Penzenreuth ist ein Gemeindeteil der Stadt Pegnitz im Landkreis Bayreuth (Oberfranken, Bayern).
Penzenreuth Stadt Pegnitz 49.7363311.582469482 | |
---|---|
Höhe: | 482 m ü. NHN |
Einwohner: | 39 (25. Mai 1987) |
Eingemeindung: | 1. Juli 1972 |
Postleitzahl: | 91257 |
Vorwahl: | 09241 |
Der Weiler, durch den die Kreisstraße BT 25 führt, liegt südöstlich von Pegnitz. Die A 9 verläuft westlich.
Mit dem Gemeindeedikt (frühes 19. Jahrhundert) wurde die Ruralgemeinde Penzenreuth gebildet, zu der Lobensteig, Neuhof, Pertenhof und Reisach gehörten. Sie unterstand in Verwaltung und Gerichtsbarkeit dem Landgericht Auerbach. Ab 1862 gehörte sie zum Bezirksamt Eschenbach, das 1939 in Landkreis Eschenbach in der Oberpfalz umbenannt wurde. Im Rahmen der Gebietsreform in Bayern wurde die Gemeinde am 1. Juli 1972 in die Stadt Pegnitz eingegliedert.[1]
Birklmühle | Bodendorf | Bronn | Buchau | Büchenbach | Großkrausmühle | Haidmühle | Hainbronn | Hammerbühl | Hedelmühle | Heroldsreuth | Herrenmühle | Hollenberg | Horlach | Hufeisen-Waldhaus | Kaltenthal | Kleinkrausmühle | Körbeldorf | Kosbrunn | Kotzenhammer | Langenreuth | Lehm | Leups | Leupsermühle | Lobensteig | Lüglas | Nemschenreuth | Neudorf | Neuhof | Oberhauenstein | Pegnitz (Kernbereich) | Penzenreuth | Pertenhof | Reisach | Rosenhof | Scharthammer | Stein | Stemmenreuth | Trockau | Troschenreuth | Unterhauenstein | Vestenmühle | Weidelwangermühle | Weidmannshöhe | Willenberg | Willenreuth | Wolfslohe | Ziegelhütte | Zips