world.wikisort.org - Österreich

Search / Calendar

Sankt Georgen ob Judenburg ist eine Gemeinde mit 859 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2021) im österreichischen Bundesland Steiermark. Die Gemeinde liegt im Gerichtsbezirk Judenburg.

Sankt Georgen ob Judenburg
WappenÖsterreichkarte
Sankt Georgen ob Judenburg (Österreich)
Sankt Georgen ob Judenburg (Österreich)
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Steiermark
Politischer Bezirk: Murtal
Kfz-Kennzeichen: MT (ab 1.7.2012; alt: JU)
Fläche: 44,32 km²
Koordinaten: 47° 12′ N, 14° 30′ O
Höhe: 734 m ü. A.
Einwohner: 859 (1. Jän. 2021)
Bevölkerungsdichte: 19 Einw. pro km²
Postleitzahl: 8756
Vorwahl: 03583
Gemeindekennziffer: 6 20 26
Adresse der
Gemeinde­verwaltung:
St. Georgen ob Judenburg 12
8756 Sankt Georgen ob Judenburg
Website: www.st-georgen-judenburg.at
Politik
Bürgermeister: Hermann Hartleb (ÖVP)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2020)
(9 Mitglieder)
7
2
7 2 
Insgesamt 9 Sitze
  • ÖVP: 7
  • SPÖ: 2
Lage von Sankt Georgen ob Judenburg im Bezirk Murtal
Lage der Gemeinde Sankt Georgen ob Judenburg im Bezirk Murtal (anklickbare Karte)ObdachSpielberg
Lage der Gemeinde Sankt Georgen ob Judenburg im Bezirk Murtal (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap

Sankt Georgen ob Judenburg von Süden
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria

Geografie


Sankt Georgen ob Judenburg liegt am Oberlauf der Mur, zwischen Judenburg und Unzmarkt-Frauenburg. Direkt südlich des Ortes (Seehöhe 734 m) steigt die Seetaler Alpe an (Zirbitzkogel 2396 m; Truppenübungsplatz und Wetterradar). Die Friesacher Straße (die ehemalige Bundesstraße B317) nach Kärnten und Triest führt an ihrer Westflanke zum Neumarkter Sattel (1000 m) hinauf.


Gemeindegliederung


Das Gemeindegebiet umfasst folgende vier Ortschaften (in Klammern Einwohnerzahl Stand 1. Jänner 2021[1]):

Die Gemeinde besteht aus den Katastralgemeinden Pichlhofen, St. Georgen, Scheiben und Wöll.

Die Ortschaft Wöll von Westen
Die Ortschaft Wöll von Westen

Nachbargemeinden


Pölstal Pöls-Oberkurzheim
Unzmarkt-Frauenburg
Scheifling (MT) Sankt Peter ob Judenburg

Geschichte


Eine frühe Besiedlung beweist ein bei Scheiben gefundenes Schwert aus der Bronzezeit. Die Norische Straße, die schon vor Christi Geburt Italien über den Pyhrnpass mit dem Donauraum verband, führte durch das Gemeindegebiet. Die Römer errichteten in der Nähe von Nußdorf eine Poststation. Erstmals urkundlich erwähnt wurde Sancto Georio (Sankt Georgen) im Jahr 1277.[2]

Die politische Gemeinde Sankt Georgen ob Judenburg wurde 1849/50 errichtet[3] und umfasste ursprünglich das Gebiet der Katastralgemeinde Sankt Georgen. Durch Vereinigung der Gemeinden Pichlhofen, Sankt Georgen ob Judenburg, Scheiben und Wöll wurde mit 1. Jänner 1961 die heutige Gemeinde Sankt Georgen ob Judenburg gebildet.[4]


Bevölkerungsentwicklung


War der Rückgang der Einwohnerzahl in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts gering, so stieg diese um die Jahrtausendwende stark an. Grund dafür ist, dass die Abwanderung stärker und die Geburtenbilanz negativ wurden.[5] Der Rückgang betrifft die Jugend besonders stark. Der Anteil der unter Fünfzehnjährigen sank von 2001 bis 2019 um 30,6 Prozent, die über Fünfundsechzigjährigen nahmen im gleichen Zeitraum um 19,1 Prozent zu.[6][7]

Pfarrkirche Sankt Georgen
Pfarrkirche Sankt Georgen

Kultur und Sehenswürdigkeiten


Siehe auch: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Sankt Georgen ob Judenburg

Wirtschaft und Infrastruktur


Im Jahr 2010 gab es 65 land- und forstwirtschaftliche Betriebe, davon waren 24 Haupterwerbsbetriebe. Die Haupterwerbsbetriebe bewirtschafteten zwei Drittel der 4225 Hektar Agrarflächen. Im Produktionssektor beschäftigten sechs Betriebe 27 Arbeitnehmer, überwiegend mit der Herstellung von Waren. Der Dienstleistungssektor gab in dreißig Betrieben 115 Menschen Arbeit (Stand 2011).[8][9][10]


Verkehr



Bildung


In Sankt Georgen gibt es einen Kindergarten und eine Volksschule.[11][12]


Gesundheit


Für die medizinische Versorgung der Bevölkerung steht ein praktischer Arzt zur Verfügung.[13]


Politik


BW

Seit 2015 hat der Gemeinderat 9 Mitglieder.


Bürgermeister



Wappen


„In Rot über einem gestürzten links gewendeten silbernen Seesteinbock ein schreitendes silbernes Pferd, pfahlweise überdeckt mit einer silbernen Lanze mit silberner Fahne, darauf ein rotes Kreuz“.

Die Verleihung des Gemeindewappens erfolgte mit Wirkung vom 1. Oktober 1989.


Persönlichkeiten



Ehrenbürger der Gemeinde



Söhne und Töchter der Gemeinde



Personen mit Bezug zur Gemeinde



Literatur




Commons: Sankt Georgen ob Judenburg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2021 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2021), (xlsx)
  2. Chronik. Gemeinde Sankt Georgen ob Judenburg, abgerufen am 24. Oktober 2021.
  3. Allgemeines Landesgesetz- und Regierungsblatt für das Kronland Steiermark, 21. Stück, 7. Oktober 1850, Nr. 378.
  4. Chronik. Abgerufen am 11. Dezember 2019.
  5. Ein Blick auf die Gemeinde Sankt Georgen ob Judenburg, Bevölkerungsentwicklung. (pdf) Statistik Austria, abgerufen am 11. Dezember 2019.
  6. Wohnbevölkerung nach Alter und Geschlecht. (pdf) Statistik Austria, abgerufen am 11. Dezember 2019.
  7. Bevölkerungsstand und -struktur. (pdf) Statistik Austria, abgerufen am 11. Dezember 2019.
  8. Land- und forstwirtschaftliche Betriebe. (pdf) Statistik Austria, abgerufen am 11. Dezember 2019.
  9. Arbeitsstätten nach ÖNACE. (pdf) Statistik Austria, abgerufen am 11. Dezember 2019.
  10. Beschäftigte in Arbeitsstätten nach ÖNACE. (pdf) Statistik Austria, abgerufen am 11. Dezember 2019.
  11. Kindergarten. Abgerufen am 11. Dezember 2019.
  12. Volksschule. Abgerufen am 11. Dezember 2019.
  13. Ärztliche Versorgung. Abgerufen am 11. Dezember 2019.
  14. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2005 in Sankt Georgen ob Judenburg, Bezirk Judenburg. Land Steiermark, 13. März 2005, abgerufen am 24. Juli 2020.
  15. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2010 in Sankt Georgen ob Judenburg, Bezirk Judenburg. Land Steiermark, 21. März 2010, abgerufen am 24. Juli 2020.
  16. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2015 in Sankt Georgen ob Judenburg. Land Steiermark, 22. März 2015, abgerufen am 24. Juli 2020.
  17. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2020 in Sankt Georgen ob Judenburg. Land Steiermark, 28. Juni 2020, abgerufen am 24. Juli 2020.
  18. Gemeindevorstand. Gemeinde Sankt Georgen ob Judenburg, abgerufen am 24. Oktober 2021.
  19. St. Georgen ob Judenburg

На других языках


- [de] Sankt Georgen ob Judenburg

[en] Sankt Georgen ob Judenburg

Sankt Georgen ob Judenburg is a municipality in the district of Murtal in Styria, Austria.

[ru] Санкт-Георген-об-Юденбург

Санкт-Георген-об-Юденбург (нем. Sankt Georgen ob Judenburg) — коммуна (нем. Gemeinde) в Австрии, в федеральной земле Штирия.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии