Radomyschl (ukrainisch Радомишль; russisch Радомышль) ist eine Stadt in der ukrainischen Oblast Schytomyr mit etwa 15.000 Einwohnern. Sie liegt am Fluss Teteriw im historischen Gebiet Polesien. Verwaltungstechnisch zählt das Dorf Hluchiw Perschyj (Глухів Перший) zur Stadtgemeinde.
Radomyschl | ||
Радомишль | ||
![]() |
||
Basisdaten | ||
---|---|---|
Oblast: | Oblast Schytomyr | |
Rajon: | Rajon Radomyschl | |
Höhe: | 162 m | |
Fläche: | 64,68 km² | |
Einwohner: | 15.003 (2012) | |
Bevölkerungsdichte: | 232 Einwohner je km² | |
Postleitzahlen: | 12200 | |
Vorwahl: | +380 4132 | |
Geographische Lage: | 50° 30′ N, 29° 14′ O50.50111111111129.235555555556 | |
KOATUU: | 1825010100 | |
Verwaltungsgliederung: | 1 Stadt, 1 Dorf | |
Adresse: | вул. М. Житомирська 12 12200 м. Радомишль | |
Statistische Informationen | ||
|
Die Stadt wurde zum ersten Mal im Jahre 1150 unter Namen Mitschesk (Мічеськ) erwähnt. Der Name leitete sich vom Fluss Mika ab.
1569 wurde sie als Radomyśl bezeichnet (Union von Lublin). Seit 1946 heißt sie Radomyschl (ukrainisch).
Von 1746 bis 1795 war die Stadt Sitz eines Metropoliten der Unierten Kirche (Union von Florenz).
1919 kam es zu schweren Ausschreitungen gegen die jüdische Bevölkerung mit mehreren hundert Toten.[1][2]
Bei einem Stadtbrand 1926 wurde die Synagoge beschädigt und in den 1930er Jahren abgerissen.[3]
Während des Zweiten Weltkrieges war Radomyschl von 9. Juli 1941 bis zum 10. November 1943 und dann noch einmal vom 7. bis zum 26. Dezember 1943 von der deutschen Wehrmacht besetzt. Im August 1941 richtete die deutsche Besatzung ein Ghetto für Juden ein. Am 5. und 6. August 1941 wurden bei zwei Massenexekutionen 276 Juden ermordet. Bei der Liquidierung des Ghettos am 6. September 1941 erschoss das deutsche Sonderkommando 4a zusammen mit ukrainischen Hilfspolizisten 1.107 jüdische Erwachsene und 561 jüdische Kinder in einem Wald.[4] In der Gegend wurden später sechs Massengräber gefunden. Im Jahr 1970 gab es nur noch etwa 250 Juden in Radomyschl und Umgebung.[5][6]
Städte: Andruschiwka | Baraniwka | Berdytschiw | Korosten | Korostyschiw | Malyn | Nowohrad-Wolynskyj | Olewsk | Owrutsch | Radomyschl | Schytomyr | Tschudniw. Siedlungen städtischen Typs: Bykiwka | Bila Krynyzja | Brussyliw | Butschmany | Choroschiw | Dibrowa | Dowbysch | Druschba | Holowyne | Horodnyzja | Horodok | Hranitne | Hryschkiwzi | Hujwa | Iwanopil | Irschansk | Jablunez | Jemiltschyne | Kamjanyj Brid | Kornyn | Luhyny | Ljubar | Marjaniwka | Myroljubiw | Myropil | Narodytschi | Nowa Borowa | Nowi Bilokorowytschi | Nowohujwynske | Nowooserjanka | Oserne | Perschotrawensk | Perschotrawnewe | Poljanka | Popilnja | Pulyny | Romaniw | Ruschyn | Tschernjachiw | Tscherwone | Tschopowytschi | Wakulentschuk | Welyki Korowynzi