world.wikisort.org - Österreich

Search / Calendar

Öblarn ist eine Marktgemeinde mit 1984 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2022) in der Steiermark (Gerichtsbezirk Schladming). Seit 1. Jänner 2015 ist sie im Rahmen der steiermärkischen Gemeindestrukturreform mit der Gemeinde Niederöblarn zusammengeschlossen und führt den Namen „Öblarn“ weiter.[1]

Marktgemeinde
Öblarn
WappenÖsterreichkarte
Öblarn (Österreich)
Öblarn (Österreich)
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Steiermark
Politischer Bezirk: Liezen
Kfz-Kennzeichen: GB
Fläche: 70,10 km²
Koordinaten: 47° 27′ N, 14° 0′ O
Höhe: 668 m ü. A.
Einwohner: 1.984 (1. Jän. 2022)
Bevölkerungsdichte: 28 Einw. pro km²
Postleitzahl: 8960
Vorwahl: 03684
Gemeindekennziffer: 6 12 62
Adresse der
Gemeinde­verwaltung:
Öblarn 47
8960 Öblarn
Website: www.öblarn.at
Politik
Bürgermeister: Franz Zach (ÖVP)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2020)
(15 Mitglieder)
8
6
1
8 6 1 
Insgesamt 15 Sitze
  • ÖVP: 8
  • SPÖ: 6
  • FPÖ: 1
Lage von Öblarn im Bezirk Liezen
Übersichtskarte der Gemeinden im gesamten Bezirk LiezenAich (Expositur Gröbming)Gröbming (Expositur Gröbming)Haus (Expositur Gröbming)Michaelerberg-Pruggern (Expositur Gröbming)Mitterberg-Sankt Martin (Expositur Gröbming)Öblarn (Expositur Gröbming)Ramsau am Dachstein (Expositur Gröbming)Schladming (Expositur Gröbming)Sölk (Expositur Gröbming)GrundlseeLassing
Übersichtskarte der Gemeinden im gesamten Bezirk Liezen
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap

Gemeindeamt
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria

Geografie



Gemeindegliederung


Das Gemeindegebiet umfasst folgende sechs Ortschaften (in Klammern Einwohnerzahl Stand 1. Jänner 2022[2]):

Die Gemeinde besteht aus den drei Katastralgemeinden (Fläche 2015[3]):


Nachbargemeinden


Mitterberg-Sankt Martin
Irdning-Donnersbachtal
Sölk

Geschichte


Gruppe mit Trachten aus Öblarn aus unterschiedlichen Perioden
Gruppe mit Trachten aus Öblarn aus unterschiedlichen Perioden

Historischer Überblick



Kupferbergbau und -verarbeitung in Öblarn


Öblarn war mehrere Jahrhunderte lang ein bedeutender Bergbauort. Seine Produkte erlangten weit über das heutige Österreich hinaus Anerkennung.

Der Schaupfad Kupferweg beginnt im Ortszentrum von Öblarn beim ehemaligen Verweserhaus, heute „Herrschaftsamt“, und führt südwärts in das Walchental. 14 Stationen sind als solche gekennzeichnet.


Kultur und Sehenswürdigkeiten


Siehe auch: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Öblarn

Museen

Regelmäßige Veranstaltungen


Politik


Der Gemeinderat hat 15 Mitglieder.


Bürgermeister



Wappen


Die Verleihung des Gemeindewappens erfolgte mit Wirkung vom 1. Oktober 1996.

Wegen der Gemeindezusammenlegung verlor das Wappen mit 1. Jänner 2015 seine offizielle Gültigkeit. Die Wiederverleihung erfolgte mit Wirkung vom 1. November 2015.[7]
Die neue Blasonierung lautet:

„In einem Hermelinschild zwei rote Pfähle und ein, die Flanken freilassend, innen mit schwarzem Faden bordiertes silbernes Andreaskreuz.“

Persönlichkeiten



Ehrenbürger


Grabstätte Paula Grogger
Grabstätte Paula Grogger

Söhne und Töchter der Gemeinde



Literatur




Commons: Öblarn – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Kundmachung der Steiermärkischen Landesregierung vom 17. Oktober 2013 über die Vereinigung der Marktgemeinde Öblarn und der Gemeinde Niederöblarn, beide politischer Bezirk Liezen. Steiermärkisches Landesgesetzblatt vom 15. November 2013. Nr. 124, 32. Stück. ZDB-ID 705127-x. S. 632.
  2. Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2022 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2022) (ODS)
  3. Katastralgemeinden Stmk. 2015 (Excel-Datei, 128 KB); abgerufen am 29. Juli 2015
  4. Öblarner Festspiele. Abgerufen am 28. November 2017.
  5. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2015 in Öblarn. Land Steiermark, 22. März 2015, abgerufen am 26. Juli 2020.
  6. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2020 in Öblarn. Land Steiermark, 28. Juni 2020, abgerufen am 26. Juli 2020.
  7. 86. Verlautbarung der Steiermärkischen Landesregierung vom 8. Oktober 2015 über die Verleihung des Rechtes zur Führung eines Gemeindewappens an die Marktgemeinde Öblarn (politischer Bezirk Liezen), abgerufen am 13. Oktober 2015
  8. Südost-Tagespost (17. Mai 1972), S. 7.

На других языках


- [de] Öblarn

[en] Öblarn

Öblarn is a municipality in the district of Liezen in Styria, Austria. It is a small mountain village in the Eastern Alps.

[ru] Эбларн

Эбларн (нем. Öblarn) — торговая община (нем. Marktgemeinde) в Австрии, в федеральной земле Штирия.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии