world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Hohnsdorf ist ein Dorf in Sachsen-Anhalt, Landkreis Anhalt-Bitterfeld. Es gehört zum Stadtteil Trebbichau an der Fuhne der Stadt Südliches Anhalt.

Hohnsdorf
Stadt Südliches Anhalt
Höhe: 82 m
Einwohner: 139 (13. Apr. 2016)
Eingemeindung: 1. Juli 1950
Eingemeindet nach: Trebbichau an der Fuhne
Postleitzahl: 06369
Vorwahl: 034975
Hohnsdorf (Sachsen-Anhalt)
Hohnsdorf (Sachsen-Anhalt)

Lage von Hohnsdorf in Sachsen-Anhalt

Sankt-Walpurgis-Kirche in Hohnsdorf
Sankt-Walpurgis-Kirche in Hohnsdorf
Sankt-Walpurgis-Kirche in Hohnsdorf

Geschichte


Die urkundliche Ersterwähnung von Hohnsdorf, als Hunddisdoppe, erfolgte in einer Urkunde vom 28. Dezember 1156, in der auch die Orte Thurau, Zabitz, Klepzig, Ilbersdorf, Libbesdorf und Reppichau erwähnt werden. Die Walburgis-Kirche wurde bereits im 11. Jahrhundert erwähnt.[1] Zwischen Hohnsdorf und dem östlich gelegenen Trebbichau an der Fuhne befand sich früher noch ein Wachau oder Wagau genannter Ort, für den 1589 vier Hausbesitzer erwähnt werden.[1] 1156 bis 1786 war die Familie von Krosigk Besitzer des Gutes Hohnsdorf. 1786 erwarb Fürst Karl Georg Lebrecht von Anhalt-Köthen für 35.000 Goldtaler den Ort.[2] Am 1. Juli 1950 wurde Hohnsdorf nach Trebbichau eingemeindet.[1]


Bauwerke


Die evangelische Sankt-Walpurgis-Kirche des Dorfes stammt im Kern bereits aus der Zeit der Romanik, hat durch Umbauten im 18. Jahrhundert heute ein barockes Erscheinungsbild.



Commons: Hohnsdorf – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Fußnoten


  1. Website der Stadt Südliches Anhalt, Trebbichau an der Fuhne, abgerufen am 4. Juni 2011
  2. Informationstafel in Hohnsdorf, fotografiert im Mai 2011



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии