Komysch-Sorja (ukrainisch Комиш-Зоря; russisch Камыш-Заря Kamysch-Sarja) ist eine Siedlung städtischen Typs in der ukrainischen Oblast Saporischschja mit etwa 2200 Einwohnern (2014).[1]
Komysch-Sorja | ||
Комиш-Зоря | ||
![]() |
||
Basisdaten | ||
---|---|---|
Oblast: | Oblast Saporischschja | |
Rajon: | Rajon Bilmak | |
Höhe: | 238 m | |
Fläche: | 2,4 km² | |
Einwohner: | 2.275 (2014) | |
Bevölkerungsdichte: | 948 Einwohner je km² | |
Postleitzahlen: | 71030 | |
Vorwahl: | +380 6147 | |
Geographische Lage: | 47° 20′ N, 36° 42′ O47.32777777777836.693055555556 | |
KOATUU: | 2322755400 | |
Verwaltungsgliederung: | 1 Siedlung städtischen Typs | |
Adresse: | вул. Вокзальна 49 71030 смт. Комиш-Зоря | |
Website: | http://kz.zp.ua/ | |
Statistische Informationen | ||
|
Komysch-Sorja ist ein Eisenbahnknoten im Asowschen Hochland und die einzige Ortschaft der gleichnamigen Siedlungsratsgemeinde. Die 1905 als Zarekostjantyniwka (Царекостянтинівка) gegründete Ortschaft liegt im Rajon Bilmak 5 km südöstlich vom Rajonzentrum Bilmak und erhielt 1938 den Status einer Siedlung städtischen Typs. Das Oblastzentrum Saporischschja liegt etwa 140 km nordwestlich von Komysch-Sorja.
Städte: Berdjansk | Dniprorudne | Enerhodar | Huljajpole | Kamjanka-Dniprowska | Melitopol | Molotschansk | Orichiw | Polohy | Prymorsk | Saporischschja | Tokmak | Wassyliwka | Wilnjansk. Siedlungen städtischen Typs: Andrijiwka | Balabyne | Bilmak | Jakymiwka | Kamjane | Komysch-Sorja | Komyschuwacha | Kuschuhum | Kyryliwka | Malokateryniwka | Mychajliwka | Myrne | Nowomykolajiwka | Nowowassyliwka | Pryasowske | Pryschyb | Rosiwka | Salisnytschne | Stepnohirsk | Ternuwate | Tschernihiwka | Wessele