Der Rajon Bilohirsk (ukrainisch Білогірський район/Bilohirskyj rajon; russisch Белогорский район/Belogorski rajon, krimtatarisch Qarasuvbazar rayonı) ist ein ukrainischer Rajon in der Autonomen Republik Krim. Er besitzt insgesamt eine Bevölkerung von etwa 66.000 Einwohnern und hat eine Fläche von 1.894 km². Zu ihm gehören eine Stadt, 1 Siedlung städtischen Typs sowie 78 Dörfer, die in 17 Landratsgemeinden organisiert sind.
Rajon Bilohirsk | |
(Білогірський район/Bilohirskyj rayjon) | |
![]() |
![]() |
Basisdaten | |
---|---|
Oblast: | Autonome Republik Krim |
Verwaltungssitz: | Bilohirsk |
Fläche: | 1,894 km² |
Einwohner: | 66,458 (2004) |
Bevölkerungsdichte: | 35,09 Einwohner je km² |
KOATUU: | 120700000 |
Gemeinden: | 17 |
Rajonverwaltung | |
Adresse: | вул. Миру 1 97600 м. Білогірськ |
Rajonsvorsteher: | Stepan Chudoba |
Website: | http://belorga.com/ |
Übersichtskarte | |
![]() | |
Statistische Informationen |
Der Rajon liegt im mittleren Süden der Autonomen Republik Krim, er grenzt im Nordwesten an den Rajon Krasnohwardijske, im Norden auf einem kurzen Stück an den Rajon Nyschnjohirskyj, im Nordosten an den Rajon Sowjetskyj, im Osten an den Rajon Kirowske, im Südosten an die Stadt Sudak, im Südwesten an die Stadt Aluschta und im Westen an den Rajon Simferopol.
Stadt | |||
Name | |||
ukrainisch transkribiert | ukrainisch | russisch | krimtatarisch |
Bilohirsk | Білогірськ | Белогорск (Belogorsk) | Qarasuvbazar |
Siedlungen städtischen Typs | |||
Name | |||
ukrainisch transkribiert | ukrainisch | russisch | krimtatarisch |
Suja | Зуя | Зуя | - |
Dörfer | ||||
Name | Landratsgemeinde | |||
ukrainisch transkribiert | ukrainisch | russisch | krimtatarisch | |
Aromatne | Ароматне | Ароматное (Aromatnoje) | Şaban Oba | Aromatne |
Bahate | Багате | Багатое (Bagatoje) | Bağça Eli | Bahate |
Krymska Rosa | Кримська Роза | Крымская Роза (Krymskaja Rosa) | - | Krymska Rosa |
Krynytschne | Криничне | Криничное (Krinitschnoje) | - | Krynytschne |
Kurske | Курське | Курское (Kurskoje) | Qışlav | Kurske |
Melnytschne | Мельничне | Мельничное (Melnitschnoje) | Terekli Şeyh Eli | Melnytschne |
Mitschurinske | Мічурінське | Мичуринское (Mitschurinskoje) | Qaburçaq | Mitschurinske |
Muromske | Муромське | Муромское (Muromskoje) | Küçük Burunduq | Muromske |
Nowoschyliwka | Новожилівка | Новожиловка (Nowoschilowka) | Beş Aran Otar | Nowoschyliwka |
Russakiwka | Русаківка | Русаковка (Russakowka) | Kökey | Russakiwka |
Selenohirske | Зеленогірське | Зеленогорское (Selenogorskoje) | Efendiköy | Hlasiwka |
Semljanytschne | Земляничне | Земляничное (Semljanitschnoje) | Ortalan | Semljanytschne |
Sybyny | Зибини | Зыбины (Sybiny) | Arğınçıq | Sybyny |
Tschornopillja | Чорнопілля | Чернополье (Tschernopolje) | Qaraçöl | Tschornopillja |
Wassyliwka | Василівка | Васильевка (Wassiljewka) | - | Wassyliwka |
Wyschenne | Вишенне | Вишенное (Wischennoje) | Muşaş | Wyschenne |
Zwitotschne | Цвіточне | Цветочное (Zwetotschnoje) | Yañı Burulça | Zwitotschne |
Zusammensetzung der Bevölkerung laut den Angaben der Volkszählung aus dem Jahr 2001:
Anzahl | in Prozent[1] | |
Russen | 32.706 | 49,2 |
Krimtataren | 19.425 | 29,2 |
Ukrainer | 10.749 | 16,2 |
Weißrussen | 622 | 0,9 |
Tataren | 454 | 0,7 |
Griechen | 263 | 0,4 |
Polen | 193 | 0,3 |
Armenier | 190 | 0,3 |
Usbeken | 130 | 0,2 |
Deutsche | 102 | 0,2 |
Moldauer | 87 | 0,1 |
Aluschta | Armjansk | Rajon Bachtschyssaraj | Rajon Bilohirsk | Rajon Dschankoj | Dschankoj | Feodossija | Jalta | Jewpatorija | Kertsch | Rajon Kirowske | Rajon Krasnohwardijske | Rajon Krasnoperekopsk | Krasnoperekopsk | Rajon Lenine | Rajon Nyschnjohirskyj | Rajon Perwomajske | Rajon Rosdolne | Rajon Saky | Saky | Rajon Simferopol | Simferopol | Rajon Sowjetskyj | Sudak | Rajon Tschornomorske