Beadle County[1] ist ein County im amerikanischen Bundesstaat South Dakota. Bei der Volkszählung im Jahr 2000 lebten im County 17.023 Einwohner. Der Sitz der Countyverwaltung (County Seat) ist in Huron.
Verwaltung | |
---|---|
US-Bundesstaat: | South Dakota |
Verwaltungssitz: | Huron |
Gründung: | 1879 |
Demographie | |
Einwohner: | 19.149 (Stand: 2020) |
Bevölkerungsdichte: | 5,87 Einwohner/km2 |
Geographie | |
Fläche gesamt: | 3276 km² |
Wasserfläche: | 16 km² |
Karte | |
![]() | |
Website: www.beadlecounty.org |
Das County liegt im mittleren Osten von South Dakota, ist im Norden etwa 130 km von North Dakota, im Osten rund 110 km von Minnesota und im Süden rund 100 km von Nebraska entfernt. Es hat eine Fläche von 3276 Quadratkilometern, davon sind 16 Quadratkilometer (0,48 Prozent) Wasserflächen. Es grenzt im Uhrzeigersinn an die Countys: Spink County, Clark County, Kingsbury County, Sanborn County, Jerauld County und Hand County.
Bevölkerungsentwicklung | |||
---|---|---|---|
Census | Einwohner | ± rel. | |
1900 | 8081 | — | |
1910 | 15.776 | 95,2 % | |
1920 | 19.273 | 22,2 % | |
1930 | 22.917 | 18,9 % | |
1940 | 19.648 | −14,3 % | |
1950 | 21.082 | 7,3 % | |
1960 | 21.682 | 2,8 % | |
1970 | 20.877 | −3,7 % | |
1980 | 19.195 | −8,1 % | |
1990 | 18.253 | −4,9 % | |
2000 | 17.023 | −6,7 % | |
2010 | 17.398 | 2,2 % | |
2020 | 19.149 | 10,1 % | |
1900–1990[2]
2000[3] |
Beadle County wurde am 22. Februar 1879 als Originalcounty aus den Dakota-Territorium gebildet und ist seit dem 9. Juli 1880 unter Selbstverwaltung. Benannt wurde es nach William Henry Harrison Beadle, einem Brevet Colonel während des Sezessionskriegs. 1869 wurde er von Präsident Ulysses S. Grant als oberster Landvermesser (“Surveyor General”) des Dakota-Territoriums eingesetzt. Später wurde er emeritierter Professor für Geschichte.[4]
Laut Überlieferung war der erste permanente Siedler im County Charles Miner, der im Sommer 1879 seinen Claim am James River absteckte. Im Frühjahr und Sommer 1880 verlegte eine Eisenbahnlinie ihre Gleise durch das County und neue Siedler kamen in das Gebiet. Drei Jahre später war das meiste des zu Verfügung stehenden Landes bewirtschaftet.
Am 10, Mai 1880 wurde der Grundstein für den Ort Huron, dem späteren County-Seat, gelegt und am 4. Juli 1880 ernannte Gouverneur Nehemiah G. Ordway Eli C. Walton, Charles Miner und S. S. Neilson zu den drei Offiziellen, die das County vorerst repräsentieren und organisieren sollten.
25 Bauwerke und Stätten des Countys sind im National Register of Historic Places (NRHP) eingetragen (Stand 29. Juli 2018).[5]
Das durchschnittliche Alter beträgt 40 Jahre.
Das County ist in 36 Townships aufgeteilt: Allen, Altoona, Banner, Barrett, Belle Prairie, Bonilla, Broadland, Burr Oak, Carlyle, Cavour, Clifton, Clyde, Custer, Dearborn, Fairfield, Foster, Grant, Hartland, Huron, Iowa, Kellogg, Lake Byron, Liberty, Logan, Milford, Nance, Pearl Creek, Pleasant View, Richland, Sand Creek, Theresa, Valley, Vernon, Wessington, Whiteside und Wolsey.
Liste der Countys in South Dakota
Aurora |
Beadle |
Bennett |
Bon Homme |
Brookings |
Brown |
Brule |
Buffalo |
Butte |
Campbell |
Charles Mix |
Clark |
Clay |
Codington |
Corson |
Custer |
Davison |
Day |
Deuel |
Dewey |
Douglas |
Edmunds |
Fall River |
Faulk |
Grant |
Gregory |
Haakon |
Hamlin |
Hand |
Hanson |
Harding |
Hughes |
Hutchinson |
Hyde |
Jackson |
Jerauld |
Jones |
Kingsbury |
Lake |
Lawrence |
Lincoln |
Lyman |
Marshall |
McCook |
McPherson |
Meade |
Mellette |
Miner |
Minnehaha |
Moody |
Oglala Lakota |
Pennington |
Perkins |
Potter |
Roberts |
Sanborn |
Spink |
Stanley |
Sully |
Todd |
Tripp |
Turner |
Union |
Walworth |
Yankton |
Ziebach
44.41-98.28