world.wikisort.org - Schweiz

Search / Calendar

Spiringen ist eine politische Gemeinde des Kantons Uri in der Schweiz. Zum Gemeindegebiet gehört als Exklave der Urner Boden.

Spiringen
Wappen von Spiringen
Wappen von Spiringen
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: Kanton Uri Uri (UR)
Bezirk: Keine Bezirkseinteilung
BFS-Nr.: 1218i1f3f4
Postleitzahl: 6464 (Spiringen)
8751 (Urnerboden)
Koordinaten:698360 / 192164
Höhe: 923 m ü. M.
Höhenbereich: 724–3266 m ü. M.[1]
Fläche: 64,68 km²[2]
Einwohner: 842 (31. Dezember 2020)[3]
Einwohnerdichte: 13 Einw. pro km²
Ausländeranteil:
(Einwohner ohne
Schweizer Bürgerrecht)
1,9 % (31. Dezember 2020)[4]
Gemeindepräsidentin: Esther Büeler-Arnold
Website: www.spiringen.ch
Spiringen
Spiringen

Spiringen

Lage der Gemeinde
Karte von Spiringen
Karte von Spiringen
w

Geographie


Spiringen liegt am Südhang von Gamperstock (2274 m ü. M.) und Sirtenstock (2300 m ü. M.) am rechten Ufer der Schächen im Schächental. Zur Gemeinde gehören der westlich vom Dorf liegende Weiler Witerschwanden (774 m ü. M.) und zahlreiche Häusergruppen, Alpsiedlungen und Einzelgehöfte.

Die Exklave Urner Boden liegt östlich des Klausenpasses. Sie umfasst eine Fläche von 42,04 km² und zählt nur 48 Einwohner (VZ 2000). Durch Urnerboden fliesst der Fätschbach, der wenig südlich des Dorfes Linthal in die Linth einmündet. Zum Urner Boden gehören etliche kleine Siedlungen. Grössere sind Argseeli, Mättenwang und die Teile der Siedlung Urnerboden.

Nur 19 ha oder 1,4 % der Gemeinde sind Siedlungsfläche. Bedeutender ist die Landwirtschaftsfläche mit 2501 ha oder einem Anteil von 37,5 %. Der Grossteil des Gemeindeareals ist von Wald und Gehölz bedeckt (1165 ha oder 17,6 %) oder unproduktives Gebiet (Gewässer und Gebirge; 3286 ha oder 43,5 %).

Spiringen grenzt im Westen und Norden an Bürglen UR, im Osten und Süden an Unterschächen und im Südwesten an Schattdorf.

Die Exklave Urner Boden grenzt im Westen an Unterschächen, im Norden an Muotathal im Kanton Schwyz, im Osten und Süden an die Glarner Gemeinde Glarus Süd am Ortsteil Linthal und im Südwesten an Silenen.


Bevölkerung


Bevölkerungsentwicklung
Jahr Einwohner
1850909
1860836
1870986
1900945
19101062
1920912
19501050
1970946
1990921
2000963
2005943

Die Einwohnerzahl sank zwischen 1850 und 1860 um 73 Personen oder 8 %. Danach wuchs sie bis ins Jahr 1870 stark um 17,9 %. Seither folgt ein Auf und Ab mit Tiefstmarken von 912 Einwohnern im Jahr 1920 und einer Höchstmarke von 1062 Personen im Jahr 1910. Ein länger dauernder Bevölkerungsrückgang war nur zwischen 1950 und 1990 zu beobachten (−12,3 %).


Sprachen


Die Bevölkerung spricht eine hochalemannische Mundart. Fast die gesamte Einwohnerschaft spricht als tägliche Umgangssprache deutsch. Bei der letzten Volkszählung im Jahr 2000 gaben 99,79 % Deutsch und 0,21 % Italienisch als Hauptsprache an.


Religionen – Konfessionen


Die Bevölkerung war früher vollumfänglich Mitglied der römisch-katholischen Kirche. Die Konfessionsverhältnisse im Jahr 2000 zeigen immer noch die ursprüngliche Struktur an. 917 Personen waren katholisch (95,22 %). Daneben gab es 1,77 % evangelisch-reformierte Christen und 0,31 % Konfessionslose. 15 Personen (1,56 %) machten keine Angaben zu ihrem Glaubensbekenntnis.


Herkunft – Nationalität


Von den Ende 2005 943 Bewohnern waren 931 (98,73 %) Schweizer Staatsangehörige. Die wenigen Zugewanderten stammen aus Österreich und Lateinamerika. Bei der Volkszählung 2000 waren 961 Personen (99,79 %) Schweizer Bürger; davon besass eine Person die doppelte Staatsbürgerschaft.


Altersstruktur


Die Gemeinde zählt einen hohen Anteil an jungen Leuten. Während der Anteil der Personen unter zwanzig Jahren einen Drittel der Ortsbevölkerung ausmacht, sind nur knapp 15 % Senioren (60 Jahre und älter).

Bei der letzten Volkszählung im Jahr 2000 ergab sich folgende Altersstruktur:

Alter0–6 Jahre7–15 Jahre16–19 Jahre20–29 Jahre30–44 Jahre45–59 Jahre60–79 Jahre80 Jahre und mehr
Anzahl1101615012122215511628
Anteil11,42 %16,72 %5,19 %12,56 %23,05 %16,10 %12,05 %2,91 %

Politik


Spiringen UR
Spiringen UR

Legislative


Die Gemeindeversammlung ist die Legislative. Sie tritt meistens zweimal jährlich zusammen.


Exekutive


Der fünfköpfige Gemeinderat bildet die Exekutive. Er ist nebenamtlich tätig. Derzeitige Gemeindepräsidentin ist Esther Büeler-Arnold (Stand 2017).


Wirtschaft


Im Jahr 2005 gab es 88 Landwirtschaftsbetriebe, die 194 Stellen boten. Industrie und Gewerbe beschäftigten in 8 Arbeitsstätten 38, der Dienstleistungsbereich in 19 Betrieben 78 Personen (Beschäftigung auf Vollzeitstellen umgerechnet). Die Volkszählung 2000 ergab 95 Landwirtschafts- und Forstbetriebe mit 237 Beschäftigten. Die Betriebszählung 2001 kam auf 8 Industrie- und Gewerbebetriebe mit 58 und 19 Dienstleistungsunternehmen mit 83 Beschäftigten. Von den im Jahr 2000 441 erwerbstätigen Personen Spiringens arbeiteten 180 (40,82 %) in der eigenen Gemeinde. Insgesamt bot der Ort 243 Arbeitsplätze an, von denen 180 (74,07 %) durch Einheimische besetzt waren.

Die 261 Wegpendler verrichteten ihre Arbeit grösstenteils in anderen Gemeinden des Kantons Uri. Darunter 113 Personen in Altdorf, 34 in Schattdorf, 33 in Bürglen und 18 in Erstfeld. Bedeutendster Arbeitsort ausserhalb des Kantons war die Gemeinde Schwyz. Im Weiteren gab es 63 Zupendler. Diese kamen hauptsächlich aus Unterschächen (19 Personen), Altdorf (13) und Bürglen UR (12).


Sehenswürdigkeiten



Städtepartnerschaft


Seit 1968 existiert eine Partnerschaft mit der Gemeinde Emmen im Kanton Luzern.



Commons: Spiringen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. BFS – generalisierte Grenzen 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Höhen aufgrund Stand 1. Januar 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. Mai 2021.
  2. Generalisierte Grenzen 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Flächen aufgrund Stand 1. Januar 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. Mai 2021.
  3. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. November 2021
  4. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Ausländeranteil aufgrund Stand 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. November 2021

На других языках


- [de] Spiringen

[es] Spiringen

Spiringen es una comuna suiza del cantón de Uri, situada al noreste del cantón. La comuna se encuentra dividida en dos partes, la primera, en la que se encuentra el núcleo urbano principal, limita al oeste y norte con la comuna de Bürglen, al este y sur con Unterschächen, y al suroeste con Schattdorf. La segunda parte, en la que se encuentra la localidad de Urnerboden, que constituye un exclave de la comuna entre los territorios de Muotathal (SZ) al norte, Glaris Sur (GL) al este y sur, Silenen al suroeste y Unterschächen al oeste.

[ru] Шпиринген

Шпиринген (нем. Spiringen) — коммуна в Швейцарии, в кантоне Ури.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии