Mont-Vully ist eine politische Gemeinde im Kanton Freiburg, Schweiz, die per 1. Januar 2016 gegründet wurde. Die im Seebezirk gelegene neue Gemeinde entstand aus dem Zusammenschluss der ehemaligen Gemeinden Bas-Vully und Haut-Vully. Sie liegt auf dem freiburgischen Teil des Mont Vully und besteht unter anderem aus den folgenden am Nordufer des Murtensees gelegenen Ortschaften und Weiler:
Mont-Vully | |
---|---|
![]() | |
Staat: | Schweiz![]() |
Kanton: | Kanton Freiburg![]() |
Bezirk: | Seew |
BFS-Nr.: | 2284i1f3f4 |
Postleitzahl: | 1786 Sugiez 1787 Môtier 1787 Mur (Vully) FR 1788 Praz (Vully) 1789 Lugnorre |
Koordinaten: | 575178 / 20125946.9619427.112507433 |
Höhe: | 433 m ü. M. |
Höhenbereich: | 422–653 m ü. M.[1] |
Fläche: | 17,51 km²[2] |
Einwohner: | 4123 (31. Dezember 2020)[3] |
Einwohnerdichte: | 235 Einw. pro km² |
Ausländeranteil: (Einwohner ohne Schweizer Bürgerrecht) | 17,7 % (31. Dezember 2020)[4] |
Website: | www.mont-vully.ch |
![]() Praz (Vully) mit dem Murtensee | |
Lage der Gemeinde | |
![]() |
sowie aus:
Courtepin | Cressier | Fräschels | Greng | Gurmels | Gurwolf | Kerzers | Kleinbösingen | Meyriez | Misery-Courtion | Mont-Vully | Muntelier | Murten | Ried bei Kerzers | Ulmiz
Ehemalige Gemeinden: Agriswil | Altavilla | Barberêche | Bas-Vully | Büchslen | Burg | Chandossel | Cordast | Cormérod | Corsalettes | Courlevon | Cournillens | Courtaman | Courtion | Coussiberlé | Galmiz | Gempenach | Grossgurmels | Grossguschelmuth | Guschelmuth | Haut-Vully | Jeuss | Kleingurmels | Kleinguschelmuth | Liebistorf | Lurtigen | Misery | Monterschu | Salvenach | Villarepos | Wallenbuch | Wallenried
Kanton Freiburg | Bezirke des Kantons Freiburg | Gemeinden des Kantons Freiburg