Mykolajiwka (ukrainisch Миколаївка; russisch Николаевка Nikolajewka) ist eine Siedlung städtischen Typs in der ukrainischen Oblast Sumy mit etwa 4200 Einwohnern (2017).[1]
Mykolajiwka | ||
Миколаївка | ||
![]() |
||
Basisdaten | ||
---|---|---|
Oblast: | Oblast Sumy | |
Rajon: | Rajon Bilopillja | |
Höhe: | keine Angabe | |
Fläche: | Angabe fehlt | |
Einwohner: | 4.212 (2017) | |
Postleitzahlen: | 41854 | |
Vorwahl: | +380 5443 | |
Geographische Lage: | 50° 56′ N, 34° 23′ O50.94138888888934.378611111111 | |
KOATUU: | 5920655300 | |
Verwaltungsgliederung: | 1 Siedlung städtischen Typs, 33 Dörfer, 5 Siedlungen | |
Adresse: | бульвар Свободи буд. 2 41854 смт. Миколаївка | |
Website: | Webseite der Siedlungsgemeinde | |
Statistische Informationen | ||
|
Die in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts gegründete Ortschaft[2] erhielt 1957 den Status einer Siedlung städtischen Typs und wurde gleichzeitig in Schowtnewe (ukrainisch Жовтневе; russisch Жовтневое Schowtnewoje) umbenannt. Davor war das Dorf unter dem Namen Mykolajiwka-Wyriwska (Миколаївка-Вирівська) bekannt. Am 19. Mai 2016 wurde der Ort im Zuge der Dekommunisierung der Ukraine auf seinen alten Namen Mykolajiwka umbenannt[3].
Mykolajiwka liegt im Rajon Bilopillja am Ufer des kleinen Flusses Wyr (ukrainisch Вир), einem Nebenfluss des Seim, 36 km südlich vom Rajonzentrum Bilopillja. Durch die Ortschaft führt die Regionalstraße P–61.
Zur Siedlungsratsgemeinde Mykolajiwka zählten bis 2016 neben dem Hauptort noch die Dörfer Arkawske, Butowschtschyna, Hostynne, Paschtschenkowe, Samara, Scholobok, Strilzewe und Suschylyne sowie die Siedlungen Kalyniwka, Schewtschenkiwka, Sorjane und Timirjasjewka, am 18. August 2016 wurde die Siedlung zum Zentrum der neugegründeten Siedlungsgemeinde Mykolajiwka (Миколаївська селищна громада Mykolajiwska selyschtschna hromada). mit insgesamt 10.399 Einwohnern und einer Fläche von 457,349 km²[4]. Zur Siedlungsgemeinde Mykolajiwka zählen noch die 33 Dörfer
sowie die 5 Ansiedlungen Kalyniwka (Калинівка), Lidyne (Лідине), Schewtschenkiwka (Шевченківка), Timirjasjewka (Тімірязєвка) und Sorjane (Зоряне)[5].
Bilopillja | Buryn | Druschba | Hluchiw | Konotop | Krolewez | Lebedyn | Ochtyrka | Putywl | Romny | Schostka | Seredyna-Buda | Sumy | Trostjanez | Woroschba
Siedlungen städtischen Typs
Chotin |
Dubowjasiwka |
Esman |
Jampil |
Kyrykiwka |
Krasnopillja |
Lypowa Dolyna |
Mykolajiwka |
Nedryhajliw |
Nysy |
Schalyhyne |
Snob-Nowhorodske |
Stepaniwka |
Swessa |
Terny |
Tschupachiwka |
Uhrojidy |
Uljaniwka |
Welyka Pyssariwka |
Woronisch