Terny (ukrainisch Терни; russisch Терны) ist eine Siedlung städtischen Typs im Zentrum der ukrainischen Oblast Sumy mit etwa 2900 Einwohnern (2020).[1]
Terny | ||
Терни | ||
![]() |
||
Basisdaten | ||
---|---|---|
Oblast: | Oblast Sumy | |
Rajon: | Rajon Nedryhajliw | |
Höhe: | keine Angabe | |
Fläche: | Angabe fehlt | |
Einwohner: | 2.893 (2020) | |
Postleitzahlen: | 42110 | |
Vorwahl: | +380 5455 | |
Geographische Lage: | 50° 59′ N, 33° 58′ O50.98388888888933.964444444444 | |
KOATUU: | 5923555600 | |
Verwaltungsgliederung: | 1 Siedlung städtischen Typs, 8 Dörfer, 2 Siedlungen | |
Adresse: | вул. Кооперативна буд. 3 42110 смт Терни | |
Website: | Webseite des Gemeinderates | |
Statistische Informationen | ||
|
Die 1652 gegründete Ortschaft wurde während dem Großen Nordischen Krieg am 19. November 1708 von Zar Peter dem Großen besucht. Nach der für ihn siegreichen Schlacht bei Poltawa hielt er sich erneut im Dorf auf, wo zu Ehren des Sieges eine Holzkirche errichtet wurde.[2] Seit 1938 ist Terny eine Siedlung städtischen Typs und das Zentrum der gleichnamigen Siedlungsratsgemeinde.
Terny liegt am Ufer des Tern im Norden des Rajon Nedryhajliw an der Regionalstraße P–61, 63 km westlich vom Oblastzentrum Sumy und 21 km nördlich vom Rajonzentrum Nedryhajliw.
Jahr | 1939 | 1959 | 1970 | 1979 | 1989 | 2001 | 2010 | 2020 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einwohner | 7.506 | 8.274 | 6.400 | 5.645 | 4.775 | 3.710 | 3.267 | 2.893 |
Zur Siedlungsratsgemeinde gehören, neben Terny, noch die Dörfer
sowie die Siedlungen
Bilopillja | Buryn | Druschba | Hluchiw | Konotop | Krolewez | Lebedyn | Ochtyrka | Putywl | Romny | Schostka | Seredyna-Buda | Sumy | Trostjanez | Woroschba
Siedlungen städtischen Typs
Chotin |
Dubowjasiwka |
Esman |
Jampil |
Kyrykiwka |
Krasnopillja |
Lypowa Dolyna |
Mykolajiwka |
Nedryhajliw |
Nysy |
Schalyhyne |
Snob-Nowhorodske |
Stepaniwka |
Swessa |
Terny |
Tschupachiwka |
Uhrojidy |
Uljaniwka |
Welyka Pyssariwka |
Woronisch