Das Dorf[2] befindet sich im Bereich der nördlichen Albrandregion etwa drei Kilometer westlich des Ortszentrums von Eckental und liegt auf einer Höhe von 335mü.NHN.[3]
Geschichte
Durch die zu Beginn des 19.Jahrhunderts im Königreich Bayern durchgeführten Verwaltungsreformen wurde Oberschöllenbach mit dem zweiten Gemeindeedikt eine Ruralgemeinde. Im Zuge der kommunalen Gebietsreform in Bayern wurde die Gemeinde Oberschöllenbach am 1. Oktober 1971 in die Gemeinde Eschenau eingegliedert und zusammen mit dieser am 1.Juli 1972 zu einem Bestandteil der neu gebildeten Gemeinde Eckental.[4][5]
Verkehr
Die Anbindung an das öffentliche Straßennetz wird hauptsächlich durch die Kreisstraße ERH8 hergestellt, die aus dem Norden von Unterschöllenbach her kommend durch den Ort hindurchführt und südwärts in Richtung Großgeschaidt weiterführt. Daneben führen Gemeindeverbindungsstraßen zu den beiden Nachbarorten Röckenhof und Brand.
Sehenswürdigkeiten
Denkmalgeschütztes Kleinbauernanwesen
In Oberschöllenbach befinden sich mehrere Baudenkmäler, darunter ein aus dem 18.Jahrhundert stammendes kleines Bauernhaus mit Stallanbau.
Siehe auch: Liste der Baudenkmäler in Eckental#Oberschöllenbach
Persönlichkeiten die im Ort gelebt haben
Kurt Albert (1954–2010), Kletterer, Bergsteiger, Fotograf und Lehrer
Wolfgang Güllich (1960–1992), Sportkletterer und Expeditionsbergsteiger
Literatur
Fritz Fink:Wanderung durch die Vergangenheit des Schwabachtales – Die Landschaft zwischen Erlangen und Gräfenberg. Selbstverlag, Eschenau 1999, ISBN 3-00-004988-6.
Statistisches Bundesamt (Hrsg.):Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. W. Kohlhammer, Stuttgart/Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1.
Statistisches Bundesamt (Hrsg.):Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. W. Kohlhammer, Stuttgart/Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S.710.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии