world.wikisort.org - Österreich

Search / Calendar

Faggen ist eine Gemeinde mit 385 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2022) im Bezirk Landeck, im Bundesland Tirol (Österreich). Die Gemeinde ist Teil des Gerichtsbezirks Landeck.

Faggen
WappenÖsterreichkarte
Faggen (Österreich)
Faggen (Österreich)
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Tirol
Politischer Bezirk: Landeck
Kfz-Kennzeichen: LA
Fläche: 3,63 km²
Koordinaten: 47° 5′ N, 10° 40′ O
Höhe: 900 m ü. A.
Einwohner: 385 (1. Jän. 2022)
Bevölkerungsdichte: 106 Einw. pro km²
Postleitzahl: 6525
Vorwahl: 05472
Gemeindekennziffer: 7 06 01
Adresse der
Gemeinde­verwaltung:
Faggen 70
6525 Faggen
Website: www.faggen.tirol.gv.at
Politik
Bürgermeister: Andreas Förg (Gemeinschaftsliste Faggen)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2022)
(11 Mitglieder)

11 Gemeinschaftsliste Faggen

Lage von Faggen im Bezirk Landeck
Lage der Gemeinde Faggen im Bezirk Landeck (anklickbare Karte)KapplKaunertalLandeckSeeSpissTirol
Lage der Gemeinde Faggen im Bezirk Landeck (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap

Die Kapelle Maria-Hilf im Ortszentrum von Faggen
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria

Die Gemeinde gehört zum Naturpark Kaunergrat.


Geografie


Faggen ist die flächenmäßig kleinste Gemeinde des Oberen Gerichts, dem oberen Abschnitt des Oberinntals, und liegt großteils auf dem Schwemmkegel des vom Kaunertal her fließenden Faggenbachs. Der romanische Ortsname bedeutet „Ort im Gebiet des Überschreitens eines in Arme geteilten Wassers“. Das Gemeindegebiet umfasst auch vereinzelte Weiler nördlich des Dorfkerns.

Die Weiler lauten auf: Außergufer, Untergufer, Obergufer, Innergufer, Oberfaggen, Unterfaggen, Prutz.

Nachbargemeinden sind:

Fließ
Kaunerberg
Prutz Kauns

Geschichte


Die Ersterwähnung erfolgte 1288 als Travakke. Der Name geht womöglich auf keltisch *trebakka zurück.[1]

Faggen war ursprünglich Teil des Gerichtsbezirks Ried in Tirol und wurde nach dessen Auflösung 1978 Teil des Gerichtsbezirk Landeck.


Bevölkerungsentwicklung



Kultur und Sehenswürdigkeiten


Siehe auch: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Faggen

Wirtschaft und Infrastruktur


Faggen ist eine sehr strukturschwache Gemeinde. Sie ist landwirtschaftlich geprägt, verfügt über keine Nahversorgung und bietet nur 26 Arbeitsplätze, wovon mehr als die Hälfte auf den Dienstleistungssektor entfallen (Stand 2011).[2] Von den 166 Arbeitnehmern, die in diesem Jahr hier wohnten, pendelten fast neunzig Prozent aus.[3]


Politik



Gemeinderat


Bei den Gemeinderatswahlen 2010, 2016 und 2022 trat nur eine Partei an:

Partei 2010[4] 2016[5] 2022[6]
% Mandate % Mandate % Mandate
Gemeinschaftsliste Faggen 100 100 11 100 11

Bürgermeister


Bürgermeister von Faggen ist Andreas Förg.[7][6]


Wappen


Das Wappen wurde der Gemeinde im Jahr 1986 verliehen. Es symbolisiert die früher aufgefächerte Mündung der Fagge in den Inn.[8]


Söhne und Töchter der Gemeinde




Commons: Faggen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Diether Schürr: Etymologische Bemühungen um Fritzens (= Beiträge zur Namenforschung. Band 46). 2014, S. 193219.
  2. Ein Blick auf die Gemeinde Faggen, Erwerbstätige am Arbeitsort. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 16. Januar 2021.
  3. Ein Blick auf die Gemeinde Faggen, Berufspendler. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 16. Januar 2021.
  4. Land Tirol - Wahlen 2010. Abgerufen am 16. Januar 2021.
  5. Land Tirol - Wahlen 2016. Abgerufen am 16. Januar 2021.
  6. Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen 2022 | Gemeinde Faggen. Land Tirol, abgerufen am 23. August 2022.
  7. Faggen, Bürgermeister. Abgerufen am 16. Januar 2021 (österreichisches Deutsch).
  8. Chronik. Abgerufen am 16. Januar 2021 (österreichisches Deutsch).

На других языках


- [de] Faggen

[en] Faggen

Faggen is a municipality in the Landeck district in the Austrian state of Tyrol located 10.5 km south of Landeck at the entrance of the Kauner Valley which is a side valley on the upper course of the Inn River.

[ru] Фагген

Фагген (нем. Faggen) — коммуна в Австрии, в федеральной земле Тироль.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии