world.wikisort.org - Österreich

Search / Calendar

Traisen ist eine Marktgemeinde mit 3408 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2022) im Bezirk Lilienfeld in Niederösterreich.

Marktgemeinde
Traisen
WappenÖsterreichkarte
Traisen (Niederösterreich) (Österreich)
Traisen (Niederösterreich) (Österreich)
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Niederösterreich
Politischer Bezirk: Lilienfeld
Kfz-Kennzeichen: LF
Fläche: 6,80 km²
Koordinaten: 48° 3′ N, 15° 37′ O
Höhe: 356 m ü. A.
Einwohner: 3.408 (1. Jän. 2022)
Bevölkerungsdichte: 501 Einw. pro km²
Postleitzahl: 3160
Vorwahl: 02762
Gemeindekennziffer: 3 14 13
Adresse der
Gemeinde­verwaltung:
Mariazeller Straße 78
3160 Traisen
Website: www.traisen.gv.at
Politik
Bürgermeister: Herbert Thumpser (SPÖ)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2020)
(23 Mitglieder)
16
5
2
16 5 2 
Insgesamt 23 Sitze
  • SPÖ: 16
  • ÖVP: 5
  • FPÖ: 2
Lage von Traisen im Bezirk Lilienfeld
Lage der Gemeinde Traisen (Niederösterreich) im Bezirk Lilienfeld (anklickbare Karte)AnnabergEschenauHainfeldHohenbergRamsauTraisen
Lage der Gemeinde Traisen (Niederösterreich) im Bezirk Lilienfeld (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria
BW

Geografie


Traisen liegt im Mostviertel Niederösterreichs an den Ufern des gleichnamigen Flusses Traisen im Traisental. Innerhalb des Gemeindegebietes mündet auch deren einziger großer Nebenfluss, die Gölsen, in die Traisen. Der Markt umfasst 6,8 Quadratkilometer, etwa ein Drittel dieser Fläche ist bewaldet.


Gemeindegliederung


Traisen ist die einzige Katastralgemeinde und auch die einzige Ortschaft. Zur Ortschaft zählen aber auch die Siedlungen Annenhofsiedlung, Gölsensiedlung, Scheibmühl, Scheibmühlersiedlung, Traisensiedlung und mehrere Einzellagen.


Nachbargemeinden


Südlich von Traisen ist die nächste größere Stadt Lilienfeld, im Norden Wilhelmsburg. Im Osten von Traisen befinden sich die beiden großen Gölsentaler Orte St. Veit an der Gölsen sowie Hainfeld.

Eschenau St. Veit an der Gölsen
Lilienfeld

Geschichte


Im Altertum war das Gebiet Teil des keltischen Königreichs Noricum und schließlich Teil der gleichnamigen römischen Provinz.

1926 wurde Traisen zum Markt erhoben.

Die heutige Marktgemeinde verdankt ihren Namen dem durch sie hindurchfließenden Fluss Traisen.

Der Name geht auf das keltische Wort *tragisamā zurück, was so viel bedeutet wie „die sehr schnelle“.[1][2] Der Name ist auf einem römerzeitlichen Stein, der in St. Pölten gefunden wurde, überliefert.[3]

Der Fluss war direkt oder indirekt auch Namensgeber für weitere an ihn angrenzende Orte wie Traismauer und in früherer Zeit ebenfalls für St. Pölten, dessen Name sich mit Treisma ad monasterium Sti Ypoliti im Jahr 976 auf den Fluss beziehen lässt.[3]


Bevölkerungsentwicklung


2009 hatte Traisen 3704 Einwohner. Nach dem Ergebnis der Volkszählung 2001 gab es 3649 Einwohner. 1991 hatte die Marktgemeinde 3643 Einwohner, 1981 3573 und im Jahr 1971 3541 Einwohner.[4]


Kultur und Sehenswürdigkeiten


Pfarrkirche Traisen
Pfarrkirche Traisen
Siehe auch: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Traisen

Wirtschaft und Infrastruktur


Bahnhof Traisen
Bahnhof Traisen

Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 137, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 14. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 1561. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 43,51 Prozent. Die größten Arbeitgeber der Gemeinde sind: Georg Fischer (Weicheisengießerei), Voest Alpine (Stahlgießerei), Trost (Transport u. Kräne), Janisch (Installateur).


Gesundheit


In Traisen ordinieren mehrere Allgemeinmediziner und Fachärzte.[5] Rettungseinsätze, Krankentransporte sowie Behindertentransporte übernimmt eine Arbeiter-Samariter-Bund-Dienststelle. Diese Rettungsstelle besitzt eine eigene Jugendgruppe (Arbeiter-Samariter-Jugend)[6] und feierte im Jahr 2016 das 60-jährige Bestehen. Die Rettungsstelle wurde 2011 vom Landesverband NÖ übernommen und ist nun Teil der Samariterbund NÖ Betriebsführungs GesmbH.


Öffentliche Einrichtungen


In der Gemeinde gibt es eine Volksschule und eine Neue Mittelschule.[7]


Politik


BW

Gemeinderat


Der Gemeinderat hat 23 Mitglieder.


Bürgermeister



Wappen


Sein Wappen, erst 1979 verliehen,[14] ist ein linksgerichteter, silberner Drache auf mittelgrünem Untergrund.


Persönlichkeiten


Söhne und Töchter der Gemeinde

Literatur




Commons: Traisen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Bernhard Maier: Kleines Lexikon der Namen und Wörter keltischen Ursprungs. C.H. Beck OHG, München 2003, ISBN 3-406-49470-6, Stichwort Dreisam, S. 49.
  2. Marktgemeinde Traisen – Gemeinde – Der Fluss. In: traisen.com. Abgerufen am 28. Januar 2019.
  3. Spratzern, einst und heute, Kapitel Traisenhochwasser und Regulierungsmaßnahmen
  4. Bevölkerung nach Gemeinden – Volkszählungen – data.gv.at. Abgerufen am 14. August 2018.
  5. Marktgemeinde Traisen - Gemeinde | Daten, Zahlen, Fakten. Abgerufen am 10. November 2020.
  6. Website der Arbeiter-Samariter-Jugend Traisen
  7. Schulensuche auf Schulen online, abgerufen am 10. September 2020
  8. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 1995 in Traisen. Amt der NÖ Landesregierung, 30. März 2000, abgerufen am 10. Oktober 2019.
  9. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2000 in Traisen. Amt der NÖ Landesregierung, 4. Februar 2005, abgerufen am 10. Oktober 2019.
  10. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2005 in Traisen. Amt der NÖ Landesregierung, 4. März 2005, abgerufen am 10. Oktober 2019.
  11. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2010 in Traisen. Amt der NÖ Landesregierung, 8. Oktober 2010, abgerufen am 10. Oktober 2019.
  12. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2015 in Traisen. Amt der NÖ Landesregierung, 1. Dezember 2015, abgerufen am 10. Oktober 2019.
  13. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2020 in Traisen. Amt der NÖ Landesregierung, 26. Januar 2020, abgerufen am 6. Februar 2020.
  14. Traisens Drache nun im Marktwappen. Schon mehr als 50 Jahre Marktgemeinde, aber erst jetzt das Marktwappen erhalten. In: Arbeiter-Zeitung. Wien 18. Dezember 1979, S. 6, Mitte rechts (Die Internetseite der Arbeiterzeitung wird zurzeit umgestaltet. Die verlinkten Seiten sind daher nicht erreichbar. Digitalisat).

На других языках


- [de] Traisen (Niederösterreich)

[en] Traisen, Austria

Traisen (German pronunciation: [ˈtʀaɪ̯zn̩] (listen), pronunciation in local German dialect [ˈtʀoːazn̩] (listen)) is a town in the district of Lilienfeld in the Austrian state of Lower Austria.

[ru] Трайзен (Нижняя Австрия)

Трайзен (нем. Traisen (Niederösterreich)) — ярмарочная коммуна (нем. Marktgemeinde) в Австрии, в федеральной земле Нижняя Австрия.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии