Purbach am Neusiedler See (ungarisch Feketeváros, kroatisch Porpuh) im Burgenland (Österreich) ist eine Stadt mit 2925 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2022) am Westufer des Neusiedler Sees. Bekannt ist Purbach für seinen alten Stadtkern mit historischer Stadtmauer und seine Kellergasse.
Stadtgemeinde Purbach am Neusiedler See | ||
---|---|---|
Wappen | Österreichkarte | |
![]() |
||
Basisdaten | ||
Staat: | Österreich | |
Bundesland: | Burgenland | |
Politischer Bezirk: | Eisenstadt-Umgebung | |
Kfz-Kennzeichen: | EU | |
Fläche: | 45,84 km² | |
Koordinaten: | 47° 55′ N, 16° 42′ O47.91472222222216.693333333333128 | |
Höhe: | 128 m ü. A. | |
Einwohner: | 2.925 (1. Jän. 2022) | |
Bevölkerungsdichte: | 64 Einw. pro km² | |
Postleitzahl: | 7083 | |
Vorwahl: | 02683 | |
Gemeindekennziffer: | 1 03 12 | |
NUTS-Region | AT112 | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Gemeindeverwaltung von Purbach am Neusiedler SeeHauptgasse 38 7083 Purbach am Neusiedler See | |
Website: | www.purbach.gv.at | |
Politik | ||
Bürgermeister: | Harald Neumayer (SPÖ) | |
Gemeinderat: (Wahljahr: 2022) (23 Mitglieder) |
13
9
1
13 9 1
| |
Lage von Purbach am Neusiedler See im Bezirk Eisenstadt-Umgebung | ||
![]() | ||
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria |
Die Stadt liegt im nördlichen Burgenland nahe der Landeshauptstadt Eisenstadt. Zur Stadtgemeinde gehören keine weiteren Ortschaften. Ortsteile sind die Florianisiedlung und die Waldsiedlung im Nordwesten von Purbach. Teile des Stadtgebietes befinden sich im Naturpark Neusiedler See - Leithagebirge.
Mannersdorf am Leithagebirge und Hof am Leithaberge | Sommerein | Breitenbrunn am Neusiedler See |
Donnerskirchen | ![]() |
Neusiedler See |
Donnerskirchen | Donnerskirchen und Neusiedler See | Neusiedler See |
Im Ortsgebiet gibt es Funde aus der frühen und späten Bronzezeit. Eine hallstattzeitliche Siedlung ist durch Funde auf dem Burgstall (nördlich des Ortes) bezeugt. Weiters gibt es römerzeitliche Siedlungsfunde. Unter den Römern, lag das heutige Purbach in der Provinz Pannonia.[1]
1527 wurde Purbach zum Markt erhoben. 1529 und 1532 wurde der Markt durch die Türken gebrandschatzt.[1]
Der Ort gehörte wie das gesamte Burgenland bis 1920/21 zu Ungarn (Deutsch-Westungarn). Seit 1898 musste aufgrund der Magyarisierungspolitik der Regierung in Budapest der ungarische Ortsname Feketeváros verwendet werden.
Nach Ende des Ersten Weltkriegs wurde nach zähen Verhandlungen Deutsch-Westungarn in den Verträgen von St. Germain und Trianon 1919 Österreich zugesprochen. Der Ort gehört seit 1921 zum neu gegründeten Bundesland Burgenland (siehe auch Geschichte des Burgenlandes).
Stadtgemeinde ist Purbach am Neusiedler See seit 1997 (durch VO 22, Marktgemeinde 24/1976).
Purbach liegt an der Burgenland Straße (B 50). Purbach ist mit der Pannoniabahn auch an das Bahnnetz der Ostbahn angeschlossen.
Die Purbacher Wirtschaft ist geprägt vom Weinbau und Tourismus. Als einziger größerer Industriebetrieb befindet sich der Dämmstoffhersteller Austrotherm mit einer Niederlassung vor Ort.
Purbach ist von alters her eine bedeutende Weinbaugemeinde. Bereits im Jahr 1632 erteilte eine kaiserliche Urkunde Ferdinands II. Purbach ein „Privilegium auff die freye Weinausfuhr fver eigenthumblichen Paw Wein vber die Leytha in das Ezherzogthumb Österreich under der Enns vnd andere Länder“.[3]
Berühmt ist die Purbacher Kellergasse, die als schönste ihrer Art im Burgenland gilt. Am Beginn der Kellergasse befindet sich das „Haus am Kellerplatz“, eine Gemeindevinothek mit innovativem Weinausschanksystem.[4] Wahrzeichen von Purbach ist der „Purbacher Türke“, um den sich eine Weinlegende rankt.
Der Gemeinderat umfasst aufgrund der Einwohnerzahl insgesamt 23 Mitglieder.
Partei | 2022[5] | 2017[6] | 2012[7] | 2007[8] | 2002[9] | 1997[9] | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Sti. | % | M. | Sti. | % | M. | Sti. | % | M. | Sti. | % | M. | Sti. | % | M. | Sti. | % | M. | |
SPÖ | 1181 | 53,90 | 13 | 850 | 42,89 | 10 | 621 | 33,86 | 8 | 693 | 37,46 | 9 | 780 | 43,41 | 10 | 573 | 34,25 | 8 |
ÖVP | 879 | 40,12 | 9 | 1024 | 51,66 | 12 | 1213 | 66,14 | 15 | 1027 | 55,51 | 14 | 956 | 53,20 | 13 | 1011 | 60,43 | 14 |
Grüne | 114 | 5,20 | 1 | nicht kandidiert | nicht kandidiert | 58 | 3,14 | 0 | nicht kandidiert | nicht kandidiert | ||||||||
LR | 17 | 0,78 | 0 | nicht kandidiert | nicht kandidiert | nicht kandidiert | nicht kandidiert | nicht kandidiert | ||||||||||
FPÖ | nicht kandidiert | 108 | 5,45 | 0 | nicht kandidiert | 59 | 3,19 | 0 | 61 | 3,39 | 0 | 89 | 5,32 | 1 | ||||
FBL | nicht kandidiert | nicht kandidiert | nicht kandidiert | 13 | 0,70 | 0 | nicht kandidiert | nicht kandidiert | ||||||||||
Wahlberechtigte | 2800 | 2569 | 2402 | 2308 | 2158 | 2004 | ||||||||||||
Wahlbeteiligung | 81,54 % | 82,21 % | 84,05 % | 87,26 % | 90,50 % | 91,17 % |
Neben Bürgermeister Martin Horak (ÖVP) und den beiden Vizebürgermeistern Harald Neumayer (SPÖ) und Rainer Opitz (ÖVP) gehören weiters die ÖVP-Stadträte Johann Moser, Richard Schmidt und Manuel Kreiler sowie die SPÖ-Stadträte Harald Lang und Elisabeth Schüller dem Gemeindevorstand an.[10]
Gemeindekassier ist Manuel Kreiler (ÖVP).[10]
Bürgermeister war bis 2021 Richard Hermann (ÖVP), der am 25. März 2001 die Nachfolge von Franz Steindl (ÖVP) nach seinem Wechsel am 28. Dezember 2000 als Landeshauptmann-Stellvertreter, antrat.[11] Bei der Bürgermeisterdirektwahl am 1. Oktober 2017 wurde Hermann nur knapp mit 50,47 % in seinem Amt bestätigt. Er büßte gegenüber der Wahl 2012 17,45 % der Stimmen ein.[7] Vor allem mit Gerhard Wein (SPÖ), der 44,21 % erreichte, hatte er einen starken Mitbewerber, wogegen Martin Sandhofer (FPÖ) lediglich auf 5,32 % kam.[6]
In der konstituierenden Sitzung des Gemeinderats am 24. Oktober 2017 wurden Gerhard Wein (SPÖ) zum ersten Vizebürgermeister und Peter Gmeiner (ÖVP) zum zweiten Vizebürgermeister gewählt.[10]
Im Dezember 2021 übernahm Martin Horak das Amt des Bürgermeisters von Richard Hermann.[12]
Bei der Wahl 2022 wurde Harald Neumayer (SPÖ) mit 60,06 Prozent der Stimmen im ersten Wahlgang zum Bürgermeister von Purbach gewählt.[5]
|
|
|
Breitenbrunn am Neusiedler See | Donnerskirchen | Großhöflein | Hornstein | Klingenbach | Leithaprodersdorf | Loretto | Mörbisch am See | Müllendorf | Neufeld an der Leitha | Oggau am Neusiedler See | Oslip | Purbach am Neusiedler See | Sankt Margarethen im Burgenland | Schützen am Gebirge | Siegendorf | Steinbrunn | Stotzing | Trausdorf an der Wulka | Wimpassing an der Leitha | Wulkaprodersdorf | Zagersdorf | Zillingtal
Katastralgemeinde: Purbach am Neusiedlersee
Ortschaft: Purbach am Neusiedler See
Stadt: Purbach am Neusiedler See Siedlungen: Florianisiedlung • Waldsiedlung
Zählsprengel: Purbach-Zentrum | Purbach-Randgebiet