world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Unterschöllenbach ist ein Gemeindeteil des Marktes Eckental im Landkreis Erlangen-Höchstadt (Mittelfranken, Bayern).

Unterschöllenbach
Markt Eckental
Höhe: 315 m ü. NHN
Einwohner: 134 (31. Jan. 2020) [1]
Eingemeindung: 1. Oktober 1971
Eingemeindet nach: Eschenau
Postleitzahl: 90542
Vorwahl: 09153
Der Eckentaler Gemeindeteil Unterschöllenbach
Der Eckentaler Gemeindeteil Unterschöllenbach
Der Eckentaler Gemeindeteil Unterschöllenbach

Geografie


Das Dorf[2] befindet sich im Bereich der nördlichen Albrandregion etwa drei Kilometer westnordwestlich des Ortszentrums von Eckental und liegt auf einer Höhe von 315 m ü. NHN.[3]


Geschichte


Unterschöllenbach entstand als zum Reichsamt Heroldsberg gehörender Reichsbesitz, dies fand in der Zeitphase des Entstehens der Burggrafschaft Nürnberg statt.[4]

Durch die Verwaltungsreformen zu Beginn des 19. Jahrhunderts im Königreich Bayern wurde Unterschöllenbach mit dem Zweiten Gemeindeedikt eine Ruralgemeinde. Im Zuge der kommunalen Gebietsreform in Bayern wurde die Gemeinde Unterschöllenbach am 1. Oktober 1971 in die Gemeinde Eschenau eingegliedert und zusammen mit dieser am 1. Juli 1972 ein Bestandteil der neu gebildeten Gemeinde Eckental.[5][6] Im Jahr 2019 hatte Unterschöllenbach 137 Einwohner.[1]


Verkehr


Die Anbindung an das öffentliche Straßennetz wird hauptsächlich durch die Kreisstraße ERH 8 hergestellt, die aus dem Nordnordwesten von der Kreisstraße ERH 33 her kommend durch den Ort führt und südwärts in Richtung Oberschöllenbach weiter verläuft. Eine Gemeindeverbindungsstraße führt südwestwärts zum Kalchreuther Gemeindeteil Röckenhof.


Sehenswürdigkeiten


In Unterschöllenbach befinden sich drei Baudenkmäler, darunter eine aus dem 18. Jahrhundert stammende Scheune in Fachwerkbauweise mit Satteldach, sowie ein ehemaliges Wohnstallhaus und ein Backhaus.

Siehe auch: Liste der Baudenkmäler in Unterschöllenbach


Literatur




Commons: Unterschöllenbach – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Einwohnerzahl von Unterschöllenbach, abgerufen am 17. März 2019
  2. Unterschöllenbach in der Ortsdatenbank der Bayerischen Landesbibliothek Online. Bayerische Staatsbibliothek, abgerufen am 17. März 2019.
  3. Geografische Lage von Unterschöllenbach im BayernAtlas, abgerufen am 17. März 2019
  4. Fritz Fink: Wanderung durch die Vergangenheit des Schwabachtales – Die Landschaft zwischen Erlangen und Gräfenberg. Selbstverlag, Eschenau 1999, ISBN 3-00-004988-6. Seite 174
  5. Politische Zusammensetzung der Landgemeinde Unterschöllenbach, abgerufen am 17. März 2019
  6. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. W. Kohlhammer, Stuttgart/Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1. Seite 710



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии