world.wikisort.org - Österreich

Search / Calendar

Bildein (ungarisch Beled) ist eine Gemeinde im Burgenland im Bezirk Güssing in Österreich mit 341 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2022), von denen gut 4 % der burgenlandungarischen Volksgruppe angehören.

Bildein
WappenÖsterreichkarte
Bildein (Österreich)
Bildein (Österreich)
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Burgenland
Politischer Bezirk: Güssing
Kfz-Kennzeichen: GS
Hauptort: Unterbildein
Fläche: 15,91 km²
Koordinaten: 47° 8′ N, 16° 28′ O
Höhe: 225 m ü. A.
Einwohner: 341 (1. Jän. 2022)
Bevölkerungsdichte: 21 Einw. pro km²
Postleitzahl: 7521
Vorwahl: 03323
Gemeindekennziffer: 1 04 26
Adresse der
Gemeinde­verwaltung:
Florianigasse 1
7521 Bildein
Website: www.bildein.at
Politik
Bürgermeister: Emmerich Zax (ÖVP)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2022)
(11 Mitglieder)
8
3
8 3 
Insgesamt 11 Sitze
  • ÖVP: 8
  • SPÖ: 3
Lage von Bildein im Bezirk Güssing
Lage der Gemeinde Bildein im Bezirk Güssing (anklickbare Karte)InzenhofMoschendorf
Lage der Gemeinde Bildein im Bezirk Güssing (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria
BW

Geografie


Die Gemeinde liegt im Südburgenland an der Pinka, rund 25 Kilometer nordöstlich von Güssing an der Grenze zu Ungarn. Beinahe zwei Drittel der Fläche werden landwirtschaftlich genutzt, über ein Viertel ist bewaldet.[1]


Gemeindegliederung


Straße in Oberbildein
Straße in Oberbildein

Das Gemeindegebiet umfasst folgende zwei Ortschaften (in Klammern Einwohnerzahl Stand 1. Jänner 2022[2]):

Die Gemeinde besteht aus den Katastralgemeinden Oberbildein und Unterbildein.

Pfarrkirche Bildein
Pfarrkirche Bildein
Die Mariensäule im Ortszentrum
Die Mariensäule im Ortszentrum

Nachbargemeinden


Deutsch Schützen-Eisenberg

(Bezirk Oberwart)

Ungarn
Eberau

Geschichte


Archäologische Funde belegen eine menschliche Bau- und Siedlungstätigkeit im unteren Pinkatal vor ca. 7.500 Jahren. Später, zur Zeit des Römischen Reiches war die Gegend Teil der Provinz Pannonia superior. Während der nächsten Jahrhunderte kam es durch Völkerwanderung und Kriegswirren zu einem regelmäßigen Herrschaftswechsel (siehe Geschichte des Burgenlandes), bis die Gegend schließlich um 900 Teil des Großfürstentums Ungarn wurde.[3]

Der Ort gehörte wie das gesamte Burgenland bis 1920/21 zu Ungarn (Deutsch-Westungarn). Seit 1898 musste aufgrund der Magyarisierungspolitik der Regierung in Budapest der ungarische Ortsname Beled verwendet werden. Der Name Belyd ist schon in einem Übereignungsbrief König Ludwig I. an Wilhelm Ellerbach 1369 bezeugt. Nach Ende des Ersten Weltkriegs wurde nach zähen Verhandlungen Deutsch-Westungarn in den Verträgen von St. Germain und Trianon 1919 Österreich zugesprochen. Der Ort gehört de jure seit 1921 zum neu gegründeten Bundesland Burgenland (siehe auch Geschichte des Burgenlandes). Erst nach Befragungen durch eine alliierte Kommission wurden Ober- und Unterbildein 1922 endgültig Österreich zugesprochen.

1971 wurden Oberbildein und Unterbildein mit der Gemeinde Eberau vereinigt. Während alle anderen Orte bei Eberau verblieben, trennten sich Oberbildein und Unterbildein 1993 wieder von Eberau und bildeten die neue Gemeinde Bildein.


Bevölkerungsentwicklung



Kultur und Sehenswürdigkeiten


Siehe auch: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Bildein

Jährliche Veranstaltungen



Wirtschaft


Bildein ist vornehmlich landwirtschaftlich und vom Weinbau geprägt.


Politik



Gemeinderat


Gemeinderatswahl 2022
 %
80
70
60
50
40
30
20
10
0
66,98
(−12,28)
33,02
(+12,28)
ÖVP
SPÖ
2017

2022

Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/TITEL zu lang

Der Gemeinderat umfasst aufgrund der Anzahl der Wahlberechtigten insgesamt 11 Mitglieder.

Ergebnisse der Gemeinderatswahlen seit 1997
Partei 2022[4] 2017[5] 2012[6] 2007[7] 2002[8] 1997[8]
Sti. % M. Sti.%M. Sti.%M. Sti.%M. Sti.%M. Sti.%M.
ÖVP 213 66,98 8 25679,269 26976,209 22972,248 22770,068 23978,369
SPÖ 105 33,02 3 6720,742 8423,802 8827,763 nicht kandidiert 6621,642
BLBA1 nicht kandidiert nicht kandidiert nicht kandidiert nicht kandidiert 9429,013 nicht kandidiert
FPÖ nicht kandidiert nicht kandidiert nicht kandidiert nicht kandidiert 30,930 nicht kandidiert
Wahlberechtigte 358 359 390 342 348 353
Wahlbeteiligung 91,62 93,04 % 92,82 % 94,74 % 94,25 % 90,08 %

Bürgermeister


Bürgermeister war seit der Trennung von Eberau am 1. Jänner 1993 Walter Temmel (ÖVP). Wie bereits bei den früheren Wahlen, hatte Temmel auch bei der Bürgermeisterdirektwahl am 1. Oktober 2017 keinen Mitbewerber und wurde von 75,96 % der Wähler in seinem Amt bestätigt.[5] Im Jahr 2022 wurde sein Parteikollege Zax ohne Gegenkandidat zum Bürgermeister gewählt.[4]


Literatur




Commons: Bildein – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Ein Blick auf die Gemeinde Bildein, Flächennutzung. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 17. Oktober 2020.
  2. Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2022 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2022) (ODS)
  3. Sonja Radakovits-Gruber: Pinkaboden-Dörfer feiern heuer 800-Jahre-Jubiläum. In: meinbezirk.at. Bezirksblätter Burgenland, 13. September 2021, abgerufen am 13. September 2022.
  4. Gemeinderatswahlen 2022-10-02. Land Burgenland, abgerufen am 6. Oktober 2022.
  5. Land Burgenland: Wahlergebnis Bildein 2017 (abgerufen am 18. Jänner 2018)
  6. Land Burgenland: Wahlergebnis Bildein 2012 (abgerufen am 18. Jänner 2018)
  7. Land Burgenland: Wahlergebnis Bildein 2007 (abgerufen am 18. Jänner 2018)
  8. Land Burgenland: Wahlergebnis Bildein 2002 (abgerufen am 18. Jänner 2018)

На других языках


- [de] Bildein

[en] Bildein

Bildein (German pronunciation: [bɪlˈdaɪ̯n] (listen), Hungarian: Beled) is a town in the district of Güssing in the Austrian state of Burgenland.

[ru] Бильдайн

Бильдайн (нем. Bildein) — коммуна (нем. Gemeinde) в Австрии, в федеральной земле Бургенланд.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии