Myropil (ukrainisch Миропіль; russisch Мирополь Miropol, polnisch Miropol) ist eine Siedlung städtischen Typs im Südwesten der ukrainischen Oblast Schytomyr mit etwa 4600 Einwohnern (2019).[1]
Myropil | ||
Миропіль | ||
![]() |
||
Basisdaten | ||
---|---|---|
Oblast: | Oblast Schytomyr | |
Rajon: | Rajon Romaniw | |
Höhe: | 243 m | |
Fläche: | 8,56 km² | |
Einwohner: | 4.593 (2014) | |
Bevölkerungsdichte: | 537 Einwohner je km² | |
Postleitzahlen: | 13033 | |
Vorwahl: | +380 4146 | |
Geographische Lage: | 50° 6′ N, 27° 42′ O50.107527.705833333333 | |
KOATUU: | 3523180306 | |
Verwaltungsgliederung: | 1 Siedlung städtischen Typs | |
Adresse: | вул. Леніна 38 13033 смт. Миропіль | |
Statistische Informationen | ||
|
Myropil wurde 1497 gegründet und erhielt 1957 den Status einer Siedlung städtischen Typs. Sie ist die einzige Ortschaft der gleichnamigen Siedlungsratsgemeinde.
Myropil liegt im Rajon Romaniw am Ufer des Slutsch sowie an der Territorialstraße T–23–09 etwa 80 km südwestlich vom Oblastzentrum Schytomyr und 22 km südwestlich vom Rajonzentrum Romaniw. Die Ortschaft besitzt eine Bahnstation an der Bahnstrecke Schepetiwka–Berdytschiw.
2021 berichtete das deutsche Nachrichtenmagazin Der Spiegel von einer extralegalen Erschießung von Einwohnern am 13. Oktober 1941 in Miropol.[2]
Städte: Andruschiwka | Baraniwka | Berdytschiw | Korosten | Korostyschiw | Malyn | Nowohrad-Wolynskyj | Olewsk | Owrutsch | Radomyschl | Schytomyr | Tschudniw. Siedlungen städtischen Typs: Bykiwka | Bila Krynyzja | Brussyliw | Butschmany | Choroschiw | Dibrowa | Dowbysch | Druschba | Holowyne | Horodnyzja | Horodok | Hranitne | Hryschkiwzi | Hujwa | Iwanopil | Irschansk | Jablunez | Jemiltschyne | Kamjanyj Brid | Kornyn | Luhyny | Ljubar | Marjaniwka | Myroljubiw | Myropil | Narodytschi | Nowa Borowa | Nowi Bilokorowytschi | Nowohujwynske | Nowooserjanka | Oserne | Perschotrawensk | Perschotrawnewe | Poljanka | Popilnja | Pulyny | Romaniw | Ruschyn | Tschernjachiw | Tscherwone | Tschopowytschi | Wakulentschuk | Welyki Korowynzi