world.wikisort.org - Tansania

Search / Calendar

Mpanda ist ein Distrikt der Region Katavi in Tansania mit dem Verwaltungszentrum in der Regionshauptstadt Mpanda. Der Distrikt grenzt im Norden an die Region Tabora, im Osten an die Distrikte Nsimbo und Mpanda (MC), im Süden an die Region Rukwa und im Westen an die Demokratische Republik Kongo und an die Region Kigoma.

Distrikt Mpanda

Lage des District-Councils Mpanda in der Region Katavi
Basisdaten
Staat Tansania
Region Katavi
Fläche 17.626 km²
Einwohner 203.872 (2016)
Dichte 12 Einwohner pro km²
ISO 3166-2 TZ-28

Geographie


Der Distrikt hat eine Größe von 17,626 Quadratkilometern[1] und 204.000 Einwohner (Stand 2016).[2] Das Land liegt in einer Seehöhe von 1000 bis 2500 Meter und lässt sich in drei topographische Zonen gliedern:

Das Klima ist überwiegend tropisch, Aw nach der effektiven Klimaklassifikation.[3][4][5]


Geschichte


Der ursprüngliche Distrikt Mpanda lag seit dem Jahr 1983 in der Region Rukwa. Im Jahr 2012 wurde die Region Katavi gegründet und vom Distrikt Mpanda der Distrikt Mlele abgespalten.[6]


Verwaltungsgliederung


Im Distrikt gibt es einen Wahlkreis (Jimbo) Mpanda Vijijini und 16 Gemeinden (Kata):[2]

Bevölkerung

Die größte ethnische Gruppe sind die Bende, zu der fast achtzig Prozent der Bevölkerung gehören.[7] Von den Über-Fünfjährigen sprachen 50 Prozent Swahili, 3 Prozent sprachen Englisch und Swahili, beinahe die Hälfte waren Analphabeten (Stand 2012). Die Grafik rechts zeigt den Vergleich mit Mpanda (MC).[8]


Einrichtungen und Dienstleistungen



Wirtschaft und Infrastruktur


Die Landwirtschaft ist der wichtigste Wirtschaftszweig, 85 Prozent der Bevölkerung leben von ihr.[11]

Flusspferde im Katavi-Nationalparkl
Flusspferde im Katavi-Nationalparkl
Schimpansen im Mahale-Mountains Nationalpark
Schimpansen im Mahale-Mountains Nationalpark
Fünfstreifen-Tanganjikabuntbarsch (Neolamprologus tretocephalus)
Fünfstreifen-Tanganjikabuntbarsch (Neolamprologus tretocephalus)

Sehenswürdigkeiten



Sonstiges


Im Jahr 1970 wurde bei Mishamo ein Camp für mehr als 60.000 Flüchtlinge aus Burundi eingerichtet.[20]




Einzelnachweise


  1. Strategic Plan. (PDF) Mlele District Council, Juli 2016, S. 4, abgerufen am 5. April 2022.
  2. Makadirio ya Idadi ya Watu katika Majimbo ya Uchaguzi kwa Mwaka 2016. (PDF) The United Republic of Tanzania, April 2016, S. 173, abgerufen am 5. April 2022.
  3. Mpanda. Abgerufen am 22. Februar 2020 (de-US).
  4. Mpanda District Council, Strategic Plan 2016/17–2020/21. (PDF) November 2016, S. 7–8, abgerufen am 22. Februar 2020.
  5. Mpanda climate: Average Temperature, weather by month, Mpanda weather averages - Climate-Data.org. Abgerufen am 22. Februar 2020.
  6. Historia | Mpanda District Council. Abgerufen am 22. Februar 2020 (Suaheli).
  7. Mpanda District Council, Strategic Plan 2016/17–2020/21. (PDF) November 2016, S. 6, abgerufen am 22. Februar 2020.
  8. Tanzania Regional Profiles, 23 Katavi Regional Profile. (PDF) The United Republic of Tanzania, 2016, S. 69, abgerufen am 23. Februar 2020.
  9. Mpanda District Council, Strategic Plan 2016/17–2020/21. (PDF) November 2016, S. 9, 12, abgerufen am 22. Februar 2020.
  10. Mpanda District Council, Strategic Plan 2016/17–2020/21. (PDF) November 2016, S. 15, abgerufen am 22. Februar 2020.
  11. Mpanda District Council, Strategic Plan 2016/17–2020/21. (PDF) November 2016, S. 23, abgerufen am 22. Februar 2020.
  12. Mpanda District Council, Strategic Plan 2016/17–2020/21. (PDF) November 2016, S. 24, abgerufen am 22. Februar 2020.
  13. Tanzania Regional Profiles, 23 Katavi Regional Profile. (PDF) The United Republic of Tanzania, 2016, S. 121, 123, abgerufen am 22. Februar 2020.
  14. Mpanda District Council, Strategic Plan 2016/17–2020/21. (PDF) November 2016, S. 35, abgerufen am 22. Februar 2020.
  15. Tanzania Trunk Road Network. Abgerufen am 22. Februar 2020.
  16. Tanzania in Figures 2018. (PDF) National Bureau of Statistics, Juni 2019, S. 8, abgerufen am 23. Februar 2020.
  17. Katavi Nationalpark. In: Tansania Reisen & Informationsportal. 2. Mai 2016, abgerufen am 23. Februar 2020 (deutsch).
  18. Mahale Mountains National Park – Travel Guide, Map & More! Abgerufen am 23. Februar 2020 (englisch).
  19. Encyclopaedia Britannica, Lake Tanganyika. 23. Januar 2020, abgerufen am 23. Februar 2020.
  20. Africa's biggest refugee camps. Africa Facts, 24. November 2017, abgerufen am 4. Januar 2022 (amerikanisches Englisch).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии