world.wikisort.org - Österreich

Search / Calendar

Fendels ist eine Gemeinde mit 279 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2022) im Bezirk Landeck im Bundesland Tirol (Österreich). Die Gemeinde ist Teil des Gerichtsbezirks Landeck.

Fendels im Winter
Fendels im Winter
Fendels
WappenÖsterreichkarte
Fendels (Österreich)
Fendels (Österreich)
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Tirol
Politischer Bezirk: Landeck
Kfz-Kennzeichen: LA
Fläche: 13,48 km²
Koordinaten: 47° 3′ N, 10° 41′ O
Höhe: 1352 m ü. A.
Einwohner: 279 (1. Jän. 2022)
Bevölkerungsdichte: 21 Einw. pro km²
Postleitzahl: 6528
Vorwahl: 05472
Gemeindekennziffer: 7 06 02
Adresse der
Gemeinde­verwaltung:
Hnr. 40
6528 Fendels
Website: www.fendels.tirol.gv.at
Politik
Bürgermeister: Stefan Köhle
Gemeinderat: (Wahljahr: 2022)
(11 Mitglieder)

7 Allgemeine Dorfliste
4 Bürgermeisterliste

Lage von Fendels im Bezirk Landeck
Lage der Gemeinde Fendels im Bezirk Landeck (anklickbare Karte)KapplKaunertalLandeckSeeSpissTirol
Lage der Gemeinde Fendels im Bezirk Landeck (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria
BW

Geografie


Das Gemeindegebiet liegt südöstlich des Oberen Gerichts, auf den Hängen des Glockturmkammes in den Ötztaler Alpen. Der Hauptort Fendels kann über die L313 erreicht werden. Es gibt auch eine Seilbahn. Die wichtigsten Bäche sind der Fendler Bach und der Gschwendtbach.

Von der Gesamtfläche von rund dreizehn Quadratkilometer sind beinahe vierzig Prozent bewaldet, dreißig Prozent sind Almen und sechzehn Prozent werden landwirtschaftlich genutzt. Sogar etwas mehr sind hochalpines Ödland.[1]


Nachbargemeinden


Prutz Kauns
Ried im Oberinntal
Kaunertal

Geschichte


Flurnamen und Siedlungsform zeugen von einer rätoromanischen Erstbesiedlung.

1288 wird der Ort im landesfürstlichen Urbar von Meinhard II. von Tirol-Görz als Venels erstmals genannt. 1297 wurde Fendels als eine Exklave der Hanse erwähnt.

Erzherzog Siegmund besaß hier eine Jägerhütte und stiftete dem Dorf einen Kaplan. Fendels war bis ins frühe 20. Jh. für seine fruchtbare Landwirtschaft in der windgeschützten Höhlung bekannt. Man baute Roggen, Weizen und Gerste an.

Der ursprüngliche Ortskern mit eng aneinandergebauten, gemauerten Häusern ist durch Brände 1939 und 1972 stark verändert worden, in der Umgebung liegen aber noch typische Hofanlagen. Ein Straßenbau 1959 brachte für das abgelegene Dorf, das bis dahin nur durch eine Seilbahn erreichbar gewesen war, einen Anschluss nach außen. Ein Skiliftbau brachte Impulse für die Entwicklung des Tourismus.

Fendels war ursprünglich Teil des Gerichtsbezirks Ried in Tirol und wurde nach der Auflösung des Gerichtsbezirks Ried 1978 Teil des Gerichtsbezirk Landeck.


Bevölkerungsentwicklung


Pfarrkirche Fendels
Pfarrkirche Fendels
Lourdeskapelle
Lourdeskapelle

Kultur und Sehenswürdigkeiten


Siehe auch: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Fendels

Wirtschaft und Infrastruktur



Politik



Gemeinderat


Der Gemeinderat besteht aus 11 Volksvertretern:

Partei 2010[6] 2016[7] 2020[8]
% Mandate % Mandate % Mandate
Allgemeine Dorfliste Fendels (ADL) 100 11 61,03 7
Bürgermeisterliste "Wir für Fendels" (WFF) 38,97 4
Allgemeine Dorfliste Fendels - Scherl Heinrich 100 11

Bürgermeister



Wappen


Die Tiroler Landesregierung hat mit Beschluss vom 31. Jänner 1978 folgendes Wappen verliehen: „Ein schräg links geteilter Schild, rechts rotsilbern schräg geschachtet, links schwarz“.[9][10]

Das an den Zisterzienserbalken angelehnte Wappen erinnert daran, dass früher das Stift Stams der fast ausschließliche Grundherr in Fendels war.[11]


Persönlichkeiten




Commons: Fendels – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Ein Blick auf die Gemeinde Fendels, Fläche und Flächennutzung. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 23. Januar 2021.
  2. Ein Blick auf die Gemeinde Fendels, Erwerbstätige am Arbeitsort. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 23. Januar 2021.
  3. Ein Blick auf die Gemeinde Fendels, Berufspendler. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 23. Januar 2021.
  4. Ein Blick auf die Gemeinde Fendels, Übernachtungen. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 23. Januar 2021.
  5. Entfernungsrechner - Entfernung berechnen und darstellen. Abgerufen am 23. Januar 2021 (deutsch).
  6. Land Tirol - Wahlen 2010. Abgerufen am 23. Januar 2021.
  7. Land Tirol - Wahlen 2016. Abgerufen am 23. Januar 2021.
  8. Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen 2022 | Gemeinde Fendels. Land Tirol, abgerufen am 23. August 2022.
  9. Unser Gemeindewappen. (Nicht mehr online verfügbar.) Gemeinde Fendels, archiviert vom Original am 22. Oktober 2016; abgerufen am 23. Januar 2021 (österreichisches Deutsch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.fendels.tirol.gv.at
  10. Landesgesetzblatt für Tirol, Nr. 13/1978. (Digitalisat)
  11. Eduard Widmoser: Tiroler Wappenfibel. Tyrolia-Verlag, Innsbruck 1978, ISBN 3-7022-1324-4, S. 46.

На других языках


- [de] Fendels

[en] Fendels

Fendels is a municipality in the Landeck district in the Austrian state of Tyrol located 13 km south of Landeck on the upper course of the Inn River. The village was mentioned for the first time in documents in 1297. Until 1959 it was only reachable by cable car. The construction of a street helped the village to get connected. The main source of income is „gentle“ Winter tourism.

[ru] Фендельс

Фендельс (нем. Fendels) — коммуна в Австрии, в федеральной земле Тироль.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии