Büchenbach ist ein Gemeindeteil der Stadt Pegnitz im Landkreis Bayreuth (Oberfranken, Bayern).
Büchenbach Stadt Pegnitz 49.79401911.510301472 | |
---|---|
Höhe: | 472 m ü. NHN |
Einwohner: | 253 (25. Mai 1987) |
Eingemeindung: | 1. Juli 1972 |
Postleitzahl: | 91257 |
Vorwahl: | 09241 |
Das Pfarrdorf liegt nordwestlich von Pegnitz. Südwestlich erhebt sich der etwa 627 m ü. NN hohe Kleine Kulm, die höchste Erhebung der Fränkischen Schweiz. Die Bundesautobahn 9 verläuft westlich.
1119 wurde der Ort als „Buchenbach“ erstmals urkundlich erwähnt. Er war schon zu dieser Zeit Sitz einer Pfarrei, die als Urpfarrei gilt, und gehörte zur Ausstattung des in diesem Jahr gegründeten Klosters Michelfeld.[1]
Mit dem Gemeindeedikt (frühes 19. Jahrhundert) wurde die Ruralgemeinde Büchenbach gebildet, zu der Kosbrunn gehörte. Die Gemeinde hatte ein Marktrecht. Im Rahmen der Gebietsreform in Bayern wurde die Gemeinde am 1. Juli 1972 in die Stadt Pegnitz eingegliedert.[2]
Birklmühle | Bodendorf | Bronn | Buchau | Büchenbach | Großkrausmühle | Haidmühle | Hainbronn | Hammerbühl | Hedelmühle | Heroldsreuth | Herrenmühle | Hollenberg | Horlach | Hufeisen-Waldhaus | Kaltenthal | Kleinkrausmühle | Körbeldorf | Kosbrunn | Kotzenhammer | Langenreuth | Lehm | Leups | Leupsermühle | Lobensteig | Lüglas | Nemschenreuth | Neudorf | Neuhof | Oberhauenstein | Pegnitz (Kernbereich) | Penzenreuth | Pertenhof | Reisach | Rosenhof | Scharthammer | Stein | Stemmenreuth | Trockau | Troschenreuth | Unterhauenstein | Vestenmühle | Weidelwangermühle | Weidmannshöhe | Willenberg | Willenreuth | Wolfslohe | Ziegelhütte | Zips