world.wikisort.org - Österreich

Search / Calendar

Rohrbach an der Gölsen ist eine Gemeinde mit 1543 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2022) im Bezirk Lilienfeld in Niederösterreich.

Rohrbach an der Gölsen
WappenÖsterreichkarte
Rohrbach an der Gölsen (Österreich)
Rohrbach an der Gölsen (Österreich)
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Niederösterreich
Politischer Bezirk: Lilienfeld
Kfz-Kennzeichen: LF
Hauptort: Unterrohrbach
Fläche: 14,77 km²
Koordinaten: 48° 3′ N, 15° 45′ O
Höhe: 402 m ü. A.
Einwohner: 1.543 (1. Jän. 2022)
Bevölkerungsdichte: 104 Einw. pro km²
Postleitzahl: 3163
Vorwahl: 02764
Gemeindekennziffer: 3 14 10
Adresse der
Gemeinde­verwaltung:
Hauptplatz 4
3163 Rohrbach an der Gölsen
Website: www.rohrbach-goelsen.gv.at
Politik
Bürgermeister: Karl Bader (ÖVP)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2020)
(19 Mitglieder)
15
4
15 4 
Insgesamt 19 Sitze
  • ÖVP: 15
  • SPÖ: 4
Lage von Rohrbach an der Gölsen im Bezirk Lilienfeld
Lage der Gemeinde Rohrbach an der Gölsen im Bezirk Lilienfeld (anklickbare Karte)AnnabergEschenauHainfeldHohenbergRamsauTraisen
Lage der Gemeinde Rohrbach an der Gölsen im Bezirk Lilienfeld (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap

Südansicht von Rohrbach an der Gölsen
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria

Geografie


Rohrbach an der Gölsen liegt im Gölsental in den niederösterreichischen Voralpen, etwa dreißig Kilometer südöstlich von St. Pölten. Die südliche Gemeindegrenze liegt im Gölsental 390 Meter über dem Meeresspiegel. Rechte Nebenbäche der Gölsen sind Rotedelbach und Rohrbach. Dazwischen steigt das Land nach Norden hügelig an. Die höchsten Erhebungen sind im Westen der Große Steinberg (753 m) und im Nordwesten die Kukubauerwiese (782 m).

Die Fläche der Gemeinde umfasst 14,77 Quadratkilometer. Davon wird die Hälfte landwirtschaftlich genutzt, 41 Prozent sind bewaldet.[1]


Gemeindegliederung


Das Gemeindegebiet umfasst folgende vier Ortschaften (Einwohnerzahl Stand 1. Jänner 2022[2]):

Die Gemeinde besteht aus den Katastralgemeinden Bernreit, Durlaß, Oberrohrbach, Prünst und Unterrohrbach.


Nachbargemeinden


Michelbach (PL)
St. Veit an der Gölsen
Hainfeld

Geschichte


Rohrbach und Schloss Bergau um 1775 auf einer Karte der Josephinischen Landesaufnahme
Rohrbach und Schloss Bergau um 1775 auf einer Karte der Josephinischen Landesaufnahme

Im Altertum war das Gebiet Teil der Provinz Noricum.

Der Talboden der Gölsen wurde im 11. Jahrhundert besiedelt, die erste urkundliche Erwähnung stammt aus dem 12. Jahrhundert. Das Schloss Bergau wurde 1380 errichtet, es befindet sich heute in Privatbesitz. Die Pfarrkirche stammt aus dem Jahr 1400, sie wurde 1785 zur Pfarrkirche erhoben.[3]

Während des Österreichischen Bürgerkriegs 1934 wurden in Rohrbach an der Gölsen zwei Mitglieder des Republikanischen Schutzbundes festgenommen, nachdem der Heimwehr-Bataillonskommandant Hans Lintner in der Ortschaft Ob der Kirche (Stadt Hainfeld) erschossen worden war. Bei den Festgenommenen handelte es sich um Johann Hois (geb. 23. Juli 1891), Fabriksarbeiter aus Rohrbach, Kommandant des örtlichen Republikanischen Schutzbundes, und Viktor Rauchenberger (geb. 20. Juli 1908), Maurer aus Rohrbach, Mitglied des Republikanischen Schutzbundes. Das Standgericht in St. Pölten verurteilte Hois und Rauchenberger zum Tode durch den Strang, die Hinrichtung durch Scharfrichter Johann Lang erfolgte am 16. Februar 1934 im Landesgericht St. Pölten. Ein Grabstein für beide wurde am 29. März 1974 am Hauptfriedhof St. Pölten enthüllt.[4]


Bevölkerungsentwicklung



Kultur und Sehenswürdigkeiten


Pfarrkirche Rohrbach an der Gölsen
Pfarrkirche Rohrbach an der Gölsen
Siehe auch: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Rohrbach an der Gölsen

Wirtschaft und Infrastruktur


Rohrbach an der Gölsen ist Mitglied in der LEADER Region Mostviertel-Mitte.


Wirtschaftssektoren


Von den 38 landwirtschaftlichen Betrieben des Jahres 2010 wurden 21 im Haupt-, 16 im Nebenerwerb und einer von einer juristischen Person geführt. Die Haupterwerbsbauern bewirtschafteten 80 Prozent der Flächen. Im Produktionssektor arbeiteten 165 Erwerbstätige im Bereich Herstellung von Waren und 42 im Baugewerbe. Die wichtigsten Arbeitgeber im Dienstleistungssektor waren die Bereiche Verkehr (116) und soziale und öffentliche Dienste (71 Mitarbeiter).[6][7][8]

Wirtschaftssektor Anzahl Betriebe Erwerbstätige
2011 2001 2011 2001
Land- und Forstwirtschaft 1) 38 41 52 52
Produktion 18 11 207 121
Dienstleistung 54 33 227 156

1) Betriebe mit Fläche in den Jahren 2010 und 1999

Arbeitsmarkt, Pendeln

Im Jahr 2011 lebten 792 Erwerbstätige in Rohrbach an der Gölsen. Davon arbeiteten 168 in der Gemeinde, beinahe achtzig Prozent pendelten aus. Mehr als 300 Menschen aus der Umgebung kamen zur Arbeit nach Rohrbach an der Gölsen.[9]

Verkehr

  • Eisenbahn: Rohrbach an der Gölsen hat einen Bahnhof an der Bahnlinie von Traisen nach Hainfeld mit Direktverbindungen nach St. Pölten.[10]
  • Südlich des Ortszentrums verläuft die Hainfelder Straße (B18). Durch Rohrbach führt außerdem die L132 Richtung Norden, welche den Ort über den Durlaß mit Michelbach verbindet.

Öffentliche Einrichtungen


In Rohrbach befindet sich ein Kindergarten[11] und eine Volksschule.[12]


Politik


BW

Gemeinderat


Der Gemeinderat hat 19 Mitglieder.

  • Mit den Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 1990 hatte der Gemeinderat folgende Verteilung: 14 ÖVP, und 5 SPÖ.
  • Mit den Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 1995 hatte der Gemeinderat folgende Verteilung: 14 ÖVP, und 5 SPÖ.[13]
  • Mit den Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 2000 hatte der Gemeinderat folgende Verteilung: 13 ÖVP, 5 SPÖ, und 1 FPÖ.[14]
  • Mit den Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 2005 hatte der Gemeinderat folgende Verteilung: 12 ÖVP, und 7 SPÖ.[15]
  • Mit den Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 2010 hatte der Gemeinderat folgende Verteilung: 15 ÖVP, und 4 SPÖ.[16]
  • Mit den Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 2015 hatte der Gemeinderat folgende Verteilung: 14 ÖVP und 4 SPÖ, und 1 FPÖ.[17]
  • Mit den Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 2020 hat der Gemeinderat folgende Verteilung: 15 ÖVP und 4 SPÖ.[18]

Bürgermeister



Persönlichkeiten


Hauptfriedhof St. Pölten: Grabstein für Rauchenberger und Hois
Hauptfriedhof St. Pölten: Grabstein für Rauchenberger und Hois


Commons: Rohrbach an der Gölsen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Ein Blick auf die Gemeinde Rohrbach an der Gölsen, Fläche und Flächennutzung. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 12. Mai 2021.
  2. Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2022 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2022) (ODS)
  3. Geschichte der Gemeinde. Gemeinde Rohrbach an der Gölsen, abgerufen am 12. Mai 2021 (österreichisches Deutsch).
  4. https://www.doew.at/cms/download/ddlg1/2_sankt_poelten_stadt.pdf, 434
  5. Jugendblaskapelle Rohrbach, abgerufen am 22. Juni 2021.
  6. Ein Blick auf die Gemeinde Rohrbach an der Gölsen, Land- und forstwirtschaftliche Betriebe. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 12. Mai 2021.
  7. Ein Blick auf die Gemeinde Rohrbach an der Gölsen, Arbeitsstätten. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 12. Mai 2021.
  8. Ein Blick auf die Gemeinde Rohrbach an der Gölsen, Erwerbstätige. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 12. Mai 2021.
  9. Ein Blick auf die Gemeinde Rohrbach an der Gölsen, Berufspendler. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 12. Mai 2021.
  10. Fahrplanauskunft. ÖBB, abgerufen am 12. Mai 2021.
  11. Kindergärten in NÖ. NÖ Landesregierung, abgerufen am 23. Oktober 2020.
  12. Schulensuche. In: Schulen online. Abgerufen am 30. September 2020.
  13. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 1995 in Rohrbach an der Gölsen. Amt der NÖ Landesregierung, 30. März 2000, abgerufen am 10. Oktober 2019.
  14. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2000 in Rohrbach an der Gölsen. Amt der NÖ Landesregierung, 4. Februar 2005, abgerufen am 10. Oktober 2019.
  15. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2005 in Rohrbach an der Gölsen. Amt der NÖ Landesregierung, 4. März 2005, abgerufen am 10. Oktober 2019.
  16. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2010 in Rohrbach an der Gölsen. Amt der NÖ Landesregierung, 8. Oktober 2010, abgerufen am 10. Oktober 2019.
  17. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2015 in Rohrbach an der Gölsen. Amt der NÖ Landesregierung, 1. Dezember 2015, abgerufen am 10. Oktober 2019.
  18. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2020 in Rohrbach an der Gölsen. Amt der NÖ Landesregierung, 26. Januar 2020, abgerufen am 26. Januar 2020.

На других языках


- [de] Rohrbach an der Gölsen

[en] Rohrbach an der Gölsen

Rohrbach an der Gölsen is a town in the district of Lilienfeld in the Austrian state of Lower Austria.

[ru] Рорбах-ан-дер-Гёльзен

Рорбах-ан-дер-Гёльзен (нем. Rohrbach an der Gölsen) — коммуна (нем. Gemeinde) в Австрии, в федеральной земле Нижняя Австрия.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии