world.wikisort.org - Österreich

Search / Calendar

Krumbach ist eine Marktgemeinde mit 2333 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2022) im Süden von Niederösterreich im Bezirk Wiener Neustadt-Land.

Marktgemeinde
Krumbach
WappenÖsterreichkarte
Krumbach (Niederösterreich) (Österreich)
Krumbach (Niederösterreich) (Österreich)
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Niederösterreich
Politischer Bezirk: Wiener Neustadt (Land)
Kfz-Kennzeichen: WB
Fläche: 43,91 km²
Koordinaten: 47° 31′ N, 16° 12′ O
Höhe: 533 m ü. A.
Einwohner: 2.333 (1. Jän. 2022)
Bevölkerungsdichte: 53 Einw. pro km²
Postleitzahlen: 2851, 2852, 2853, 2871
Vorwahl: 02647
Gemeindekennziffer: 3 23 15
Adresse der
Gemeinde­verwaltung:
Marktstraße 17
2851 Krumbach
Website: www.krumbach-noe.at
Politik
Bürgermeister: Christian Stacherl (ÖVP)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2020)
(21 Mitglieder)
17
2
2
17 2 2 
Insgesamt 21 Sitze
  • ÖVP: 17
  • SPÖ: 2
  • FPÖ: 2
Lage von Krumbach im Bezirk Wiener Neustadt (Land)
Lage der Gemeinde Krumbach (Niederösterreich) im Bezirk Wiener Neustadt-Land (anklickbare Karte)BrombergEggendorfGutensteinKrumbachLichteneggMuggendorfSchwarzenbach
Lage der Gemeinde Krumbach (Niederösterreich) im Bezirk Wiener Neustadt-Land (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap

Krumbach
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria

Geografie


Krumbach liegt in der Buckligen Welt in einer Höhe von 500 bis 850 Meter über dem Meer. Die Entwässerung erfolgt über den Zöbernbach.

Die Gemeinde hat eine Fläche von 43,91 Quadratkilometer. Davon sind 47 Prozent bewaldet, 46 Prozent sind landwirtschaftliche Nutzfläche.[1]


Gemeindegliederung


Krumbach ist die einzige Ortschaft, der sich jedoch aus zahlreichen Ortsteilen zusammensetzt. Ortsteile sind Außerlehen, Buchegg, Egg, Feichten, Haselgraben, Hochhalt, Hosien, Königsegg, Kraxenberg, Löder, Möltern, Ödhöfen, Ponholz, Prägart, Ransgraben, Saubichl, Tiefenbach, Unterhaus, Weißes Kreuz, Zöberau, Zöbersdorf sowie zahlreiche Einzellagen.


Nachbargemeinden


Thomasberg (NK) Lichtenegg
Zöbern (NK) Kirchschlag in der Buckligen Welt
Hochneukirchen-Gschaidt Bad Schönau

Geschichte


Eine frühe Besiedlung des Gebietes ist durch Funde aus der Steinzeit, der Bronzezeit und der Römerzeit belegt. In einer Traditionsnotiz der Regierungszeit von Ottokar I wird 1182 Gerhardus de Chrumpach (Krumbach) als Zeuge urkundlich erwähnt.[2]

Der Name war ursprünglich ein Gewässername mit der Bedeutung „in Windungen verlaufender Bach“.

Durch viele Jahrhunderte prägte die Herrschaft von Schloss Krumbach das Leben der Bewohner. Der erste Herrschaftssitz war eine Befestigungsanlage auf dem Schmelzriegel. Die heute noch bestehende Burganlage wurde in der Mitte des 13. Jahrhunderts errichtet. Im 16. Jahrhundert erfolgte ein schlossartiger Ausbau zum heutigen Aussehen. Zum Ende des 20. Jahrhunderts wurde das Gebäude zu einem Hotel umgebaut.[2]


Bevölkerungsentwicklung



Religion


Nach den Daten der Volkszählung 2001 sind 95,0 % der Einwohner römisch-katholisch und 1,2 % evangelisch. 0,3 % sind Muslime, 0,4 % gehören orthodoxen Kirchen an. 2,5 % der Bevölkerung haben kein religiöses Bekenntnis.


Kultur und Sehenswürdigkeiten


Schloss Krumbach
Schloss Krumbach
Rokoko-Pfarrhof
Rokoko-Pfarrhof
Erasmuskirche
Erasmuskirche
Siehe auch: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Krumbach (Niederösterreich)

Wirtschaft und Infrastruktur



Öffentliche Einrichtungen



Bildung



Politik


BW

Gemeinderat

Der Gemeinderat hat 21 Mitglieder.

  • Mit den Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 1990 hatte der Gemeinderat folgende Verteilung: 17 ÖVP, und 4 SPÖ.
  • Mit den Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 1995 hatte der Gemeinderat folgende Verteilung: 11 ÖVP, 7 Bauernbund Krumbach, 2 SPÖ, und 1 FPÖ.[3]
  • Mit den Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 2000 hatte der Gemeinderat folgende Verteilung: 17 ÖVP, 3 SPÖ, und 1 FPÖ.[4]
  • Mit den Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 2005 hatte der Gemeinderat folgende Verteilung: 17 ÖVP, und 4 SPÖ.[5]
  • Mit den Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 2010 hatte der Gemeinderat folgende Verteilung: 17 ÖVP, 2 SPÖ, und 2 FPÖ.[6]
  • Mit den Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 2015 hatte der Gemeinderat folgende Verteilung: 16 ÖVP, 3 SPÖ, und 2 FPÖ.[7]
  • Mit den Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 2020 hat der Gemeinderat folgende Verteilung: 17 ÖVP, 2 SPÖ und 2 FPÖ.[8]

Bürgermeister


Bürgermeister seit 1945 waren:[9]


Wappen


Blasonierung: Im roten Schild ein aufsteigender rechtsgewendeter silberner Löwe mit einer Kette um den Hals.[2]

Als Vorlage diente das Wappen der Herren von Krumbach, das in einem Siegel vom Jahre 1291 aufscheint. Als Marktwappen wird dieses Siegelwappen seit 19. Jänner 1957 geführt.


Persönlichkeiten


Ehrenbürger der Gemeinde
In Krumbach geboren
Personen mit Wirkungsbereich in Krumbach

Literatur


Krumbach und seine nördliche Umgebung um 1873 (Aufnahmeblatt der Landesaufnahme)
Krumbach und seine nördliche Umgebung um 1873 (Aufnahmeblatt der Landesaufnahme)


Commons: Krumbach – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Ein Blick auf die Gemeinde Krumbach, Fläche und Flächennutzung. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 24. August 2021.
  2. Geschichte. Gemeinde Krumbach, abgerufen am 24. August 2021 (österreichisches Deutsch).
  3. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 1995 in Krumbach. Amt der NÖ Landesregierung, 30. März 2000, abgerufen am 27. September 2019.
  4. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2000 in Krumbach. Amt der NÖ Landesregierung, 4. Februar 2005, abgerufen am 27. September 2019.
  5. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2005 in Krumbach. Amt der NÖ Landesregierung, 4. März 2005, abgerufen am 27. September 2019.
  6. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2010 in Krumbach. Amt der NÖ Landesregierung, 8. Oktober 2010, abgerufen am 27. September 2019.
  7. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2015 in Krumbach. Amt der NÖ Landesregierung, 1. Dezember 2015, abgerufen am 27. September 2019.
  8. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2020 in Krumbach. Amt der NÖ Landesregierung, 26. Januar 2020, abgerufen am 9. Februar 2020.
  9. Krumbach. Gemeinde Krumbach, abgerufen am 24. August 2021 (österreichisches Deutsch).
  10. Informationsbroschüre anlässlich des Goldenen Priesterjubiläums von Pfr Grabenwöger
  11. http://www.krumbach-noe.at/system/web/news.aspx?bezirkonr=0&detailonr=225061840-761&menuonr=218767589

На других языках


- [de] Krumbach (Niederösterreich)

[en] Krumbach, Lower Austria

Krumbach is a market town in southern Lower Austria, Austria. It is part of the landscape Bucklige Welt.

[ru] Крумбах (Нижняя Австрия)

Крумбах (нем. Krumbach (Niederösterreich)) — ярмарочная коммуна (нем. Marktgemeinde) в Австрии, в федеральной земле Нижняя Австрия.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии