world.wikisort.org - Österreich

Search / Calendar

Kobenz ist eine Marktgemeinde im Bezirk Murtal in der Steiermark mit 1931 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2022).

Marktgemeinde
Kobenz
WappenÖsterreichkarte
Kobenz (Österreich)
Kobenz (Österreich)
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Steiermark
Politischer Bezirk: Murtal
Kfz-Kennzeichen: MT (ab 1.7.2012; alt: KF)
Fläche: 17,65 km²
Koordinaten: 47° 15′ N, 14° 51′ O
Höhe: 627 m ü. A.
Einwohner: 1.931 (1. Jän. 2022)
Bevölkerungsdichte: 109 Einw. pro km²
Postleitzahl: 8723
Vorwahlen: 03512 bzw. 03514
(Unter- und Oberfarrach)
Gemeindekennziffer: 6 20 14
Adresse der
Gemeinde­verwaltung:
Marktplatz 1
8723 Kobenz
Website: www.kobenz.gv.at
Politik
Bürgermeisterin: Eva Leitold (ÖVP)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2020)
(15 Mitglieder)
12
3
12 3 
Insgesamt 15 Sitze
  • ÖVP: 12
  • SPÖ: 3
Lage von Kobenz im Bezirk Murtal
Lage der Gemeinde Kobenz im Bezirk Murtal (anklickbare Karte)ObdachSpielberg
Lage der Gemeinde Kobenz im Bezirk Murtal (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria
BW

Geografie


Kobenz von Südosten mit den Seckauer Zinken im Hintergrund
Kobenz von Südosten mit den Seckauer Zinken im Hintergrund

Die Gemeinde liegt nördlich der Mur, sowohl am östlichen Rand des Aichfeldes wie im Süden des Seckauer Beckens, an den Ausläufern der Seckauer Alpen (Seckauer Zinken, Maria Schnee, Tremmelberg).


Gemeindegliederung


Das Gemeindegebiet umfasst folgende sieben Ortschaften (Einwohner Stand 1. Jänner 2022[1]):

Die Gemeinde besteht aus drei Katastralgemeinden (Fläche Stand 2015[2]):

Kobenz liegt im Gerichtsbezirk Judenburg.


Nachbargemeinden


Seckau Seckau Seckau, Sankt Marein bei Knittelfeld
Seckau Sankt Lorenzen bei Knittelfeld
Spielberg Knittelfeld Sankt Margarethen bei Knittelfeld

Geschichte


Bereits im Jahre 860 wurde der Ort als „ad Chumbenzam“ erstmals in der Königsurkunde Ludwigs des Deutschen urkundlich erwähnt. 1151 wurde die Pfarre vom Salzburger Erzbischof Eberhard I. an die damalige Propstei Seckau verliehen.[3]

Am 8. Juli 2007 wurde Kobenz zur 125. Marktgemeinde der Steiermark ernannt.[4] 2012 wurde das Projekt „Straßennamenänderung“ abgeschlossen, seit 1. Dezember sind neue Adressen und die neue PLZ 8723 für das gesamte Gemeindegebiet gültig.

Seit dem Jahre 2004 führt die Gemeinde Kobenz die offizielle Bezeichnung „Gesunde Gemeinde – Lebenswerte Gemeinde“.[5]


Bevölkerungsentwicklung


Schloss Hautzenbichl, Vischer, 1681
Schloss Hautzenbichl, Vischer, 1681
Pfarrkirche
Pfarrkirche

Kultur und Sehenswürdigkeiten


Siehe auch: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Kobenz

Wirtschaft und Infrastruktur



Tourismus


Die Gemeinde bildet gemeinsam mit Lobmingtal, Gaal, Seckau, Spielberg, St. Marein-Feistritz und Zeltweg den Tourismusverband „Tourismus am Spielberg“. Dessen Sitz ist in Spielberg.[7]


Bildung



Vereine



Sport


Als Sportmöglichkeiten bieten sich Fußball, Tennis, Reiten, Schwimmen, Radfahren und Wandern. Im Winter stehen Langlaufloipen zur Verfügung.

In der Nähe des Zechner-Badeteichs findet sich in der Mur die Zechner Walze zum Spielbootfahren.[8]


Politik



Gemeinderat


BW

Der Gemeinderat hat 15 Mitglieder.

  • Mit den Gemeinderatswahlen in der Steiermark 2000 hatte der Gemeinderat folgende Verteilung: 12 ÖVP, 2 SPÖ und 1 FPÖ.
  • Mit den Gemeinderatswahlen in der Steiermark 2005 hatte der Gemeinderat folgende Verteilung: 11 ÖVP, 3 SPÖ und 1 FPÖ.[9]
  • Mit den Gemeinderatswahlen in der Steiermark 2010 hatte der Gemeinderat folgende Verteilung: 11 ÖVP, 3 SPÖ und 1 FPÖ.[10]
  • Mit den Gemeinderatswahlen in der Steiermark 2015 hatte der Gemeinderat folgende Verteilung: 10 ÖVP, 4 SPÖ und 1 FPÖ.[11]
  • Mit den Gemeinderatswahlen in der Steiermark 2020 hat der Gemeinderat folgende Verteilung: 12 ÖVP und 3 SPÖ.[12]

Bürgermeister



Wappen


Blasonierung:

„In grünem Schild einen wachsenden goldenen Krummstab, rechts von einer silbernen Salzkufe, links von einer zweischneidigen Pflugschar begleitet.“


Commons: Kobenz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2022 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2022) (ODS)
  2. Katastralgemeinden Stmk. 2015 (Memento des Originals vom 7. Februar 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/gis2.stmk.gv.at (Excel-Datei, 128 kB); abgerufen am 29. Juli 2015
  3. Andreas von Meiller: Salzburger Regesten, 1866, S. 65.
  4. Gemeindeänderungen ab 1945. Statistik Austria, S. 130. In: Änderungen in der Verwaltungsgliederung. Statistik Austria (ZIP, 1,3  MB; Inhalt PDF); abgerufen am 8. Juni 2022
  5. Gesunde Gemeinde. Gemeinde Kobenz, abgerufen am 23. September 2021.
  6. Landwirtschaftliche Fachschule Kobenz und Museum der Landtechnik, www.kobenz.com
  7. Grazer Zeitung, Amtsblatt für die Steiermark. 30. Dezember 2014, 210. Jahrgang, 52. Stück. Nr. 325. ZDB-ID 1291268-2 S. 631.
  8. http://www.thomashinkel.com/playspot-karte/ Playspot Karte, Kayak freestyle Playspots, maps.google.com, www.thomashinkel.com, abgerufen 21. Juli 2015
  9. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2005 in Kobenz. Land Steiermark, 13. März 2005, abgerufen am 2. Juli 2020.
  10. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2010 in Kobenz. Land Steiermark, 21. März 2010, abgerufen am 2. Juli 2020.
  11. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2015 in Kobenz. Land Steiermark, 22. März 2015, abgerufen am 2. Juli 2020.
  12. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2020 in Kobenz. Land Steiermark, 28. Juni 2020, abgerufen am 2. Juli 2020.
  13. Gemeinderat. Gemeinde Kobenz, abgerufen am 23. September 2021.

На других языках


- [de] Kobenz

[en] Kobenz

Kobenz is a municipality in the district of Murtal in Styria, Austria.

[ru] Кобенц

Кобенц (нем. Kobenz) — коммуна (нем. Gemeinde) в Австрии, в федеральной земле Штирия.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии