world.wikisort.org - Tansania

Search / Calendar

Bunda ist ein Distrikt der Region Mara in Tansania, das Verwaltungszentrum liegt in der Stadt Bunda. Der Distrikt grenzt im Norden an die Distrikte Musoma und Butiama, im Osten an den Distrikt Serengeti, im Süden an die Region Simiyu und im Westen an den Victoriasee. Eingeschlossen ist der Distrikt Bunda (TC).

Distrikt Bunda

Lage des Distrikts Bunda in der Region Mara
Basisdaten
Staat Tansania
Region Mara
Fläche 2343 km²
Einwohner 335.061 (2012)
Dichte 143 Einwohner pro km²
ISO 3166-2 TZ-13

Geographie


Der Distrikt Bunda hat eine Größe von 2343 Quadratkilometer und rund 335.000 Einwohner (Stand 2012).[1] Von der Fläche entfallen 189 Quadratkilometer auf den Victoriasee im Westen. Das Land liegt in einer Höhe von 1100 bis 1300 Meter über dem Meer. Das Klima ist tropisch, Aw nach der effektiven Klimaklassifikation.[2] Im Tiefland regnet es jährlich zwischen 700 und 900 Millimeter, in den höheren Lagen 900 bis 1250 Millimeter. Die Niederschläge fallen in zwei Regenzeiten. Kurze Regenschauer fallen in den Monaten August bis Dezember, längere Regen gibt es von Februar bis April. Die Temperatur hängt von der Höhenlage ab, sie liegt in den Regenzeiten bei 22 Grad Celsius und in den Trockenzeiten bei 28 Grad Celsius.[3]


Geschichte


Der Distrikt wurde im Jahr 1984 eingerichtet.[4]


Verwaltungsgliederung


Bunda besteht aus den 2 Wahlkreisen (Jimbo) Bunda und Mwibara und aus insgesamt 21 Gemeinden (Kata):[5]

Bunda
  • Nyamuswa
  • Salama
  • Mihingo
  • Mugeta
  • Hunyari
  • Nyamang'uta
  • Ketare
Mwibara
  • Mcharo
  • Butimba
  • Neruma
  • Kibara
  • Nansimo
  • Kisorya
  • Igundu
  • Iramba
  • Namhula
  • Wariku
  • Nampindi
  • Chitengule
  • Kasuguti
  • Nyamiholo

Bevölkerung

Die Bevölkerung wuchs von 201.164 Einwohnern im Jahr 1988 auf 258.930 im Jahr 2002 und auf 335.061 im Jahr 2012. Das bedeutet, dass das jährliche Wachstum von 1,8 Prozent auf 2,6 Prozent zunahm.[1] Über sechzig Prozent der über Fünfjährigen sprach Swahili, zwölf Prozent Swahili und Englisch, etwa ein Viertel waren Analphabeten (Stand 2012, vor der Abspaltung von Bunda TC).[6]

Einrichtungen und Dienstleistungen

Wirtschaft und Infrastruktur

Die wichtigsten wirtschaftlichen Tätigkeiten sind Landwirtschaft, Fischerei und kleine Gewerbebetriebe.

  • Landwirtschaft: Neunzig Prozent der Bevölkerung sind in der Landwirtschaft beschäftigt. Im Erntejahr 2015/2016 waren die größten Anbauflächen für Mais (22.000 Hektar), Hirse (14.000 Hektar), Baumwolle (11.000 Hektar) und Maniok (10.000 Hektar). Die höchsten Erträge brachten Mais (27.000 Tonnen), Reis (20.000 Tonnen), Hirse (16.000 Tonnen) und Süßkartoffel (10.000 Tonnen).[10] Von der Landbevölkerung hielten 98 Prozent der Haushalte Nutztiere, vor allem Geflügel, Ziegen und Rinder (Stand 2012).[11]
  • Fischerei: In 38 Dörfern wurden 1000 Tonnen Fisch gefangen (Stand 2015/2016).[10]
Giraffe im Serengeti-Nationalpark
Giraffe im Serengeti-Nationalpark

Naturschutzgebiete, Sehenswürdigkeiten





Einzelnachweise


  1. Tanzania Regional Profiles, 20 Mara Regional Profile. (PDF) The United Republic of Tanzania, 2016, S. 16, abgerufen am 11. Februar 2020.
  2. Bunda climate: Average Temperature, weather by month, Bunda weather averages - Climate-Data.org. Abgerufen am 11. Februar 2020.
  3. Strategic Plan 2017/2018 - 2021/2022. (PDF) Bunda District Council, S. 9, abgerufen am 11. Februar 2020.
  4. History | Bunda District Council. Abgerufen am 11. Februar 2020.
  5. Makadirio ya Idadi ya Watu katika Majimbo ya Uchaguzi kwa Mwaka 2016,. (PDF) The United Republic of Tanzania, April 2016, S. 153, abgerufen am 10. April 2022.
  6. Tanzania Regional Profiles, 20 Mara Regional Profile. (PDF) The United Republic of Tanzania, 2016, S. 72, abgerufen am 11. Februar 2020.
  7. Statistics | Bunda District Council. Abgerufen am 11. Februar 2020.
  8. Strategic Plan 2017/2018 - 2021/2022. (PDF) Bunda District Council, S. 32, abgerufen am 11. Februar 2020.
  9. Strategic Plan 2017/2018 - 2021/2022. (PDF) Bunda District Council, S. 16, abgerufen am 11. Februar 2020.
  10. Strategic Plan 2017/2018 - 2021/2022. (PDF) Bunda District Council, S. 10–13, abgerufen am 11. Februar 2020.
  11. Tanzania Regional Profiles, 20 Mara Regional Profile. (PDF) The United Republic of Tanzania, 2016, S. 130, 133, abgerufen am 11. Februar 2020.
  12. Tanzania Trunk Road Network. Abgerufen am 11. Februar 2020.
  13. Bunda. Abgerufen am 12. Februar 2020 (de-US).
  14. Tanzania in Figures 2018. (PDF) National Bureau of Statistics, S. 8, abgerufen am 12. Februar 2020.
  15. Serengeti National Park | Location, Facts, & Animals. Encyclopaedia Britannica, 14. Januar 2020, abgerufen am 12. Februar 2020 (englisch).
  16. Lake Victoria | Size, Map, Countries, & Facts. Encyclopaedia Britannica, 27. Januar 2020, abgerufen am 12. Februar 2020 (englisch).
  17. Tanzania in Figures 2018. (PDF) National Bureau of Statistics, S. 9, abgerufen am 12. Februar 2020.
  18. Grumeti Game Reserve. In: Tanzania Zalendo. Abgerufen am 12. Februar 2020 (amerikanisches Englisch).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии