world.wikisort.org - Türkei

Search / Calendar

Çorum ist eine Provinz der Türkei. Ihre Hauptstadt ist das gleichnamige Çorum. Sie grenzt – im Norden beginnend im Uhrzeigersinn – an folgende Provinzen: Sinop, Samsun, Amasya, Yozgat, Kırıkkale, Çankırı und Kastamonu. Die Provinz liegt auf Platz 20 in der Reihenfolge nach der Fläche[3] (2014: 1,6 % der Landesfläche) und auf Platz 43 in der Reihenfolge nach der Bevölkerung[4](2020: 0,63 % der Bevölkerung des Landes).

Çorum
Nummer der Provinz: 19
EdirneTekirdağİstanbulÇanakkaleYalovaBalıkesirBursaKocaeliBilecikKütahyaİzmirManisaAydınMuğlaUşakDenizliDüzceBoluEskişehirAfyonkarahisarBurdurAntalyaIspartaZonguldakBartınKarabükÇankırıAnkaraKonyaKaramanMersinNiğdeAksarayKırşehirKırıkkaleÇorumKastamonuSinopSamsunAmasyaYozgatKayseriAdanaOrduTokatSivasGiresunOsmaniyeHatayKilisMalatyaK. MaraşGaziantepAdıyamanŞanlıurfaMardinBatmanDiyarbakırElazığErzincanTrabzonGümüşhaneTunceliBayburtRizeBingölArtvinArdahanKarsIğdırErzurumMuşAğrıBitlisSiirtŞırnakVanHakkari
Landkreise
Basisdaten
Koordinaten: 40° 34′ N, 34° 40′ O
Provinzhauptstadt: Çorum
Region: Schwarzmeerregion
Fläche: 12.428 km²
Einwohnerzahl: 530.126[1] (2020)
Bevölkerungsdichte: 43 Einwohner/km²
Politisches
Gouverneur: Mustafa Çiftçi[2]
Sitze im Parlament: 4
Strukturelles
Telefonvorwahl: 0364
Kennzeichen: 19
Website
www.corum.gov.tr (Türkisch)

Verwaltungsgliederung


Die Provinz Çorum gliedert sich in vierzehn Landkreise:

Kreis-
code1
Landkreis
(İlçe)
Fläche2
(km²)
Bevölkerung (2020)3Anzahl der EinheitenBevölke-
rungs-
dichte
(Ew./km²)
städt.
Anteil
(in %)
Sex
Ratio4
Grün-
dungs-
datum5,6
Landkreis
(İlçe)
Verwal-
tungssitz
(Merkez)
Gemein-
den
(Belediye)
Stadt-
viertel
(Mah.)
Dörfer
(Köy)
1124Alaca1.29631.26419.9561710124,163,831009
1177Bayat71715.7755.785154022,036,6710661958
1778Boğazkale2643.6481.198131413,8232,89891987
1911Dodurga2295.5882.496161224,444,6710571990
1414İskilip1.17031.02718.1361146426,558,451023
1445Kargı1.17415.4115.680165813,136,8610691936
1972Laçin1964.5141.294131423,028,679471990
1520Mecitözü82514.5644.208185417,628,89990
1259Merkez Çorum 2.436299.315267.701223198122,989,981017
1976Oğuzlar1215.0802.79117642,054,9410681990
1556Ortaköy3006.6912.157251422,361,879941959
1558Osmancık1.27343.18329.0861185533,967,361026
1642Sungurlu1.99947.89030.91011610924,064,541017
1850Uğurludağ4286.1762.852152014,446,189741987
PROVINZ Çorum12.428530.1261612675942,775,051019
1 Interner Kreiscode des Innenministeriums
2 Fläche 2014[5]
3 Bevölkerungsfortschreibung am 31. Dezember 2020[6]
4 Geschlechterverhältnis: Anzahl der Frauen auf 1000 Männer (berechnet)
5 PDF des Innenministeriums[7]
6 Landkreise, die erst nach Gründung der Türkei (1923) gebildet wurden.

Bevölkerung



Ergebnisse der Bevölkerungsfortschreibung


Nachfolgende Tabelle zeigt die jährliche Bevölkerungsentwicklung am Jahresende nach der Fortschreibung durch das 2007 eingeführte adressierbare Einwohnerregister (ADNKS). Zusätzlich sind die Bevölkerungswachstumsrate und das Geschlechterverhältnis (Sex Ratio d. h. Anzahl der Frauen pro 1000 Männer) aufgeführt. Der Zensus von 2011 ermittelte 534.825 Einwohner, das sind über 62.000 Einwohner weniger als zum Zensus 2000.

Jahr Bevölkerung am Jahresende Wachstums-
rate der Be-
völkerung
(in %)
Geschlechter
verhältnis
(Frauen auf
1000 Männer)
Rang
(unter den 81 Provinzen)
gesamt männlich weiblich
2020530.126262.590267.536−0,14101943
2019530.864263.354267.510−1,05102642
2018536.483265.678270.8051,53101941
2017528.422261.605266.8170,11102041
2016527.863261.606266.2570,51101840
2015525.180259.993265.187−0,39102040
2014527.220261.187266.033−0,91101940
2013532.080263.906268.1740,40101640
2012529.975262.155267.820−0,86102240
2011534.578265.163269.415−0,15101639
2010535.405264.759270.646−0,98102239
2009540.704268.501272.203−0,87101438
2008545.444270.107275.337−0,80101938
2007549.828271.942277.886−7,91102237
20001597.065311.897285.16891438

1 Zensus 2000


Bevölkerungszahlen der Landkreise


Die Werte bis zum Jahr 1960 sind E-Books (der Originaldokumente) entnommen, die Werte ab 1965 entstammen der Datenabfrage des Türkischen Statistikinstituts TÜIK – abrufbar über diese Webseite:[8]

Volkszählungsergebnisse
Landkreise 1927193519401945 1950195519601965 1970197519801985 19902000
Corum60.86967.63972.03573.40388.056103.749118.536130.513144.569156.592168.985187.462186.377221.699
Alaca26.92635.43537.59240.00146.44451.53454.31558.08956.65755.92656.72457.54454.81453.193
Bayat22.83625.25827.07828.93231.95731.91635.01030.574
Boğazkale10.4258.190
Dodurga13.55010.439
Iskilip53.76363.00465.78066.14566.61171.47855.61860.03167.43472.17372.56976.34451.87745.327
Kargı28.24131.56432.81632.26131.55431.24729.68926.76220.388
Laçin12.5849.425
Mecitözü36.69139.42643.19645.84444.31940.57234.59836.99935.49635.42334.91135.30932.05926.064
Oğuzlar11.8469.083
Ortaköy9.5809.90811.01611.83612.42012.85213.07311.820
Osmancik29.19932.64433.12934.62833.49437.74842.96048.91553.84959.57663.01864.93752.49053.758
Sungurlu40.47848.60351.01352.70262.42968.22576.38283.03890.00695.568100.000103.15181.66580.840
Uğurludağ27.33116.265
Summe Provinz247.926286.751302.745312.723341.353401.547446.389485.567518.366547.580571.831599.204609.863597.065

Die Bevölkerungszahlen sind erst ab dem Datum dargestellt, ab dem der Landkreis (İlçe) selbständig wurde.


Geschichte


Löwentor in Ḫattuša
Löwentor in Ḫattuša

Sehenswürdigkeiten


Zu den Sehenswürdigkeiten der Provinz zählen:

Der Boğazköy-Alacahöyük-Nationalpark, das Thermalbad von Figanı (Beke), die Hügelgräber von Balımsultan, Büyük Güllicek, Kuşsaray, Güzelcedere, Pazarlı (das Dorf Çikhasan), Eskiyapar und Kalınkaya, die Burgen von Çorum, Kaletepe, Kale (Eğercidağ), Iskilip und Osmancık (Kundıber), die Siedlungsruinen von Melik Gazi, Kalehisar und Gerdekkaya, die Felsengräber von Iskilip Bayat und Kızılcapelit, die Große Moschee (Ulu Cami) von Çorum, die Moscheen von Hamid, Han, Şeyh Muhiddin-i Yavsi, Tabakhane, Mihri Hatun, Oğuzköy und Koca Mehmed Pascha (Imaret), die Große Moschee, der Sinan Pascha Komplex, die Medressen von Alaca Hüseyin Gazi und Akşemseddin, die Koyun-Baba-Brücke, die Badehäuser von Güpür Pascha, Ali Pascha, Koca Mehmed Pascha und Sunguroğlu, die Museen von Çorum, Alacahöyük und Boğazkale (Boğazköy).


Ruinenplätze


Zu den wichtigsten und frühesten Siedlungsplätzen gehören Alacahöyük und die Hauptstadt der Hethither Ḫattuša, heute Boğazkale (früher Boğazköy) mit dem Felsheiligtum von Yazılıkaya. An beiden Orten befinden sich eindrucksvolle Ruinen und ein kleines Museum. Sehenswert ist ebenfalls die hethitische Stadt Šapinuwa bei Ortaköy.


Wichtige Tage



Volksfeste



Festspiele



Feierlichkeiten



Persönlichkeiten





Einzelnachweise


  1. Nufusu.com: Çorum Nüfusu, abgerufen am 26. März 2021
  2. Webseite der Provinz Çorum
  3. Directorate General of Mapping Fläche 2014 (Excel-Tabelle) 48 KB
  4. Türkiye'nin En Kalabalık İlleri 2020, abgerufen am 26. März 2021
  5. Directorate General of Mapping (Excel-Tabelle; 48 KB)
  6. Çorum Nüfusu, abgerufen am 26. März 2021
  7. illeridaresi.gov.tr (PDF; 1,4 MB).
  8. Genel Nüfus Sayımları (Volkszählungsergebnisse 1965 bis 2000).

На других языках


- [de] Çorum (Provinz)

[en] Çorum Province

Çorum (Turkish: Çorum İli) is a province in the Black Sea Region of Turkey, but lying inland and having more characteristics of Central Anatolia than the Black Sea coast. Its provincial capital is the city of Çorum, the traffic code is 19.

[ru] Чорум (ил)

Чору́м[1] (тур. Çorum) — ил на востоке Турции.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии