world.wikisort.org - Schweiz

Search / Calendar

Wassen ( Wassen?/i) ist eine politische Gemeinde im Reusstal des Kantons Uri in der Schweiz.

Wassen
Wappen von Wassen
Wappen von Wassen
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: Kanton Uri Uri (UR)
Bezirk: Keine Bezirkseinteilung
BFS-Nr.: 1220i1f3f4
Postleitzahl: 6484 (Wassen)
6485 (Meien)
Koordinaten:688747 / 173391
Höhe: 930 m ü. M.
Höhenbereich: 775–3413 m ü. M.[1]
Fläche: 96,88 km²[2]
Einwohner: 412 (31. Dezember 2020)[3]
Einwohnerdichte: 4 Einw. pro km²
Ausländeranteil:
(Einwohner ohne
Schweizer Bürgerrecht)
22,3 % (31. Dezember 2020)[4]
Gemeindepräsident: Felix Ziegler (parteilos)
Website: www.wassen.ch
Wassen mit mittlerer Meienreussbrücke
Wassen mit mittlerer Meienreussbrücke

Wassen mit mittlerer Meienreussbrücke

Lage der Gemeinde
Karte von Wassen
Karte von Wassen
w

Geographie


Luftbild von 1963
Luftbild von 1963

Wassen liegt auf 930 m ü. M. über dem linken Ufer der Reuss im oberen Teil des Urner Reusstals am Eingang zum Meiental und liegt somit in den Urner Alpen. Die Meienreuss mündet bei Wassen in die Reuss. Unterhalb des Dorfes liegt der Stausee am Pfaffensprung.

Zur Gemeinde gehören im Reusstal das Dorf und einige kleine Häusergruppen. In der Ortschaft Meien im Meiental gibt es zahlreiche kleine Siedlungen und Häusergruppen. Die grössten sind Dörfli (1280 m ü. M. hoch), Färnigen (1459 m ü. M.), Husen (1179 m ü. M.) und Kapelle. Sie sind zwischen 3 und 7,5 km vom Dorf entfernt an der Passstrasse zum Sustenpass.

Nur 26 ha oder 0,3 % der Gemeinde sind Siedlungsfläche. Bedeutender ist zwar die Landwirtschaftsfläche mit 732 ha oder einem Anteil von 7,6 %. Doch der Grossteil des Gemeindeareals ist von Wald und Gehölz bedeckt (1726 ha oder 17,8 %) oder unproduktives Gebiet (Gewässer und Gebirge; 6546 ha oder 67 %).

Wassen grenzt im Norden an die Obwaldner Exklave Engelberg, an Attinghausen und an Erstfeld, im Osten an Gurtnellen, im Süden an Göschenen und im Westen an die Berner Oberländer Gemeinde Gadmen.


Wappen


Anmerkung: Die Gemeinde Wassen benutzt eine andere Zeichnung als die hier gezeigte mit einer leicht anderen Darstellung.[5] Blasonierung

In weiss ein rotgezungter Bär mit geschultertem gelben Rundholz

Das Wappen hat seinen Ursprung im St. Gallus Patrozinium der Wassner Pfarrkirche. Der Legende nach wurde der heilige Gallus beim Bau seiner Zelle von einem Bären unterstützt. Bereits im 19. Jahrhundert zierten der heilige Gallus und der Bär das Pfarreisiegel der Kirche. Man geht davon aus, dass das Wappen in der heutigen Form Anfang 20. Jahrhundert entstanden ist.[5]


Bevölkerung


Bevölkerungsentwicklung
Jahr Einwohner
18501349
18701312
18802726
1888935
19201111
1930815
1941944
1960879
1980671
2000465
2005466

Die Einwohnerzahl der Gemeinde (bis 1875 gehörte Göschenen noch zu Wassen) blieb zwischen 1850 und 1870 stabil. Bedingt durch den Bau des Gotthardtunnels erreichte sie 1880 einen Allzeitrekord von 2726 Bewohnern (zusammen mit dem ausgegliederten Göschenen 5718 Personen; 1870–1880: +336 %). Nach der Eröffnung des Gotthardtunnels war sie höher als zuvor, da ein Teil der Bauarbeiter im Land blieb (1888: Göschenen und Wassen 1638 Einwohner, Wassen allein 935). Danach wuchs sie bis ins Jahr 1920 weiter stark an (1888–1920: +19 %). In den 1920er Jahren erfolgte eine gewaltige Auswanderungswelle (1920–1930: −296 Personen oder −27 %). Es kam zu einer kurzen teilweisen Erholung in den 1930er-Jahren (1930–1941: +16 %). Seither folgt ein stetiger Bevölkerungsrückgang. Bis 1960 hielt der sich noch in Grenzen (1941–1960: −7 %). Zwischen 1960 und 2000 sank die Einwohnerzahl um 414 Personen auf fast die Hälfte (1960–2000: −47,1 %). Seither ist die Zahl der Bewohner stabil geblieben.


Sprachen


Die Bevölkerung spricht eine hochalemannische Mundart. Fast die gesamte Einwohnerschaft spricht als tägliche Umgangssprache Deutsch. Bei der letzten Volkszählung im Jahr 2000 gaben 94 % Deutsch, 2 % Serbokroatisch und 1 % Italienisch als Hauptsprache an.


Religionen – Konfessionen


Die Bevölkerung war früher vollumfänglich Mitglied der römisch-katholischen Kirche. Die Konfessionsverhältnisse im Jahr 2000 lassen dies immer noch erkennen. 409 Personen waren katholisch (88 %). Daneben gab es 5 % evangelisch-reformierte Christen, 1 % Muslime und 2 % Konfessionslose. 12 Personen (3 %) machten keine Angaben zu ihrem Glaubensbekenntnis.


Herkunft – Nationalität


Von den Ende 2005 466 Bewohnern waren 434 (93 %) Schweizer Staatsangehörige. Die Zugewanderten stammen aus Portugal, Deutschland, Italien und dem früheren Jugoslawien. Bei der Volkszählung 2000 waren 433 Personen (93 %) Schweizer Bürger; davon besassen neun Personen die doppelte Staatsbürgerschaft.


Altersstruktur


Die Gemeinde zählt einen hohen Anteil an älteren Leuten. Während der Anteil der Personen unter zwanzig Jahren knapp 19 % der Ortsbevölkerung ausmacht, sind ein Drittel der Bewohner Senioren (60 Jahre und älter). Viele Junge sind wegen fehlender Arbeits- und Unterhaltungsmöglichkeiten ins Urner Unterland abgewandert und dort geblieben.

Bei der letzten Volkszählung im Jahr 2000 ergab sich folgende Altersstruktur:

Alter0–6 Jahre7–15 Jahre16–19 Jahre20–29 Jahre30–44 Jahre45–59 Jahre60–79 Jahre80 Jahre und mehr
Anzahl27421948849010352
Anteil5,81 %9,03 %4,09 %10,32 %18,06 %19,35 %22,15 %11,18 %

Politik



Legislative


Die Gemeindeversammlung bildet die Legislative. Sie tritt meistens zweimal jährlich zusammen.


Exekutive


Der fünfköpfige Gemeinderat bildet die Exekutive. Er ist nebenamtlich tätig. Derzeitiger Gemeindepräsident ist Felix Ziegler (Stand 2019).


Wirtschaft


Im Jahr 2005 gab es 18 Landwirtschaftsbetriebe, die 43 Stellen boten. Industrie und Gewerbe beschäftigten in 7 Arbeitsstätten 34, der Dienstleistungsbereich in 18 Betrieben 121 Personen (Beschäftigung auf Vollzeitstellen umgerechnet). Die Volkszählung 2000 ergab 20 Landwirtschafts- und Forstbetriebe mit 50 Beschäftigten. Die Betriebszählung 2001 kam auf 5 Industrie- und Gewerbebetriebe mit 38 und 24 Dienstleistungsunternehmen mit 119 Beschäftigten. Von den im Jahr 2000 214 erwerbstätigen Personen Wassens arbeiteten 127 (59 %) in der eigenen Gemeinde. Insgesamt bot der Ort 198 Personen Arbeitsplätze an, von denen 127 (64 %) durch Einheimische besetzt waren.

Die 87 Wegpendler verrichten ihre Arbeit grösstenteils in anderen Gemeinden des Kantons Uri. Darunter 29 Personen in Altdorf, 14 in Göschenen, 6 in Silenen und je 5 in Erstfeld und Andermatt. Bedeutendster Arbeitsort ausserhalb des Kantons war die Stadt Luzern.

Es gab aber auch 71 Zupendler. Diese kamen hauptsächlich aus Gurtnellen (14 Personen), Erstfeld und Göschenen (je 12), Schattdorf (11), Altdorf und Andermatt (je 5).


Sehenswürdigkeiten



Tourismus



Galerie



Verkehr


Linienführung der Gotthardbahn um Wassen.
Linienführung der Gotthardbahn um Wassen.
Kirche mit Oberer (vorn) und Mittlerer Meienreuss-Brücke.
Kirche mit Oberer (vorn) und Mittlerer Meienreuss-Brücke.
Bahnhof Wassen ca. 1975
Bahnhof Wassen ca. 1975

Wassen wurde durch den Bau der Gotthardbahn (1872–1882) weltberühmt. Vor dem Ort wird der Spiraltunnel Muhrentunnel passiert. Die Kirche, die während der Zugfahrt mehrfach aus verschiedenen Perspektiven zu sehen ist, wurde zum Wahrzeichen der Strecke. Mittels zweier Kehrtunnel (Wattinger Tunnel und Leggisteintunnel) beim Ort wechselt die Gleisführung zweimal die Richtung in einer Doppelschleife, in deren Zentrum Wassen liegt. Dadurch passiert man Wassen und die Kirche dreimal und überquert ebenso oft die Meienreuss, einen Nebenfluss der Reuss. Die Reuss selbst wird flussaufwärts von Wassen zweifach überquert, um den Wattinger Kehrtunnel auf dem gegenüberliegenden Ufer zu erreichen.

Durch die Doppelschleife wird die Strecke von der Unteren Meienreussbrücke zum Portal des Naxbergtunnels (Luftlinie ungefähr 2 Kilometer) auf etwa 8 Kilometer verlängert, um die Steigung der Bahnlinie in dem gebirgigen Terrain auf 26 ‰ begrenzen zu können. Von der Kirche aus hat man einen wunderschönen Panoramablick auf das obere Reusstal.

Im Bahnhof Wassen halten keine Züge mehr; der Ort wird im öffentlichen Verkehr über die im Ortszentrum haltende Buslinie Flüelen–Göschenen der Auto AG Uri im Stundentakt bedient.

Wassen ist ein Endpunkt der Hauptstrasse 11, die durch das Meiental über den Sustenpass ins Berner Oberland und bis nach Vionnaz im Wallis führt, nahe der Grenze zu Frankreich. Ausserdem durchläuft die Hauptstrasse 2 den Ort, welche die Schweiz komplett in Nord-Süd-Richtung zwischen den Grenzen zu Deutschland (bei Basel-Burgfelden) und Italien (bei Chiasso) durchquert.


Literatur




Commons: Wassen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. BFS – generalisierte Grenzen 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Höhen aufgrund Stand 1. Januar 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. Mai 2021.
  2. Generalisierte Grenzen 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Flächen aufgrund Stand 1. Januar 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. Mai 2021.
  3. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. November 2021
  4. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Ausländeranteil aufgrund Stand 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. November 2021
  5. Gemeindewappen von Wassen UR, abgerufen am 11. März 2017
  6. Thomas Brunner: Wassen und seine Kirche. (Schweizerische Kunstführer, Nr. 808, Serie 81). Hrsg. Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte GSK. Bern 2007, ISBN 978-3-85782-808-9.
  7. Museen Uri: Freilichtmuseum Steinbruch Antonini

На других языках


- [de] Wassen

[es] Wassen

Wassen es una comuna suiza del cantón de Uri, situada al suroeste del cantón. Limita al norte y este con la comuna de Gurtnellen, al sur con Göschenen, al oeste con Gadmen (BE), y al noroeste con Engelberg (OW), Attinghausen y Erstfeld.

[ru] Вассен (Швейцария)

Вассен (нем. Wassen) — коммуна в Швейцарии, в кантоне Ури, недалеко от перевала Зустенпасс .



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2024
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии