world.wikisort.org - Tansania

Search / Calendar

Nkasi ist der nördlichste der drei Distrikte der Region Rukwa in Tansania mit dem Verwaltungszentrum in Namanyere. Im Norden und Nordosten grenzt er an die Region Katavi, im Osten an den Distrikt Sumbawanga, im Süden den Distrikt Kalambo und im Westen an die Republik Kongo.

Das Dorf Muzi am Tanganjikasee
Das Dorf Muzi am Tanganjikasee
Distrikt Nkasi

Lage des Distrikts Nkasi in der Region Rukwa
Basisdaten
Staat Tansania
Region Rukwa
Fläche 13.124 km²
Einwohner 281.200 (2012)
Dichte 21 Einwohner pro km²
ISO 3166-2 TZ-20

Geographie


Der Distrikt hat eine Größe von 13.124 Quadratkilometer und 281.200 Einwohner (Stand 2012).[1][2] Er liegt zwischen dem Tanganjikasee im Westen und dem Rukwasee im Osten und zerfällt in zwei Zonen:

Die jährlichen Niederschläge liegen zwischen 750 und 1200 Millimeter.[3]


Geschichte


Der Distrikt wurde im Jahr 1983 gegründet.[1]


Verwaltungsgliederung


Der Distrikt wird in 5 Divisionen (Namanyere, Kate, Chala, Kirando und Wampembe) und 28 Gemeinden (Wards) gegliedert (Stand 2020):[1]


Bevölkerung


Die größte ethnische Gruppe im Distrikt sind die Fipa.[1] Die Bevölkerungszahl wuchs von 107.239 Einwohnern im Jahr 1988 auf 207.311 im Jahr 2002 und weiter auf 281.200 im Jahr 2012. Das entspricht einem jährlichen Wachstum von rund 3,5 Prozent oder einer Verdopplungszeit von weniger als zwanzig Jahren.[2]


Einrichtungen und Dienstleistungen


Wirtschaft und Infrastruktur

Der wichtigste Wirtschaftsfaktor ist die Landwirtschaft, die im Jahr 2012 fast drei Viertel der Einwohner beschäftigte.[6]

  • Landwirtschaft: Im Hochland werden Mais, Bohnen, Maniok, Erdnüsse, Hirse und Sonnenblumen angebaut. Das Küstengebiet liefert Maniok, Reis, Mais, Erdnüsse und Öl von Ölpalmen.[7] Von den insgesamt 53.000 Haushalten hielten mehr als die Hälfte Haustiere. Am meisten gehalten wurden Hühner und Rinder (Stand 2012).[8]
  • Fischerei: Das Fischen ist eine wichtige Einnahmequelle im Distrikt, 7,5 Prozent der Bevölkerung leben von ihr. Im Tanganjikasee wird sowohl nach Speisefischen als auch nach Aquarienfischen für den Export gefischt. Daneben gibt es aber auch Fischerei in Flüssen, Seen und Teichen (Stand 2012).[9][6]
Ophthalmotilapia nasuta Kipili aus dem Tanganjikasee
Ophthalmotilapia nasuta Kipili aus dem Tanganjikasee

Naturschutzgebiete, Sehenswürdigkeiten





Einzelnachweise


  1. Nkase District Council, History. Abgerufen am 21. Januar 2020.
  2. Tanzania Regional Profiles, 15 Rukwa Regional Profile. (pdf) The United Republic of Tanzania, 2016, S. 15, abgerufen am 27. Dezember 2019.
  3. Strategic Plan. (PDF) In: Homepage Nkasi District, Documents. Juli 2016, S. 12–14, abgerufen am 21. Januar 2020.
  4. Statistics | Nkasi District Council. Abgerufen am 23. Januar 2020 (Suaheli).
  5. Strategic Plan. (PDF) In: Homepage Nkasi District, Documents. Juli 2016, S. 17–18, abgerufen am 21. Januar 2020.
  6. Tanzania Regional Profiles, 15 Rukwa Regional Profile. (pdf) The United Republic of Tanzania, 2016, S. 97, abgerufen am 27. Dezember 2019.
  7. Strategic Plan. (PDF) In: Homepage Nkasi District, Documents. Juli 2016, S. 12–13, abgerufen am 21. Januar 2020.
  8. Tanzania Regional Profiles, 15 Rukwa Regional Profile. (pdf) The United Republic of Tanzania, 2016, S. 125, 128, abgerufen am 27. Dezember 2019.
  9. Strategic Plan. (PDF) In: Homepage Nkasi District, Documents. Juli 2016, S. 15, abgerufen am 21. Januar 2020.
  10. Tanzania Trunk Road Network. Abgerufen am 23. Februar 2020.
  11. Lake Tanganyika. Encyclopaedia Britannica, abgerufen am 4. November 2019.
  12. Lake Tanganyika Cichlids. Abgerufen am 4. November 2019.
  13. Google Maps. Abgerufen am 23. Januar 2020 (de-US).
  14. HUNTING IN TANZANIA. Abgerufen am 23. Januar 2020.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии