Bilopillja (ukrainisch Білопілля; russisch Белополье Belopolje, polnisch Białopole) ist eine Stadt in der ukrainischen Oblast Sumy und der Verwaltungssitz des gleichnamigen Rajons mit knapp 18.000 Einwohnern.
Bilopillja | ||
Білопілля | ||
![]() |
||
Basisdaten | ||
---|---|---|
Oblast: | Oblast Sumy | |
Rajon: | Rajon Bilopillja | |
Höhe: | 159 m | |
Fläche: | 12,8 km² | |
Einwohner: | 17.718 (2005) | |
Bevölkerungsdichte: | 1.384 Einwohner je km² | |
Postleitzahlen: | 41800 | |
Vorwahl: | +380 5443 | |
Geographische Lage: | 51° 9′ N, 34° 19′ O51.14583333333334.311666666667 | |
KOATUU: | 5920610100 | |
Verwaltungsgliederung: | 1 Stadt, 2 Dörfer, 1 Siedlung | |
Adresse: | вул. Леніна 70 41800 м. Білопілля | |
Statistische Informationen | ||
|
Zur Stadtgemeinde zählen die Dörfer Kowalenky (Коваленко) und Sochany (Сохани) sowie die Siedlung Peremoha (Перемога).
Die Stadt in der nördlichen Ukraine liegt am Ufer des Wyr, einem 62 km langen Nebenfluss des Seim, 42 km nordwestlich der Oblasthauptstadt Sumy.
Der Ort entstand im Mittelalter und bekam 1644 das Magdeburger Stadtrecht verliehen. Heute ist die Stadt ein Zentrum der Lebensmittelproduktion.
Bilopillja | Buryn | Druschba | Hluchiw | Konotop | Krolewez | Lebedyn | Ochtyrka | Putywl | Romny | Schostka | Seredyna-Buda | Sumy | Trostjanez | Woroschba
Siedlungen städtischen Typs
Chotin |
Dubowjasiwka |
Esman |
Jampil |
Kyrykiwka |
Krasnopillja |
Lypowa Dolyna |
Mykolajiwka |
Nedryhajliw |
Nysy |
Schalyhyne |
Snob-Nowhorodske |
Stepaniwka |
Swessa |
Terny |
Tschupachiwka |
Uhrojidy |
Uljaniwka |
Welyka Pyssariwka |
Woronisch