Kitzeck im Sausal ist eine Gemeinde in der Nähe der Stadt Leibnitz im Bundesland Steiermark. Die Gemeinde hat 1183 Einwohner (Stand 1. Jänner 2022) und liegt in der Region Sausal im politischen Bezirk Leibnitz. In der Gemeinde liegt der höchstgelegene Ort mit Weinanbau in Österreich.
Kitzeck im Sausal | ||
---|---|---|
Wappen | Österreichkarte | |
![]() |
||
Basisdaten | ||
Staat: | Österreich | |
Bundesland: | Steiermark | |
Politischer Bezirk: | Leibnitz | |
Kfz-Kennzeichen: | LB | |
Hauptort: | Steinriegel | |
Fläche: | 16,29 km² | |
Koordinaten: | 46° 47′ N, 15° 27′ O46.78111111111115.453333333333564 | |
Höhe: | 564 m ü. A. | |
Einwohner: | 1.183 (1. Jän. 2022) | |
Bevölkerungsdichte: | 73 Einw. pro km² | |
Postleitzahlen: | 8442, 8441, 8451 | |
Vorwahl: | 03456 | |
Gemeindekennziffer: | 6 10 19 | |
NUTS-Region | AT225 | |
UN/LOCODE | AT KSS | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Steinriegel 11 8442 Kitzeck im Sausal | |
Website: | www.kitzecksausal.at | |
Politik | ||
Bürgermeister: | Josef Fischer (ÖVP) | |
Gemeinderat: (Wahljahr: 2020) (15 Mitglieder) |
8
4
2
1
8 4 2 1
| |
Lage von Kitzeck im Sausal im Bezirk Leibnitz | ||
![]() | ||
![]() Kitzeck im Sausal | ||
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria |
Kitzeck im Sausal liegt zwischen der Koralpe im Westen, der Kleinen Ungarischen Tiefebene im Osten, den Gebirgen der Obersteiermark im Norden und den Bergrücken Sloweniens im Süden.
Die Fläche der Gemeinde beträgt 1.629 ha.
Das Gemeindegebiet umfasst sieben Katastralgemeinden bzw. gleichnamige Ortschaften (in Klammern Fläche: Stand 31. Dezember 2020[1]; Einwohnerzahl Stand 1. Jänner 2022[2]):
Am 1. Juli 1952 wurde die Gemeinde Steinriegel in Kitzeck im Sausal umbenannt.
Alle sechs Nachbargemeinden liegen im Bezirk bzw. Gerichtsbezirk Leibnitz.
Sankt Nikolai im Sausal | Tillmitsch | |
Sankt Andrä-Höch | ![]() |
|
Gleinstätten | Großklein | Heimschuh |
Im Ortsteil Trebian östlich des Ortes Kitzeck sollen sich um 1925 unerklärliche Ereignisse abgespielt haben. Dieser „Spuk von Trebian“ endete nach einem Eingreifen der Spiritistin Maria Silbert 1927. Diese Geschichte wurde von Claudia Rossbacher in ihrem Kriminalroman „Steirerrausch“ aus dem Jahr 2019 aufgegriffen.
Die Einwohnerzahl von Kitzeck ist seit 1869, als die Gemeinde 1754 Einwohner zählte, mit wenigen Ausnahmen fast stetig gesunken. 2001 wohnten in der Gemeinde noch 1198 Menschen. Der Einwohnerverlust ging auf Abwanderung zurück. 2011 hatte Kitzeck wieder 1208 Einwohner. Bis 2020 stieg die Bevölkerungszahl wegen der positiven Wanderungsbilanz trotz negativer Geburtenbilanz auf 1229 Einwohner.[3]
Die Reben gedeihen auf Hängen, die sehr steil sind. Die Rebfläche beträgt etwa 130 ha. In Kitzeck gibt es zahlreiche Buschenschank- und Gastronomiebetriebe.
Tourismusverband:
Der Gemeinderat hat 15 Mitglieder. Nach den Gemeinderatswahlen hatte der Gemeinderat folgende Verteilungen:
Allerheiligen bei Wildon |
Arnfels |
Ehrenhausen an der Weinstraße |
Empersdorf |
Gabersdorf |
Gamlitz |
Gleinstätten |
Gralla |
Großklein |
Heiligenkreuz am Waasen |
Heimschuh |
Hengsberg |
Kitzeck im Sausal |
Lang |
Lebring-Sankt Margarethen |
Leibnitz |
Leutschach an der Weinstraße |
Oberhaag |
Ragnitz |
Sankt Andrä-Höch |
Sankt Georgen an der Stiefing |
Sankt Johann im Saggautal |
Sankt Nikolai im Sausal |
Sankt Veit in der Südsteiermark |
Schwarzautal |
Straß in Steiermark |
Tillmitsch |
Wagna |
Wildon
50 ehemalige Gemeinden (aufgelöst 1945–1969):
Aflenz an der Sulm |
Altenberg bei Leibnitz |
Badendorf |
Brünngraben |
Feiting |
Felgitsch |
Flamberg |
Flüssing |
Gersdorf an der Mur |
Grötsch |
Hart bei Wildon |
Hasendorf an der Mur |
Haslach an der Stiefing |
Höch |
Hütt |
Kainach bei Wildon |
Labuttendorf |
Landscha an der Mur |
Lappach |
Lebring |
Leitring |
Lichendorf** |
Lind bei Sankt Veit am Vogau |
Lipsch |
Maggau* |
Marchtring |
Mitteregg |
Nestelberg |
Neudorf an der Mur |
Neudorf im Sausal |
Neutersdorf |
Oberjahring |
Oberschwarza** |
Ottenberg |
Perbersdorf bei Sankt Veit** |
Pichla bei Mureck** |
Prarath |
Sankt Margarethen bei Lebring |
Schirka |
Schönberg an der Laßnitz |
Schrötten an der Laßnitz |
Seibersdorf bei Sankt Veit** |
Siebing** |
Sukdull |
Unterhaus |
Unterlabill* |
Unterschwarza** |
Waldschach |
Weitersfeld an der Mur** |
Wutschdorf
24 ehemalige Gemeinden (aufgelöst seit 2014):
Berghausen |
Breitenfeld am Tannenriegel |
Ehrenhausen |
Eichberg-Trautenburg |
Glanz an der Weinstraße |
Hainsdorf im Schwarzautal |
Kaindorf an der Sulm |
Leutschach |
Mitterlabill*** |
Murfeld*** |
Pistorf |
Ratsch an der Weinstraße |
Retznei |
Sankt Nikolai ob Draßling |
Sankt Ulrich am Waasen |
Sankt Veit am Vogau |
Schloßberg |
Schwarzau im Schwarzautal*** |
Seggauberg |
Stocking |
Sulztal an der Weinstraße |
Weinburg am Saßbach*** |
Weitendorf |
Wolfsberg im Schwarzautal
Gemeinde war bei Auflösung im: *Bezirk Feldbach; **Bezirk Radkersburg; ***Bezirk Südoststeiermark
Katastralgemeinden: Brudersegg | Einöd | Fresing | Gauitsch | Greith | Neurath | Steinriegel
Ortschaften: Brudersegg | Einöd | Fresing | Gauitsch | Greith | Neurath | Steinriegel
Dörfer: Fresing •• Siedlung: Forstsiedlung •• Weiler: Grabner •• Rotten: Altenberg • Annaberg • Brudersegg • Deutenbach • Edelschuh • Einöd • Gauitsch • Hollerbach • Kitzeck im Sausal • Koregg • Neurath • Mittereggleiten • Oberneurath • Sachernegg • Sauegg • Steinbach • Steinriegel • Trebian • Unterneurath •• Zerstreute Häuser: Gaißriegel • Greith • Kleingauitsch • Kroisgraben • Perlleiten • Sanetz • Wellinggraben
Zählsprengel: Kitzeck im Sausal