world.wikisort.org - Tansania

Search / Calendar

Kakonko ist der nördlichste Distrikt der Region Kigoma im Westen von Tansania mit dem Verwaltungszentrum in der gleichnamigen Stadt Kakonko. Der Distrikt grenzt im Norden und im Osten an die Region Kagera, im Süden an den Distrikt Kibondo und im Westen an Burundi.

Distrikt Kakonko

Lage des Distrikts Kakonko in der Region Katavi
Basisdaten
Staat Tansania
Region Kigoma
Fläche 2209 km²
Einwohner 167.555 (2012)
Dichte 76 Einwohner pro km²
ISO 3166-2 TZ-08

Geographie


Kakonko hat eine Fläche von 2209 Quadratkilometer und rund 170.000 Einwohner (Volkszählung 2012).[1][2] Der Distrikt liegt in einer Höhe von 1100 bis 1700 Meter über dem Meer und ist in drei Bereiche gegliedert:

Das Klima im Distrikt ist tropisch, Aw nach der effektiven Klimaklassifikation. Im Jahresdurchschnitt regnet es 1000 Millimeter mit teils heftigen Regen in den Monaten Oktober bis Mai. Die kurze Trockenzeit dauert von Juni bis September. Die Durchschnittstemperatur liegt zwischen 15 und 22 Grad Celsius mit den Höchstwerten im September und einer kühleren Zeit von Juni bis August.[3][4][5]


Geschichte


Kakonko wurde im Jahr 2013 durch die Teilung des Distriktes Kibondo geschaffen.[3]


Verwaltungsgliederung


Der Distrikt wird in elf Gemeinden (Wards) gegliedert:[6]

Bevölkerung

Die größte ethnische Gruppe sind die Ha.[3] Kakonko ist einer der wenigen Distrikte, in denen die Bevölkerungszahl abnahm, sie sank von 203.469 bei der Volkszählung im Jahr 2002 auf 167.555 im Jahr 2012.[2] Im Jahr 2012 sprachen sechzig Prozent Swahili und fünf Prozent Swahili und Englisch, etwa ein Drittel waren Analphabeten.[7]

Einrichtungen und Dienstleistungen

Wirtschaft und Infrastruktur

  • Landwirtschaft: Fast neunzig Prozent der Bevölkerung leben von der Landwirtschaft. Die Größe der Betriebe liegt zwischen einem und vier Hektar. In der mittleren Zone werden Mais, Baumwolle, Erdnüsse, Reis, Tabak, Maniok und Bohnen angebaut, in den höheren Lagen Mais, Kaffee, Reis, Bananen, Baumwolle, Bohnen und Tabak. Der Ertrag ist gering, da meist manuell gearbeitet und nicht bewässert wird.[3] Fast die Hälfte der 33.000 Haushalte im Distrikt hält Nutztiere. Am häufigsten gehalten werden Geflügel, Rinder und Ziegen (Stand 2012).[9]
  • Forstwirtschaft: Der Waldanteil im Distrikt geht zurück. Holz und Holzkohle sind die wichtigsten Energiequellen im Haushalt und auch die Ausweitung von Weideflächen und Buschbrände tragen zur Entwaldung bei.[3]

Politik


In Kakonko wird alle fünf Jahre ein Distriktrat (District council) gewählt.[11] Es werden 18 Ratsmitglieder gewählt, derzeit sind zehn Mitglieder von der „Partei der Revolution“ (CCM) und acht von der „Partei für Demokratie und Fortschritt“ (CHADEMA). Der Vorsitzende ist Juma Maganga Muhunga von CCM (Stand 2019).[12]


Sonstiges





Einzelnachweise


  1. Tanzania: Administrative Division (Regions and Districts) - Population Statistics, Charts and Map. Abgerufen am 25. April 2020.
  2. Tanzania Regional Profiles, 16 Kigoma Regional Profile. (PDF) The United Republic of Tanzania, 2016, S. 16, abgerufen am 24. April 2020.
  3. History | Kakonko District Council. Abgerufen am 25. April 2020.
  4. Search results - Climate-Data.org. Abgerufen am 25. April 2020.
  5. Maps for the World, Map 500k--xa36-3. Russian Army Maps, abgerufen am 25. April 2020 (russisch).
  6. 2012 Population and Housing Census. (PDF) National Bureau of Statistics and Ministry of Finance, März 2013, S. 153, abgerufen am 24. April 2020.
  7. Tanzania Regional Profiles, 16 Kigoma Regional Profile. (PDF) The United Republic of Tanzania, 2016, S. 72, abgerufen am 26. April 2020.
  8. Takwimu | Statistics. Abgerufen am 25. April 2020 (englisch).
  9. Tanzania Regional Profiles, 16 Kigoma Regional Profile. (PDF) The United Republic of Tanzania, 2016, S. 129, 131, abgerufen am 26. April 2020.
  10. Tanzania Trunk Road Network. Abgerufen am 26. April 2020.
  11. Siegfried Schröder und Elke Kuhne: Wahlen in Tansania 2015. (PDF) Rosa-Luxemburg-Stiftung, 9. November 2015, S. 3, abgerufen am 26. April 2020.
  12. Councilors list | Kakonko District Council. Abgerufen am 26. April 2020.
  13. Pfarre Kirchdorf an der Krems-Diözese Linz: Pfarrpartnerschaft Kakonko (Tansania). Abgerufen am 26. April 2020.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии