzburger Grüngürtels unter Schutz.[5]
1987 wurde hier die Schnalzerkapelle zum Hl. Isidor vom ansässigen Aperschnalzer-Verein errichtet, der die lokale Kultur des rituellen Peitschenknallens pflegte.[6]
Ortschaft: Salzburg
Katastralgemeinden: Aigen I | Bergheim II | Gaisberg I | Gnigl | Hallwang II | Heuberg I | Itzling | Leopoldskron | Liefering II | Maxglan | Morzg | Salzburg | Siezenheim II | Wals II
Stadtteile (Stadtgliederung):
Aigen |
Altstadt
(links,
rechts) |
Elisabeth-Vorstadt |
Gneis |
Gneis Süd |
Gnigl |
Itzling |
Itzling Nord |
Kasern |
Langwied |
Lehen |
Leopoldskroner Moos |
Liefering |
Maxglan |
Maxglan West |
Morzg |
Mülln |
Neustadt |
Nonntal |
Parsch |
Riedenburg |
Salzburg-Süd |
Schallmoos |
Taxham
Landschaftsräume:
Hellbrunn |
Gaisberg |
Heuberg
Stadtteile (Siedlungskennzeichnung):
Abfalter •
Aigen •
Äußerer Stein •
Elisabethvorstadt •
Gaisberg •
Glanhofen •
Glas •
Gneis •
Gnigl •
Hellbrunn •
Herrenau •
Kasern •
Kleingmain •
Langwied •
Leopoldskron •
Liefering •
Maxglan •
Mittermoos •
Morzg •
Nonntal •
Obermoos •
Parsch •
Riedenburg •
Rott •
Sam •
Schallmoos •
Taxham •
Untermoos
Rotten:
Heuberg •
Himmelreich •
Loig •
Pointing |
Siedlungen:
Eichethofsiedlung •
Kendlersiedlung |
Häusergruppen:
Flughafen Salzburg •
Tiergarten Hellbrunn
Sonstige Ortslagen: → Siehe bei den Stadtteilen
Zählbezirke: Liefering-Nord | Liefering-West | Liefering-Ost | Lehen-Nord | Lehen-Süd | Taxham | Maxglan | Aiglhof/Innere Riedenburg | Altstadt/Mülln | Maxglan/Flughafen | Maxglan/Äußere Riedenburg | Mönchsberg/Inneres Nonntal/Leopoldskron | Äußeres Nonntal/Freisaal | Leopoldskron/Moos | Thumegg/Gneis | Kleingmain/Morzg | Herrnau/Alpenstraße-West | Josefiau/Alpenstraße-Ost | Hellbrunn | Itzling-West/Hagenau | Itzling | Sam/Kasern | Elisabeth-Vorstadt | Schallmoos | Gnigl/Langwied | Neustadt | Rechte Altstadt/Andräviertel | Kapuzinerberg/Steinviertel | Parsch-West/Aigen | Parsch-Ost/Aigen | Gaisberg | Aigen/Glas
Katastralgemeinden (Anteile): Maxglan | Siezenheim II | Wals II
Siedlungsräume: Kendlersiedlung • Loig | Landschaftsräume: Pointing
Rotten: Loig • Pointing | Siedlung: Kendlersiedlung | Sonstige Ortslage: Himmelreich
Zählbezirk (Anteile): Maxglan/Flughafen
Katastralgemeinden: Wals I | Liefering I | Siezenheim I | Gois
Ortschaften: Gois | Himmelreich | Käferheim | Kleßheim | Rott | Schwarzenbergkaserne | Siezenheim | Viehhausen | Wals | Walserberg | Walserfeld
Dörfer: Gois • Himmelreich • Käferheim • Siezenheim • Viehhausen • Wals | Weiler: Haberlander • Loig • Schaffhauser | Rotten: Grünau • Laschensky • Rott • Walserberg | Siedlungen: Eichetsiedlung • Glansiedlung • Moossiedlung • Schweizersiedlung • Walserfeld | Häusergruppe: Kleßheim | Zerstreute Häuser: Viehhausen–Zerstreute Häuser | Sonstige Ortslagen: Großer Walserberg • Kleiner Walserberg • Schloss Kleßheim • Schwarzenbergkaserne
Zählsprengel: Siezenheim-Kleßheim-Rott | Schwarzenbergkaserne | Walserfeldsiedlung | Wals | Himmelreich-Viehhausen | Walserbg.-Gois-Käferheim | Viehhausen-Süd