Weißkirchen in Steiermark ist eine Marktgemeinde mit 4847 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2022) im Bezirk Murtal in der Steiermark.
Marktgemeinde Weißkirchen in Steiermark | ||
---|---|---|
Wappen | Österreichkarte | |
?![]() |
||
Basisdaten | ||
Staat: | Österreich | |
Bundesland: | Steiermark | |
Politischer Bezirk: | Murtal | |
Kfz-Kennzeichen: | MT (ab 1.7.2012; alt: JU) | |
Fläche: | 149,62 km² | |
Koordinaten: | 47° 9′ N, 14° 44′ O47.15388888888914.738611111111689 | |
Höhe: | 689 m ü. A. | |
Einwohner: | 4.847 (1. Jän. 2022) | |
Bevölkerungsdichte: | 32 Einw. pro km² | |
Postleitzahl: | 8741 | |
Vorwahl: | 03577 | |
Gemeindekennziffer: | 6 20 48 | |
NUTS-Region | AT226 | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Gemeindeverwaltung von Weißkirchen in SteiermarkGemeindeplatz 1 8741 Weißkirchen in Steiermark | |
Website: | weisskirchen-steiermark.gv.at | |
Politik | ||
Bürgermeister: | Ewald Peer (ÖVP) | |
Gemeinderat: (Wahljahr: 2020) (21 Mitglieder) |
13
4
3
1
13 4 3 1
| |
Lage von Weißkirchen in Steiermark im Bezirk Murtal | ||
![]() | ||
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria |
Weißkirchen in Steiermark liegt etwa 6½ km östlich der Stadtgemeinde Judenburg. Die höchsten Erhebungen im Gemeindegebiet sind der Ameringkogel (2187 m ü. A.) und der Rappoldkogel (1928 m).
Mit 1. Jänner 2015 wurden im Rahmen der steiermärkischen Gemeindestrukturreform die Gemeinden Eppenstein, Maria Buch-Feistritz und Reisstraße eingemeindet.[1]
Das Gemeindegebiet gliedert sich in 21 Ortschaften (in Klammern Einwohnerzahl Stand 1. Jänner 2022[2]):
Die Gemeinde besteht aus zehn Katastralgemeinden (Fläche: Stand 31. Dezember 2020[3]):
Die Gemeinde liegt im Gerichtsbezirk Judenburg.
Eine der sechs Nachbargemeinden liegt im Bezirk Voitsberg (VO).
Fohnsdorf | Zeltweg | |
Judenburg | ![]() |
Lobmingtal |
Obdach | Hirschegg-Pack (VO) |
Das früheste Schriftzeugnis ist von 1066 und lautet „Wizinchiricha“. Der Name geht auf althochdeutsch wiz (weiß) zurück und bezeichnet ein Flurstück mit einer Kirche aus weißem Stein.[4]
Die Ortschaft befindet sich an der Kreuzung der Gaberl Straße B 77 und der Obdacher Straße B 78 im Zentrum des Murbodens auf einem Schwemmkegel des Granitzenbaches. Sie ist zwischen den Gutshöfen und Mühlen der umliegenden Herrschaften Eppenstein, Thann und Liechtenstein entstanden. Die Markterhebung erfolgte 1453. Die politische Gemeinde Weißkirchen wurde 1849/50 errichtet,[5] 1951 wurde der Name auf Weißkirchen in Steiermark geändert.
Das Ortsbild ist gut erhalten. Die meist zweigeschossigen Häuser stehen meist mit der Traufseite zur Straße. Durch Hochwasser und Brände wurden Teile des Marktes mehrmals vernichtet. Daher stammen viele der Fassaden aus dem 19. Jahrhundert.
Es gab dreizehn land- und forstwirtschaftliche Betriebe (davon fünf im Haupterwerb), die zusammen 604 Hektar bewirtschafteten (Stand 1999).
Im sekundären Wirtschaftssektor gab es 61 Betriebe mit 752 Mitarbeitern. Beinahe 500 davon waren mit der Herstellung von Waren beschäftigt, über hundert im Baugewerbe und siebzig im Bergbau. Der Dienstleistungssektor beschäftigte in 206 Firmen 561 Menschen, etwa ein Drittel davon im Handel und ein Viertel in sozialen und öffentlichen Diensten (Stand 2011).[6][7]
Das im Bergbau in Kleinfeistritz in der Katastralgemeinde Reisstraße gewonnene talkähnliche Mineral Leukophyllit wird in Weißkirchen von der Firma IMERYS weiterverarbeitet.[8]
Der Gemeinderat hat 21 Mitglieder.
Wegen der Gemeindezusammenlegung verlor das Gemeindewappen mit 1. Jänner 2015 seine offizielle Gültigkeit. Drei der vier Fusionsgemeinden hatten bis Ende 2014 eigene Wappen. Die Neuverleihung des Gemeindewappens durch die Steiermärkische Landesregierung ist bisher nicht erfolgt (Stand Dez. 2021!).
Fohnsdorf | Gaal | Hohentauern | Judenburg | Knittelfeld | Kobenz | Lobmingtal | Obdach | Pöls-Oberkurzheim | Pölstal | Pusterwald | Sankt Georgen ob Judenburg | Sankt Marein-Feistritz | Sankt Margarethen bei Knittelfeld | Sankt Peter ob Judenburg | Seckau | Spielberg | Unzmarkt-Frauenburg | Weißkirchen in Steiermark | Zeltweg
Ehemalige Gemeinden (aufgelöst seit 1945):
Ehem. Bezirk Judenburg:
Allersdorf bei Judenburg |
Amering |
Bretstein |
Eppenstein |
Feistritz bei Weißkirchen |
Feistritzgraben |
Fisching |
Flatschach |
Frauenburg |
Granitzen |
Großlobming |
Kumpitz |
Kienberg |
Kleinlobming |
Maria Buch |
Maria Buch-Feistritz |
Möschitzgraben |
Murdorf |
Obdachegg |
Oberkurzheim |
Oberweg |
Oberzeiring |
Pichl |
Pichlhofen |
Pöls |
Prethal |
Reifling |
Reisstraße |
Rothenthurm |
Sankt Anna am Lavantegg |
Sankt Johann am Tauern |
Sankt Oswald-Möderbrugg |
Sankt Wolfgang-Kienberg |
Scheiben |
Schoberegg |
Schwarzenbach am Größing |
Unzmarkt |
Waltersdorf bei Judenburg |
Wöll
Ehem. Bezirk Knittelfeld:
Apfelberg |
Dürnberg |
Feistritz bei Knittelfeld |
Mitterlobming |
Rachau |
Sankt Lorenzen bei Knittelfeld |
Sankt Marein bei Knittelfeld
Katastralgemeinden: Allersdorf • Feistritz • Fisching • Kothgraben • Maria Buch • Mühldorf • Reisstraße • Schoberegg • Schwarzenbach • Weißkirchen
Ortschaften: Allersdorf • Baierdorf • Baumkirchen • Eppenstein • Fisching • Größenberg • Großfeistritz • Kathal • Kothgraben • Maria Buch • Möbersdorf • Möbersdorfsiedlung • Mühldorf • Murdorf • Pichling • Reisstraße • Schoberegg • Schwarzenbach am Größing • Thann • Weißkirchen in Steiermark • Wöllmerdorf
Marktort: Weißkirchen in Steiermark •• Dörfer: Allersdorf • Baierdorf • Eppenstein • Fisching • Großfeistritz • Kleinfeistritz • Maria Buch • Möbersdorf • Pichling • Wöllmerdorf •• Siedlungen: Maria Buch-Siedlung • Möbersdorfsiedlung • Wielandsiedlung •• Häusergruppe: Rieser •• Weiler: Baumkirchen • Farch • Hopfgarten • Unterpichling • Unterthann •• Rotten: Baumkirchen • Eberdorf • Kathal • Kohlplatz • Mühldorf • Oberthann • Silberrain • Unzdorf •• Zerstreute Häuser: Deixelberg • Größenberg • Hintersieding • Hölltal • Kothgraben • Mitteregg • Murdorf • Paisberg • Reisstraße • Schoberegg • Schwarzenbach am Größing • Stüblergraben • Vordersieding •• Sonstige Ortslagen: Ruine Liechtenstein • Schloss Oberthann
Zählsprengel: Weißkirchen i.Steiermark • Mühldorf • Schoberegg • Schwarzenbach a.Größing • Fisching • Maria Buch • Feistritz b.Weißkirchen • Allersdorf • Reisstraße
Ehemalige Gemeinden: Allersdorf (bis 1964) • Fisching (bis 1964) • Feistritz bei Weißkirchen (bis 1964) • Maria Buch (bis 1964) • Maria Buch-Feistritz (bis 2014) • Eppenstein (bis 2014) • Reisstraße (bis 2014)